Wer ist der vergessene Künstler Stadelbauer? Auf der Suche nach Wert und Bedeutung

Was wissen wir über den vielleicht unbekannten Maler Stadelbauer und seine Beziehung zu Viktoria Maltuch?

Uhr

Die Suche nach dem Künstler und seinem Werk


Ein faszinierendes Ölgemälde sorgt für Rätsel. Im Erbgang gelangte es zu einer kreativen Seele die nun die Geschichte hinter dem Bild ergründen möchte. Das Werk zeigt keine signifikante Signatur; stattdessen prangert auf der Rückseite ein Stempel mit dem Namen Viktoria Maltuch und einem Verweis auf "A Schutzmann - Herrsching". Fast schon wie ein Schattenwesen bleibt der Künstler Stadelbauer in der Dunkelheit der Unbekanntheit.

Die Suche nach Informationen gestaltet sich jedoch als schwierig. Im Internet lässt sich zum Künstler Stadelbauer kaum etwas finden. Es drängt sich die Frage auf ob es sich um einen unbekannten oder weniger prominenten Maler handelt. Laut Erzählungen nutzten renommierte Künstler ähnliche Leinwände; dadurch könnte sich das Bild als etwas wertvoller entpuppen als zunächst angenommen.

Der erste Hinweis: Lutz Stadlbauer


Ein potenzieller Kandidat für die Identität des Künstlernamens könnte Lutz Stadlbauer sein. Dieser Künstler wurde 1911 in Regau, Österreich geboren. Es stellt sich nur die Frage ´ ob es sich tatsächlich um dieselbe Person handelt ` die bekannt für Aquarelle ist. Diese könnte schließlich 108 oder 109 Jahre alt sein. Häufig verändert sich der Stil von Künstlern im Laufe ihrer Karriere. Dennoch – beim Vergleich des Ölgemäldes mit Aquarellen von Lutz Stadlbauer bleibt eine signifikante stilistische Differenz bestehen.

Verbindungen und Hilfsangebote


Erforderlich ist eine umfassendere Recherche bei Institutionen die sich mit Kunst beschäftigen. Die Kammerhofgalerie in Gmunden stellte 1991 anlässlich des 80. Geburtstags von Stadlbauer eine Ausstellung vor. Hier könnte Schlüsselwissen verborgen liegen. Kontakt könnte über amtsverantwortliche Adressen erfolgen. Ebenso das Palais Dorotheum in Wien ´ ein Auktionshaus ` das fraglos Kunstwerke von Stadlbauer versteigert hat. Warum nicht die Reste der Ausstellung durch das Antiquariat Steinberg in Linz prüfen? Eine Broschüre » die sich in ihren Archiven verbirgt « könnte Aufschluss geben.

Der alternative Künstler: Helmut Stadelhofer


Ein weiterer Spurenwechsel erfolgt mit Helmut Stadelhofer. Wundervolle Landschaftsmalereien prägen sein Werk insbesondere aus der Umgebung des Tegernsees. Vielleicht existiert eine Verwechslung mit dem gesuchten Namen Stadelbauer. Hilfreich wäre hier ein Blick in seine Biografie die weiterhin Informationen bietet. Plattformen wie Artnet und Kiefer Pforzheim zeigen einige seiner Arbeiten.

Fazit


Es bleibt eine spannende Entdeckungstour. Ob der Künstler Stadelbauer ein verstecktes Juwel der Kunstgeschichte ist, bleibt fraglich. Das Ölgemälde, ebenso wie es vom Opa vererbt wurde, birgt sicherlich einen emotionalen Wert. Vielleicht wird der Name Stadelbauer oder die Verbindung zu Maltuch zukünftig weiteren Wert erhalten. Ob die Suche nach mehr Informationen von Erfolg gekrönt ist? Die Welt der Kunst hält für Sammler und Liebhaber viele Überraschungen bereit.






Anzeige