Die Realität der Holographie: Ist das Hologramm aus „The Big Bang Theory“ möglich?

Wie realistisch sind die in „The Big Bang Theory“ dargestellten Hologramme im Vergleich zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen?

Uhr
Die Faszination für Hologramme zieht viele Menschen an. In der beliebten Serie „The Big Bang Theory“ zeigt Leonard Penny ein beeindruckendes Hologramm, das Fragen aufwirft. Ist das wirklich möglich? Ein Blick in die Welt der Holographie könnte uns weiterhin Aufschluss geben.

Holographie ist ein sehr komplexes Thema. Aktuell nutzen Wissenschaftler diese Technologie vor allem in Bereichen wie Medizin oder Sicherheit. Die Grundlagen sind faszinierend. Zunächst benötigt man eine kohärente Lichtquelle. Diese erzeugt einen Lichtstrahl – der auf unterschiedliche Weisen manipuliert wird. Ein Teil des Lichtes reflektiert von einem Objekt. Der andere Teil trifft direkt auf die Holo-Platte. Dort interferieren die beiden Wellenfronten miteinander. Das erzeugte Interferenzmuster wird dann aufgezeichnet.

Jedoch – die Realität ist oft geduldiger als die Fantasie. Hologramme ´ ebenso wie sie in Filmen zu sehen sind ` existieren im Alltag noch nicht in der gezeigten Form. Ein Beispiel: Aktuelle Hologramme können nur einen bestimmten Winkel und eine bestimmte Perspektive zeigen. Es ist dadurch nicht möglich sie aus jedem Blickwinkel klar zu sehen. Wissenschaftler schätzen, dass es noch viele Jahre dauert – vielleicht sogar Jahrzehnte – bis die Technik soweit entwickelt ist.

Einige Menschen darunter ebenfalls die Autoren von Nachrichtenseiten sind skeptisch. Sie vergleichen die Fortschritte der Holographie mit anderen digitalen Technologien. Im Vergleich dazu hat sich Virtual Reality rasant entwickelt. Statistiken zeigen, dass weltweit über 170 Millionen Menschen VR-Technologien verwenden. Der Fortschritt in der Holographie ist jedoch langsamer.

Das ist frustrierend für Fans der Serie. Der Begriff „Hologramm“ hat sich in der Popkultur fest etabliert. Doch was wir im Alltag erleben – ist weit von den fantastischen Darstellungen entfernt. Die Theorie hinter Hologrammen ist komplex jedoch machbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Holographie in der Forschung viele Möglichkeiten bietet. Trotzdem – die realitätsnahen Anwendungen wie sie in „The Big Bang Theory“ gezeigt werden, sind noch nicht ganz greifbar. Die Wissenschaft schreitet voran – aber die Fantasie bleibt oft in den Wolken. Nur die Zeit kann zeigen; wie sich die Technologie ausarbeiten wird.






Anzeige