Wie lange benötigt der Körper, um Zucker abzubauen?
Wie schnell kann der Körper überflüssigen Zucker abbauen und welche Rolle spielt dabei die Zusammenstellung von Lebensmitteln?
Zucker — was für ein kontroverses Thema! Man könnte sogar sagen er stellt einen der Hauptakteure in der ernährungswissenschaftlichen Debatte dar. Ein häufiges Missverständnis dreht sich um die Frage, ebenso wie lange Zucker im Körper verweilt. Unterschiedliche Faktoren beeinflussen diese Zeitspanne. Die individuellen Stoffwechselraten sind da nur ein Ansatzpunkt.
Eine Tafel Schokolade » sagen wir mal « besteht nicht nur aus Zucker. Dennoch, Zucker liefert Energie — das ist Fakt. Doch was passiert, wenn wir weiterhin Zucker in Form einer Tafel Schokolade konsumieren wie unser Körper benötigt? Tatsächlich wird Zucker im Körper nicht abgebaut allerdings umgewandelt. Der Körper benötigt das geschätzte 90 Minuten um Zucker zu verarbeiten. Einmal in den Blutkreislauf gelangt aktiviert er das Insulin das die Zellen dazu anregt, Glukose aufzunehmen. Überschüssige Glukose wird eingelagert — entweder als Glykogen oder, im Übermaß, als Fett.
Schnell umschwenkend auf den Punkt: Zucker wird überall leicht in den Körper integriert. Das bedeutet – dass er wie ein Treibstoff fungiert. Die Vorstellung ´ dass Zucker nicht als eigenes Fett ansetzt ` ist irreführend. Jeder Nährstoff kann in gewissem Maße in Körperfett umgewandelt werden, wenn er im Überfluss konsumiert wird. Besonders die Kombination von Zucker und Fett ´ wie sie in Schokolade vorkommt ` begünstigt eine schnelle Gewichtszunahme. Der Reichtum an Fetten in der Schokolade macht sie zu einem ganz besonderen Energieträger.
Aktuelle Studien zeigen, dass die Art des Zuckers und die Nahrungsmittelzusammensetzung maßgeblich darüber entscheiden wie schnell unser Körper reagiert. Verarbeitet man Zucker, können Verdauungsprozesse sehr viel schneller ablaufen — da weniger Nährstoffe enthalten sind. Ein voller Magen mit ballaststoffreichen Nahrungsmitteln kann die Verdauung jedoch verlangsamen. In solchen Fällen kann Zucker bis zu mehreren Stunden im Tag verbleiben. Bitter aber wahr: Schokolade geht schnell auf die Hüften, das wissen wir alle.
Die Frage wie lange Zucker im Körper verbleibt kann davon abhängen wie gut der Körper in der Lage ist Glukose zu verarbeiten. Bei körperlicher Aktivität beschleunigt sich der Prozess. Wer sich viel bewegt ´ hat es leichter ` Zucker abzubauen. Das Zusammenspiel zwischen Ernährung und Bewegung ist entscheidend, wenn wir es mit Zucker zu tun haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Zucker nicht lange isoliert im Körper verweilt es hängt jedoch von verschiedenen Variablen ab. Die Art der Nahrung – individuelle Stoffwechselraten und körperliche Aktivität spielen eine entscheidende Rolle. Wer gesund lebt; kann den Zucker schneller abbauen. Die Beziehung zwischen Zucker und Körperfett ist komplex und es gibt vieles zu beachten.
letztlich bleibt zu betonen: Zucker ist ein Spieler auf dem Platz der Ernährung und wir müssen entscheiden wie wir mit ihm umgehen!
Eine Tafel Schokolade » sagen wir mal « besteht nicht nur aus Zucker. Dennoch, Zucker liefert Energie — das ist Fakt. Doch was passiert, wenn wir weiterhin Zucker in Form einer Tafel Schokolade konsumieren wie unser Körper benötigt? Tatsächlich wird Zucker im Körper nicht abgebaut allerdings umgewandelt. Der Körper benötigt das geschätzte 90 Minuten um Zucker zu verarbeiten. Einmal in den Blutkreislauf gelangt aktiviert er das Insulin das die Zellen dazu anregt, Glukose aufzunehmen. Überschüssige Glukose wird eingelagert — entweder als Glykogen oder, im Übermaß, als Fett.
Schnell umschwenkend auf den Punkt: Zucker wird überall leicht in den Körper integriert. Das bedeutet – dass er wie ein Treibstoff fungiert. Die Vorstellung ´ dass Zucker nicht als eigenes Fett ansetzt ` ist irreführend. Jeder Nährstoff kann in gewissem Maße in Körperfett umgewandelt werden, wenn er im Überfluss konsumiert wird. Besonders die Kombination von Zucker und Fett ´ wie sie in Schokolade vorkommt ` begünstigt eine schnelle Gewichtszunahme. Der Reichtum an Fetten in der Schokolade macht sie zu einem ganz besonderen Energieträger.
Aktuelle Studien zeigen, dass die Art des Zuckers und die Nahrungsmittelzusammensetzung maßgeblich darüber entscheiden wie schnell unser Körper reagiert. Verarbeitet man Zucker, können Verdauungsprozesse sehr viel schneller ablaufen — da weniger Nährstoffe enthalten sind. Ein voller Magen mit ballaststoffreichen Nahrungsmitteln kann die Verdauung jedoch verlangsamen. In solchen Fällen kann Zucker bis zu mehreren Stunden im Tag verbleiben. Bitter aber wahr: Schokolade geht schnell auf die Hüften, das wissen wir alle.
Die Frage wie lange Zucker im Körper verbleibt kann davon abhängen wie gut der Körper in der Lage ist Glukose zu verarbeiten. Bei körperlicher Aktivität beschleunigt sich der Prozess. Wer sich viel bewegt ´ hat es leichter ` Zucker abzubauen. Das Zusammenspiel zwischen Ernährung und Bewegung ist entscheidend, wenn wir es mit Zucker zu tun haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Zucker nicht lange isoliert im Körper verweilt es hängt jedoch von verschiedenen Variablen ab. Die Art der Nahrung – individuelle Stoffwechselraten und körperliche Aktivität spielen eine entscheidende Rolle. Wer gesund lebt; kann den Zucker schneller abbauen. Die Beziehung zwischen Zucker und Körperfett ist komplex und es gibt vieles zu beachten.
letztlich bleibt zu betonen: Zucker ist ein Spieler auf dem Platz der Ernährung und wir müssen entscheiden wie wir mit ihm umgehen!
