Wanderer auf den Pfaden der Berge – Wie viele Kilometer schaffen wir tatsächlich pro Tag?

Welche Faktoren beeinflussen die Tagesleistung eines Wanderers in den Bergen?

Uhr
Das 🥾 erfreut sich steigender Beliebtheit. Viele Menschen zieht es hinaus in die Natur – zurück zu den Wurzeln. Doch wie viele Kilometer legt ein Wanderer eigentlich an einem Tag zurück? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. 💤 Pausen und Essen sind entscheidend. Das sollten wir nicht unterschätzen.

Wenn du dich mit Wanderungen in Südtirol und am Gardasee befassen möchtest, dann findest du hervorragende Ressourcen die detaillierte Geschwindigkeits- und Höhenprofile anbieten. Auf Plattformen wie „Südtirol wandern“ kannst du diese Profile studieren. Anhand dieser Daten ist es relativ einfach die Tagesleistung eines Wanderers zu berechnen. Der Vergleich von Geschwindigkeitsprofilen mit den Höhenprofilen ist unerlässlich. Auf diese Weise erhältst ein klares Bild davon welche Geschwindigkeiten unter welchen Umständen realistisch sind.

In meinen Erfahrungen – die Berichte über meine Touren sind sehr persönlich – denke ich, dass man zwischen 10 und 15 Kilometern pro Tag gut ansetzen kann. Bei anspruchsvolleren Touren mit 1000 bis 1500 Höhenmetern wird es allerdings herausfordernder. Mehr als 20 Kilometer sind schon schwierig.

In Gruppen wandern wir normalerweise mit einer Geschwindigkeit von etwa 4 km/h in der Ebene. Doch hier kommt ein wesentlicher Aspekt ins Spiel. Für jede 300 Höhenmeter rechnen wir zusätzlich eine Stunde. Ein Beispiel: Wir wandern 12 Kilometer und müssen 600 Höhenmeter überwinden. Hier ergibt sich die Rechnung 12 km / 4 = 3 Stunden für die Strecke und 600 m / 300 = 2 Stunden für den Höhenunterschied. Das macht insgesamt 5 Stunden. Natürlich variiert jeder Wanderer in seiner Leistungsfähigkeit.

Die Website Suedtirol360 hat einige wertvolle Einblicke gegeben. Trainingszustand spielt eine wesentliche Rolle. Es gibt Tage, an denen wir dasselbe zum gesamten Tag wandernd verbringen möchten, während an anderen Tagen nur ein paar Stunden genügen. Was die Höhenprofile betrifft – hier ist man dem anspruchsvollen Terrain oft stark ausgesetzt. Kilometer in den Bergen sind oftmals nicht aussagekräftig. Wenn du dich entscheidest, diesen Kilometer zu gehen und dabei 1000 Höhenmeter zu bewältigen – das erfordert weiterhin als ein einfaches Vorankommen.

Eine individuelle Berechnung ist ähnlich wie nötig. Wer schnell geht – kann in einer Stunde etwa 6 km schaffen. Es wird oft unterschätzt allerdings 15 bis 30 km erscheinen realistisch für gesunde und durchschnittlich trainierte Menschen. Das Wandern ist also eine Herausforderung. Der Spaß dabei sollte jedoch immer im Vordergrund stehen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Dass die Tagesleistung eines Wanderers von verschiedenen Faktoren abhängt. Planst du deine nächste Wanderung ´ achte auf deinen Gesundheitszustand ` die Höhenmeter und wie lange du Pausen einplanen möchtest. Am Ende zählt das Erlebnis in der Natur – und das Zusammenspiel von Engagement und Entschleunigung.






Anzeige