Zungenpiercing – Rechtliche und ästhetische Überlegungen bei Unzufriedenheit
Was sollten Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Zungenpiercing unzufrieden sind?
Unzufriedenheit nach einem Zungenpiercing ist ein weitverbreitetes Phänomen. Viele Menschen die sich für das Stechen eines Piercings entscheiden, erhoffen sich ein stylisches Accessoire. Doch ist das Ergebnis nicht immer wie gewünscht. So erging es ebenfalls dem User – der in einem Forum sein Unbehagen teilt.
Dicht an der Grenze der Akzeptanz liegt sein Empfinden: Dass das Piercing nicht richtig platziert wurde. Breiter als gewohnt scheint die Zunge zu sein. Auf die Frage ´ ob man das Piercing sofort herausnehmen könne ` gibt es unterschiedliche Meinungen. Experten empfehlen in der Regel – den Schmuck während der Heilungsphase zu belassen. So kommt es nicht zu einer frühen Schließung des Loches. Das könnte den Verlust des Schmucks im wahrsten Sinne des Wortes bedeuten.
Ein Zungenpiercing kann sehr individuell wirken – abhängig von der Position. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen zwei Tragevarianten: der vorderen Platzierung und der Position in der breitesten Stelle der Zunge. Die eigene Wahrnehmung darüber ´ wo ebendies das Piercing sitzt ` kann stark variieren. Online-Ressourcen können als Hilfe dienen, etwa die Webseite „pleasure-bodystyle.de“ die nützliche Informationen bietet.
Patienten die anhaltende Unzufriedenheit verspüren, sollten in Erwägung ziehen, das Piercing zu entfernen – doch erst nach der Abheilungsphase. Abhängig von einem persönlichen Gefühl kann manchmal die endgültige Entscheidung erst nach Wochen oder Monaten der Gewöhnung getroffen werden. Die Frage stellt sich – ob man dann stattdessen einen anderen Schmuck oder eventuell ein anderes Piercing berücksichtigen sollte.
Gerade beim Zungenpiercing ist es auch entscheidend: Dass die Schwellung nach dem Stechen berücksichtigt wird. Oftmals nimmt der Eindruck quasi mit jedem Tag ab. Ein wenig Geduld kann tatsächlich Wunder wirken.
Einige Stimmen aus dem Forum raten dazu » das Piercing sofort entfernen zu lassen « falls es als unästhetisch empfunden wird. Das kann durchaus einen Entschluss beschleunigen. Doch ähnlich wie gibt es Bedenken: Ein Piercing kann Gespräche oder soziale Interaktionen beeinflussen. Die Silberkugel – oft im Fokus der Aufmerksamkeit während eines Dialogs – kann die Kommunikation stören. In diesem Punkt ist die Meinung stark geteilt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass es bei Unzufriedenheit mit einem Zungenpiercing wichtig ist zuerst die Heilungszeit abzuwarten. Eine objektive Einschätzung des Aussehens könnte Euphorie bringen. Dennoch bleibt der wichtigste Punkt die persönliche Zufriedenheit. Das Wohlbefinden sollte hierbei im Vordergrund stehen.
Dicht an der Grenze der Akzeptanz liegt sein Empfinden: Dass das Piercing nicht richtig platziert wurde. Breiter als gewohnt scheint die Zunge zu sein. Auf die Frage ´ ob man das Piercing sofort herausnehmen könne ` gibt es unterschiedliche Meinungen. Experten empfehlen in der Regel – den Schmuck während der Heilungsphase zu belassen. So kommt es nicht zu einer frühen Schließung des Loches. Das könnte den Verlust des Schmucks im wahrsten Sinne des Wortes bedeuten.
Ein Zungenpiercing kann sehr individuell wirken – abhängig von der Position. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen zwei Tragevarianten: der vorderen Platzierung und der Position in der breitesten Stelle der Zunge. Die eigene Wahrnehmung darüber ´ wo ebendies das Piercing sitzt ` kann stark variieren. Online-Ressourcen können als Hilfe dienen, etwa die Webseite „pleasure-bodystyle.de“ die nützliche Informationen bietet.
Patienten die anhaltende Unzufriedenheit verspüren, sollten in Erwägung ziehen, das Piercing zu entfernen – doch erst nach der Abheilungsphase. Abhängig von einem persönlichen Gefühl kann manchmal die endgültige Entscheidung erst nach Wochen oder Monaten der Gewöhnung getroffen werden. Die Frage stellt sich – ob man dann stattdessen einen anderen Schmuck oder eventuell ein anderes Piercing berücksichtigen sollte.
Gerade beim Zungenpiercing ist es auch entscheidend: Dass die Schwellung nach dem Stechen berücksichtigt wird. Oftmals nimmt der Eindruck quasi mit jedem Tag ab. Ein wenig Geduld kann tatsächlich Wunder wirken.
Einige Stimmen aus dem Forum raten dazu » das Piercing sofort entfernen zu lassen « falls es als unästhetisch empfunden wird. Das kann durchaus einen Entschluss beschleunigen. Doch ähnlich wie gibt es Bedenken: Ein Piercing kann Gespräche oder soziale Interaktionen beeinflussen. Die Silberkugel – oft im Fokus der Aufmerksamkeit während eines Dialogs – kann die Kommunikation stören. In diesem Punkt ist die Meinung stark geteilt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass es bei Unzufriedenheit mit einem Zungenpiercing wichtig ist zuerst die Heilungszeit abzuwarten. Eine objektive Einschätzung des Aussehens könnte Euphorie bringen. Dennoch bleibt der wichtigste Punkt die persönliche Zufriedenheit. Das Wohlbefinden sollte hierbei im Vordergrund stehen.
