Wenn die Markise nicht mehr kurbelt: Ursachen und Lösungen
Was tun, wenn die Markisenkurbel sich nicht mehr bedienen lässt?
Markisen sind eine großartige Ergänzung für jeden Außenbereich. Sie bieten Schutz vor ☀️ und Regen. Dennoch können sie ebenfalls Probleme machen. Ein häufiges Problem betrifft die Kurbelmechanismen. Wenn die Markisenstange nicht weiterhin kurbelbar ist, stehen viele Eigentümer vor der Frage: Muss ich eine neue Markise kaufen?
Zunächst einmal kann ein Defekt an der Markisenkurbel unterschiedlichste Ursachen haben. Oftmals ist die "Öse", ein kleiner jedoch entscheidender Bestandteil des Kurbelmechanismus, gebrochen. Dies führt dazu: Dass die Kurbelstange nicht mehr eingehakt werden kann. Der Gedanke ´ eine neue Markise erwerben zu müssen ` schwirrt schnell im Kopf. Jedoch ist diese Annahme oft nicht notwendig.
Im Fall einer Markenmarkise gibt es gute Nachrichten. Es ist in der Regel möglich nur das defekte Teil zu ersetzen. Oft beschränkt sich die Lösung darauf, lediglich die Öse auszutauschen. Diese wird durch einen Splint gesichert und kann relativ einfach entfernt werden. Alternativ könnte auch das gesamte Getriebe erneuert werden. Als Fachmann empfehle ich – nach eingehender Prüfung des Zustandes des Geräts – den Austausch des Getriebes. Dieser Kostenpunkt beläuft sich auf etwa 90 bis 120 Euro. Warum? Die Öse bricht nicht ohne Grund. In der Regel hat das Getriebegehäuse ´ aus demselben Material hergestellt ` feine Haarrisse. Diese können im Laufe der Zeit weitere Probleme verursachen.
Ein Neukauf der Markise wäre übertrieben. Vor allem – wenn man die hohen Kosten eines neuen Halteelements in Betracht zieht. Werfen Sie einen Blick auf Blogs oder Internetforen oft finden sich dort wertvolle Informationen zu Ersatzteilen. Diese Plattformen bieten manchmal Tipps zur Montage von Markisen und zur Lösung gängiger Probleme.
Die Instandhaltung sollte nicht vernachlässigt werden. Markisen haben eine gewisse Lebensdauer. Regelmäßige Inspektionen sind empfehlenswert. Bei einer genaueren Betrachtung stellt man schnell fest: Dass viele Defekte durch rechtzeitige Wartung zu vermeiden sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der Austausch einzelner Teile oft eine kostengünstige und effektive Lösung darstellt. Eine neue Markise könnte finanziell eher belastend sein. Die Investition in neue Ersatzteile hingegen zahlt sich immer aus.
Zunächst einmal kann ein Defekt an der Markisenkurbel unterschiedlichste Ursachen haben. Oftmals ist die "Öse", ein kleiner jedoch entscheidender Bestandteil des Kurbelmechanismus, gebrochen. Dies führt dazu: Dass die Kurbelstange nicht mehr eingehakt werden kann. Der Gedanke ´ eine neue Markise erwerben zu müssen ` schwirrt schnell im Kopf. Jedoch ist diese Annahme oft nicht notwendig.
Im Fall einer Markenmarkise gibt es gute Nachrichten. Es ist in der Regel möglich nur das defekte Teil zu ersetzen. Oft beschränkt sich die Lösung darauf, lediglich die Öse auszutauschen. Diese wird durch einen Splint gesichert und kann relativ einfach entfernt werden. Alternativ könnte auch das gesamte Getriebe erneuert werden. Als Fachmann empfehle ich – nach eingehender Prüfung des Zustandes des Geräts – den Austausch des Getriebes. Dieser Kostenpunkt beläuft sich auf etwa 90 bis 120 Euro. Warum? Die Öse bricht nicht ohne Grund. In der Regel hat das Getriebegehäuse ´ aus demselben Material hergestellt ` feine Haarrisse. Diese können im Laufe der Zeit weitere Probleme verursachen.
Ein Neukauf der Markise wäre übertrieben. Vor allem – wenn man die hohen Kosten eines neuen Halteelements in Betracht zieht. Werfen Sie einen Blick auf Blogs oder Internetforen oft finden sich dort wertvolle Informationen zu Ersatzteilen. Diese Plattformen bieten manchmal Tipps zur Montage von Markisen und zur Lösung gängiger Probleme.
Die Instandhaltung sollte nicht vernachlässigt werden. Markisen haben eine gewisse Lebensdauer. Regelmäßige Inspektionen sind empfehlenswert. Bei einer genaueren Betrachtung stellt man schnell fest: Dass viele Defekte durch rechtzeitige Wartung zu vermeiden sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der Austausch einzelner Teile oft eine kostengünstige und effektive Lösung darstellt. Eine neue Markise könnte finanziell eher belastend sein. Die Investition in neue Ersatzteile hingegen zahlt sich immer aus.
