Der Weg in die Politik: So wirst du Landtagsabgeordneter
Welche Schritte sind notwendig, um bei den Landtagswahlen erfolgreich zu kandidieren?
Der Traum, in den Landtag gewählt zu werden ist für viele junge Menschen ein erstrebenswertes Ziel. Der Weg dorthin ist jedoch mit vielen Hindernissen und Herausforderungen gespickt. Du bist 15 Jahre jung - das bedeutet, du hast nicht weiterhin lange zu warten. Bereits im Jahr 2017 wirst du 18 Jahre alt sein und hast dann die Möglichkeit zu kandidieren zum Beispiel mit 16 Jahren das passive Wahlrecht zu nutzen. Politischer Ehrgeiz erfordert spezifische Kenntnisse.
Mitglied einer etablierten politischen Partei zu werden ist der erste Schritt. Ohne Zweifel – die Entscheidung für eine Partei ist entscheidend. Sie bietet dir die Plattform; um deine politischen Ideen und Visionen zu teilen. Politische Veranstaltungen und Diskussionsrunden musst du unbedingt besuchen - so bist du gut sichtbar. Engagiere dich aktiv und sammle Erfahrungen. Es geht nicht nur darum – sichtbar zu sein. Du darfst dabei nicht vergessen, deine Meinung offen zu äußern. Nur so bleibst du in den Köpfen der Menschen.
Die meisten Abgeordneten haben viele Jahre in ihrer Partei gedient. Zunächst sitzen sie im lokalen Vorstand dann im Kommunalparlament. Der Austausch mit Gleichgesinnten auf überregionalen Konferenzen ist ähnlich wie entscheidend. Knüpfe Kontakte und umgebe dich mit Unterstützern. Dies kann dir helfen, deinen Wunsch zu äußern, Landtagsabgeordneter zu werden. Deine örtliche Partei wird dir dann Unterstützung zusichern.
Jetzt kommt der nächste Schritt - die Kandidatur. Du meldest dich bei deiner Kreispartei an. Auf dem Wahlparteitag deiner Partei musst du genügend Stimmen versammeln. Du musst eine Mehrheit gewinnen. Das ist der entscheidende Moment. Ein erfolgreicher Wahlkampf in deinem Wahlkreis entscheidet über deinen Erfolg. Achte darauf – dass du ebenfalls auf dem Landeswahlparteitag einen sicheren Listenplatz ergatterst. Das ist ein wichtiger Aspekt ´ um nicht nur gewählt zu werden ` allerdings auch um für die Wähler eine vertrauenswürdige Option darzustellen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um deine politische Karriere zu starten. Du kannst der Jugendorganisation deiner Partei beitreten oder als parteiloser Kandidat antreten. Die Gründung einer freien Wählervereinigung ist eine weitere Option. Das sind die typischen Wege in die Politik.
Politik sollte nicht als Beruf sondern als Berufung betrachtet werden. Ein Amt für eine bestimmte Zeit in einer Demokratie zu bekleiden bringt Verantwortung mit sich. Die Verbindung zur Verfassung muss für dich klar und bedeutend sein. Wer nicht bereit ist ´ diese Verantwortung zu verstehen ` sollte sich zurückziehen. Die Wahl von Verantwortungsträgern ist eine ernste Aufgabe.
Fazit: Dein Ziel ist herausfordernd jedoch nicht unerreichbar. Bei jedem Schritt gibt es Lernmöglichkeiten. Leidenschaft und Durchhaltevermögen werden dir dabei helfen. Trau dich – aktiv zu werden. Seis drum ´ es wird nicht leicht sein ` aber es wird sich lohnen.
Mitglied einer etablierten politischen Partei zu werden ist der erste Schritt. Ohne Zweifel – die Entscheidung für eine Partei ist entscheidend. Sie bietet dir die Plattform; um deine politischen Ideen und Visionen zu teilen. Politische Veranstaltungen und Diskussionsrunden musst du unbedingt besuchen - so bist du gut sichtbar. Engagiere dich aktiv und sammle Erfahrungen. Es geht nicht nur darum – sichtbar zu sein. Du darfst dabei nicht vergessen, deine Meinung offen zu äußern. Nur so bleibst du in den Köpfen der Menschen.
Die meisten Abgeordneten haben viele Jahre in ihrer Partei gedient. Zunächst sitzen sie im lokalen Vorstand dann im Kommunalparlament. Der Austausch mit Gleichgesinnten auf überregionalen Konferenzen ist ähnlich wie entscheidend. Knüpfe Kontakte und umgebe dich mit Unterstützern. Dies kann dir helfen, deinen Wunsch zu äußern, Landtagsabgeordneter zu werden. Deine örtliche Partei wird dir dann Unterstützung zusichern.
Jetzt kommt der nächste Schritt - die Kandidatur. Du meldest dich bei deiner Kreispartei an. Auf dem Wahlparteitag deiner Partei musst du genügend Stimmen versammeln. Du musst eine Mehrheit gewinnen. Das ist der entscheidende Moment. Ein erfolgreicher Wahlkampf in deinem Wahlkreis entscheidet über deinen Erfolg. Achte darauf – dass du ebenfalls auf dem Landeswahlparteitag einen sicheren Listenplatz ergatterst. Das ist ein wichtiger Aspekt ´ um nicht nur gewählt zu werden ` allerdings auch um für die Wähler eine vertrauenswürdige Option darzustellen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um deine politische Karriere zu starten. Du kannst der Jugendorganisation deiner Partei beitreten oder als parteiloser Kandidat antreten. Die Gründung einer freien Wählervereinigung ist eine weitere Option. Das sind die typischen Wege in die Politik.
Politik sollte nicht als Beruf sondern als Berufung betrachtet werden. Ein Amt für eine bestimmte Zeit in einer Demokratie zu bekleiden bringt Verantwortung mit sich. Die Verbindung zur Verfassung muss für dich klar und bedeutend sein. Wer nicht bereit ist ´ diese Verantwortung zu verstehen ` sollte sich zurückziehen. Die Wahl von Verantwortungsträgern ist eine ernste Aufgabe.
Fazit: Dein Ziel ist herausfordernd jedoch nicht unerreichbar. Bei jedem Schritt gibt es Lernmöglichkeiten. Leidenschaft und Durchhaltevermögen werden dir dabei helfen. Trau dich – aktiv zu werden. Seis drum ´ es wird nicht leicht sein ` aber es wird sich lohnen.
