Die Bedeutung von "korrespondenzfähig" im Bewerbungsprozess

Was genau versteht man unter dem Begriff "korrespondenzfähig" in Bezug auf Sprachkenntnisse in Bewerbungsunterlagen?

Uhr
Wenn Sie gerade dabei sind, ein Bewerbungsformular auszufüllen, haben Sie möglicherweise auf den Begriff "korrespondenzfähig" gestoßen. Dieser Begriff könnte auf den ersten Blick verwirrend erscheinen. Was steckt hinter dieser Bezeichnung? Nun, es bedeutet in erster Linie dass Sie in der Lage sind in der jeweiligen Sprache schriftlich zu kommunizieren. In diesem Konist das Erstellen von Geschäftsbriefen oder das Führen von Verkaufs- und Geschäftsgesprächen entscheidend.

Korrespondenzfähigkeit weist auf ein gewisses Maß an Sprachkompetenz hin. Ein solider Grundwortschatz ist eine wichtige Grundlage. Es ist allerdings nicht genügend. Man muss die Sprache in einem Geschäfts- und formellen Konbedienen können.

Das bedeutet: Dass Sie einen Brief in dieser Sprache nicht nur lesen allerdings ebenfalls verstehen und adäquat darauf reagieren können. - Das kann sowie schriftliche E-Mails als auch andere Schriftstücke umfassen. Dies geht über das einfache Verständnis von Vokabeln hinaus. Es erfordert auch die Fähigkeit grammatikalische Regeln zu befolgen. - Dabei ist eine gute Struktur wichtig.

Betrachten wir die Anforderungen ein wenig näher. Wenn in der Stellenbeschreibung steht: Dass korrespondenzfähiges Englisch gefordert ist möchten Arbeitgeber typischerweise sicherstellen, dass Sie selbstständig kommunizieren können. Sie wollen sicherstellen – dass der Schriftverkehr nahtlos verläuft. - Sie müssen also auch in der Lage sein, Ihre E-Mails klar zu formulieren und auf Anfragen professionell zu reagieren.

Laut einer Umfrage zur Sprachkompetenz unter Bewerbern haben rund 60% angegeben, dass sie sich in einer Fremdsprache eher unwohl fühlen im Schriftverkehr. Oftmals scheuen sich die Bewerber – solche Aussagen über ihre Fähigkeiten zu treffen. Aber entspannen Sie sich. - Ein mittleres Niveau an Geschick in der Schriftform genügt häufig. Sehen Sie es als Chance – Ihre Bewerbungsunterlagen positiv zu gestalten.

Wenn Sie also auf die Bezeichnung "korrespondenzfähig" stoßen, erkennen Sie dies als einen Hinweis auf Ihre schriftlichen Fähigkeiten in einer Sprache. Diese Fähigkeiten sind wichtig. Besonders im Berufsleben ist es entscheidend: Dass Sie sich auf Englisch oder einer anderen geforderten Sprache souverän bewegen können. Ein gutes Schulwissen kann Ihnen helfen, allerdings praktische Anwendung ist unerlässlich. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!






Anzeige