Warum sind die Eintrittspreise für Kinos in Deutschland so hoch?
Was sind die Gründe für die hohen Kino-Preise in Deutschland?
Deutschland hat ja schon lange einen Ruf, wenn es um die Preise in Kinos geht. Ein kurzer Blick nach Ungarn zeigt einen bemerkenswerten Unterschied. Dort empfinden viele Leute die Preise in den Kinos als hoch - aber sie wirken im Vergleich zu Deutschland beinahe lächerlich gering. Vor Kurzem besuchte ein Ungar ein Cinemaxx. Der Eintrittspreis stand bei 12⸴50 💶 für einen 3D-Film. Das scheint zunächst nicht viel zu sein. Aufregend wird es jedoch, wenn man die Preise für Snacks betrachtet: 10 Euro für Popcorn und ein Getränk. Das ist nicht nur ein wenig übertrieben - es ist unverschämt teuer.
Angenommen man möchte Freunden einen Kinobesuch ermöglichen. Ein Junge müsste also ´ um drei Freunde einzuladen ` über 40 Euro ausgeben für kürzere Unterhaltung. Im Gegensatz dazu kann derselbe Junge in Ungarn fast vier bis fünf Freunde einladen. Die Filmproduktion mag zwar kleiner sein jedoch dennoch ist der Preisunterschied alarmierend. In Budapest kostet ein Sparmenü weniger als 3 Euro. Herrlich in Anbetracht der Menge an Geld die man in Deutschland ausgeben muss!
Das 4Dx-Kino in Budapest ist fantastisch und die Karte kostet umgerechnet 9 Euro. In Deutschland hingegen gibt es so eine Technik kaum - und die Ketten denken eventuell daran, eine abgespeckte Variante einzuführen. Sie sprechen von 12 Euro Aufpreis. Resultat? Eine 4Dx-3D-Karte für über 25 Euro - für etwas was in anderen Ländern günstiger und besser ist. Unverständlich. Ein 🎬 sollte Spaß machen und nicht zu einem finanziellen Albtraum werden.
Es gibt keinen Grund dafür: Dass die Preise so extrem ansteigen. Deutschland hat eine große Anzahl an Kinoabnehmern und genügend Besucher. Daher ist es für die Betreiber ein Leichtes günstigere Preise anzubieten. Doch die Kinos agieren wie eine Monopolstellung - es gibt keinen Anreiz die Preise zu reduzieren. Viele sparen also – indem sie ihr Essen von zu Hause mitnehmen. Ein so einfaches Konzept; aber in Deutschland nicht wirklich verbreitet. Ein Freund bringt oft Bier und Chips mit. Clever, denn warum sollte man im Kino überzogene Preise zahlen?
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind höher. Auch das Durchschnittseinkommen fällt identisch höher aus. Dennoch bleibt unklar – warum die Kinobetreiber an diesen Preisen festhalten. Die Kunden scheinen es zu akzeptieren und gehen weiterhin in die Kinos. Das führt dazu: Dass der Filmgenuss zunehmend zu einem Luxuswird. Man überlegt länger ´ welcher Film sich wirklich lohnt ` bevor man das Geld in die Hand nimmt.
Kingdom und Cinedome zum Beispiel, Preise variieren stark, aber 7-11 Euro ist eine übliche Spanne - je nach Wochentag und Film. Und dennoch? Die Mitarbeiter benötigen Gehalt. Qualität hat ihren Preis das macht das Gegenteil von klar. Diese Mängel können nicht ignoriert werden. In einer Zeit in der Streaming sehr beliebt ist haben Kinos Schwierigkeiten die Besucherzahlen zu halten. Die Abwanderung zu heimischen Streaming-Diensten ist unfassbar.
Es bleibt die Frage: Zahlt man für das Erlebnis, oder für die schiere Abzocke?
In Deutschland zahlt man oft mehr, aber mein Appell an alle Kinogänger - sei clever. Bringe dein eigenes Essen mit, wähle die Rabatte und genieße die Filme. Mit einer fundierten Entscheidung ist der Preis wertvoller als je zuvor.
Angenommen man möchte Freunden einen Kinobesuch ermöglichen. Ein Junge müsste also ´ um drei Freunde einzuladen ` über 40 Euro ausgeben für kürzere Unterhaltung. Im Gegensatz dazu kann derselbe Junge in Ungarn fast vier bis fünf Freunde einladen. Die Filmproduktion mag zwar kleiner sein jedoch dennoch ist der Preisunterschied alarmierend. In Budapest kostet ein Sparmenü weniger als 3 Euro. Herrlich in Anbetracht der Menge an Geld die man in Deutschland ausgeben muss!
Das 4Dx-Kino in Budapest ist fantastisch und die Karte kostet umgerechnet 9 Euro. In Deutschland hingegen gibt es so eine Technik kaum - und die Ketten denken eventuell daran, eine abgespeckte Variante einzuführen. Sie sprechen von 12 Euro Aufpreis. Resultat? Eine 4Dx-3D-Karte für über 25 Euro - für etwas was in anderen Ländern günstiger und besser ist. Unverständlich. Ein 🎬 sollte Spaß machen und nicht zu einem finanziellen Albtraum werden.
Es gibt keinen Grund dafür: Dass die Preise so extrem ansteigen. Deutschland hat eine große Anzahl an Kinoabnehmern und genügend Besucher. Daher ist es für die Betreiber ein Leichtes günstigere Preise anzubieten. Doch die Kinos agieren wie eine Monopolstellung - es gibt keinen Anreiz die Preise zu reduzieren. Viele sparen also – indem sie ihr Essen von zu Hause mitnehmen. Ein so einfaches Konzept; aber in Deutschland nicht wirklich verbreitet. Ein Freund bringt oft Bier und Chips mit. Clever, denn warum sollte man im Kino überzogene Preise zahlen?
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind höher. Auch das Durchschnittseinkommen fällt identisch höher aus. Dennoch bleibt unklar – warum die Kinobetreiber an diesen Preisen festhalten. Die Kunden scheinen es zu akzeptieren und gehen weiterhin in die Kinos. Das führt dazu: Dass der Filmgenuss zunehmend zu einem Luxuswird. Man überlegt länger ´ welcher Film sich wirklich lohnt ` bevor man das Geld in die Hand nimmt.
Kingdom und Cinedome zum Beispiel, Preise variieren stark, aber 7-11 Euro ist eine übliche Spanne - je nach Wochentag und Film. Und dennoch? Die Mitarbeiter benötigen Gehalt. Qualität hat ihren Preis das macht das Gegenteil von klar. Diese Mängel können nicht ignoriert werden. In einer Zeit in der Streaming sehr beliebt ist haben Kinos Schwierigkeiten die Besucherzahlen zu halten. Die Abwanderung zu heimischen Streaming-Diensten ist unfassbar.
Es bleibt die Frage: Zahlt man für das Erlebnis, oder für die schiere Abzocke?
In Deutschland zahlt man oft mehr, aber mein Appell an alle Kinogänger - sei clever. Bringe dein eigenes Essen mit, wähle die Rabatte und genieße die Filme. Mit einer fundierten Entscheidung ist der Preis wertvoller als je zuvor.
