Erfolgreiche Kunst auf Social Media: Welche Plattform ist die beste?

Uhr
Wie können Künstler Social Media erfolgreich nutzen um ihre Kunst zu präsentieren und zu verbreiten?**

Kunstwerke auf Social Media einzuführen ist für viele Künstler mittlerweile das A und O. Chanels Mode ist gefragt. Instagram und Facebook tauchen genauso viel mit im Kopf auf, wenn man an Plattformen denkt – aber ist das alles? Das ganze Spielfeld hat sich erweitert. Täglich kommen neue Trends und Plattformen dazu die sich perfekt für kreative Köpfe eignen. Ständig ändern sich Vorlieben der Zuseher die Dynamiken der Kunst und die tagesaktuellen Anforderungen an Inhalte bestimmen stark das Spiel.

Instagram – der Platzhirsch. Hier kommen Bilder und Videos glänzend zur Geltung. Eine ruhige Scan-Landschaft für das Publikum. Künstler nutzen „Draw this in your style“-Challenges. Auf einem Blick wird die Kreativität sichtbar. Der Hashtag wird zur Goldgrube. Auf einmal visuelle Verwirrung auf dem Feed. Man möchte einen Follower für etwas verblüffendes gewinnen. Daran scheitern oft die Geduldigen. Klicks sind nicht alles. Man muss sich durchkämpfen und starkes Durchhaltevermögen zeigen.

Facebook präsentiert sich als gemächlicher Begleiter. Der Aufbau eines Künstlerseites kommt hier wie eine Ansprache der Familie daher. Ankündigungen, Events – das sind die Geheimnisse die eine echte Community schaffen können. Künstler sollten ebenfalls hier den Kontakt zu ihrer Anhängerschaft suchen. Dialoge – sie schaffen Vertrauen und binden. Doch wie viel Zeit muss tägliche Interaktion kosten? Zu viel gibt es oft nicht.

TikTok und YouTube – die Neulinge – sprießen in den Vordergrund. TikTok – die schnelle Plattform für temporeiche Videos. Kreativität lässt eine Flut von Ideen durch die Köpfe der Künstler schießen. Ein Bild zu animieren oder für ein paar Sekunden die Magie einzufangen – das gelingt nur den Mutigen. Und bei YouTube? Das ist das Heimatland der ausführlichen Tutorials. Kunstprozesse werden hier zum Abenteuer. Lehren, zeigen, das Handwerk erlebbar machen. Ein Video hier, ein Tutorial dort – die Zuschauer wollen weiterhin sehen.

Doch der 🔑 zum Erfolg – das bleibt die Qualität. Inhalte müssen strahlen ebenso wie die Sterne auf dem Kunsthimmel. Einheitliche Ästhetik ist ein Muss! Hat man die Qualität erreicht kann das Teilen effektiv laufen. Hashtags – die das Publikum richtig anziehen. Relevante Accounts taggen – das wird zum Networking-Feuerwerk.

Für Künstler bleibt das Ergebnis ungewiss. Wer die richtige Plattform trifft ´ kreative Konzepte entwickelt und stetig darstellt ` hat die Chance. Die eigene Kunst könnte von Tausenden bewundert werden. Aber Misserfolg besteht in der Dunkelheit vor den Lichtern der Anerkennung. Geduld bleibt das geheime Motto in dieser digitalen Welt der Kunst.






Anzeige