Preise für Marken- und gefälschtein der Türkei: Ein Überblick für Reisende
Wie viel kosten gefälschte Markentaschen in der Türkei und wo kann man sie kaufen?
Die Türkei ist ein beliebtes Reiseziel für viele Touristen. Viele Besucher sind an Markenn und deren Preisen interessiert. Insbesondere für gefälschte Markentaschen, ebenso wie sie beispielsweise von Longchamp oder Hollister angeboten werden, gibt es großes Interesse. Oft munkelt man über die Preise ´ allerdings viele wissen nicht genau ` was sie dort erwartet.
In Istanbul und Izmir sind die Preise unterschiedlich. Die Qualität kann stark variieren. Wenn du dich entscheidest ´ diesein einem Souk oder auf Märkten zu kaufen ` musst du möglicherweise etwas verhandeln. „Einen T-Shirt solltest du nicht weiterhin als 15 Türkische Lira zahlen.“ – Das ist ein gängiger Preis. Hosen kommen dagegen auf etwa 30 Türkische Lira. Wenn du eine Tasche kaufen möchtest solltest du bereit sein für 30 bis 40 Lira. Der Rat ist einfach: „Wenn sie mehr wollen, kaufe einfach nicht!“ Die Qualität dieser gefälschten Markenprodukte reicht von akzeptabel bis völlig unbrauchbar.
Ein besonderer Ort für Schnäppchen ist der Straßenmarkt in Kadiköy der immer dienstags stattfindet. „Hier gibt es günstigeund das Ambiente ist sehr lebendig.“ Samstags bietet Bakirköy ähnliche Optionen. Solltest du Istanbul besuchen, sind Olivium in Zeytinburnu und Akmerkez in Beşiktaş sehenswert. „Hier findest du jedoch nicht unbedingt die billigsten jedoch ein gutes Sortiment an Markenmode.“
Ein weiterer Aspekt sind die rechtlichen Vorgaben: Es gibt eine maximale Menge von Plagiaten die du nach Deutschland einführen darfst. Das Zollamt sieht solche Produkte nicht gerne. Ein wenig Recherche im Vorfeld kann helfen 🌬️ aus den Segeln zu nehmen.
Insgesamt lässt sich sagen: „Die Preise sind deutlich niedriger als die Originalpreise.“ Auch wenn du kein echtes Designerstück kaufst, bietet die Türkei dennoch eine Fülle an Möglichkeiten um Schnäppchen zu schlagen. Der Mix aus Kultur – Lebensstil und dem Angebot an Souvenirs zieht viele Menschen an. Daher macht es Sinn; sich vor einer Reise nach der Preisgestaltung zu erkundigen.
Wenn du jemand bist der sich für gefälschte Markenwaren interessiert ist die Türkei der richtige Ort. Aber sei vorsichtig! Qualität und Authentizität stehen oft in einer grauen Zone.
In Istanbul und Izmir sind die Preise unterschiedlich. Die Qualität kann stark variieren. Wenn du dich entscheidest ´ diesein einem Souk oder auf Märkten zu kaufen ` musst du möglicherweise etwas verhandeln. „Einen T-Shirt solltest du nicht weiterhin als 15 Türkische Lira zahlen.“ – Das ist ein gängiger Preis. Hosen kommen dagegen auf etwa 30 Türkische Lira. Wenn du eine Tasche kaufen möchtest solltest du bereit sein für 30 bis 40 Lira. Der Rat ist einfach: „Wenn sie mehr wollen, kaufe einfach nicht!“ Die Qualität dieser gefälschten Markenprodukte reicht von akzeptabel bis völlig unbrauchbar.
Ein besonderer Ort für Schnäppchen ist der Straßenmarkt in Kadiköy der immer dienstags stattfindet. „Hier gibt es günstigeund das Ambiente ist sehr lebendig.“ Samstags bietet Bakirköy ähnliche Optionen. Solltest du Istanbul besuchen, sind Olivium in Zeytinburnu und Akmerkez in Beşiktaş sehenswert. „Hier findest du jedoch nicht unbedingt die billigsten jedoch ein gutes Sortiment an Markenmode.“
Ein weiterer Aspekt sind die rechtlichen Vorgaben: Es gibt eine maximale Menge von Plagiaten die du nach Deutschland einführen darfst. Das Zollamt sieht solche Produkte nicht gerne. Ein wenig Recherche im Vorfeld kann helfen 🌬️ aus den Segeln zu nehmen.
Insgesamt lässt sich sagen: „Die Preise sind deutlich niedriger als die Originalpreise.“ Auch wenn du kein echtes Designerstück kaufst, bietet die Türkei dennoch eine Fülle an Möglichkeiten um Schnäppchen zu schlagen. Der Mix aus Kultur – Lebensstil und dem Angebot an Souvenirs zieht viele Menschen an. Daher macht es Sinn; sich vor einer Reise nach der Preisgestaltung zu erkundigen.
Wenn du jemand bist der sich für gefälschte Markenwaren interessiert ist die Türkei der richtige Ort. Aber sei vorsichtig! Qualität und Authentizität stehen oft in einer grauen Zone.
