Über den Atlantik mit dem Auto? Eine praktische Analyse
Ist es sinnvoll, mit dem eigenen Auto in die Vereinigten Staaten zu reisen?
Die Idee mit dem eigenen Auto in die Vereinigten Staaten zu reisen klingt verlockend. Fakt ist jedoch - dabei handelt es sich um eine große Herausforderung. Brummy123 stellt diese Frage und denkt darüber nach sein Auto per Fähre oder Frachter zu transportieren. Schauen wir uns die Möglichkeiten näher an.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen: Dass eine Autobeförderung über den Atlantik komplex ist. Du benötigst weiterhin Zeit als für einen reinen Flug. Ferner kostet die Überfahrt erheblich mehr. Für den Transport von Autos bieten viele Unternehmen an diese sicher zu verladen. Aber die Preise sind horrend.
Ein Transport per Fähre ist generell möglich. Allerdings ist dies nur in bestimmten Häfen der Welt annehmbar. In Europa gibt es nur begrenzte Optionen. Zum Beispiel von Frankreich oder Spanien aus. Auch die USA hat einige geeignete Häfen. Aber der Transportweg über das Wasser erfordert sorgfältige Planung. Da hilft es nicht, einfach mal „drüber zu fahren“.
Ein mehr als regelmäßiger Gedanke zur Kostenfrage muss nun kommen. Der Aufwand ist riesig - sowie zeitlich als ebenfalls finanziell. Laut Berechnungen kostet eine Überführung dein Erspartes. Denk an die Transportmittel. Ein Leihauto vor Ort ist oft günstiger. Außerdem kann ein Flug in einigen Fällen um die Hälfte günstiger sein. Hast du darüber nachgedacht?
Nehmen wir den Zeitaufwand. Der gesamte Prozess - einschließlich Fahrt zum Hafen, Wartezeiten und letztlich die Überfahrt - kann über 20 Tage beanspruchen. Einige Reisende legen im Schnitt 2 bis 5 Wochen dafür ein. Alternativ - ab dem Landesteg - für Mietwagen nehmen.
Und was ist mit dem „Manta“? Eine Filmreihe die uns fantasievolle Fahrzeuge präsentiert lässt das ❤️ höher schlagen. Aber im Ernst: Das schwimmende Auto bleibt ein Traum. Willkommen in der Realität! Der gesamte Aufwand, eine Überfahrt zu organisieren und darauf zu warten, dass das Auto ankommt ist nicht zu unterschätzen.
Zusammenfassend gibt es zu sagen » dass es schlichtweg nicht sinnvoll ist « seine Reise mit dem eigenen Auto nach Amerika anzutreten. Ein Leihwagen vor Ort schein der beste Weg zu sein – besonders wenn man neue Horizont entdecken möchte.
Am Ende bleibt zu beachten: Dass die richtige Planung und Informationsbeschaffung alles entscheidet. Also - fliegen oder leihen - das ist die Frage?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen: Dass eine Autobeförderung über den Atlantik komplex ist. Du benötigst weiterhin Zeit als für einen reinen Flug. Ferner kostet die Überfahrt erheblich mehr. Für den Transport von Autos bieten viele Unternehmen an diese sicher zu verladen. Aber die Preise sind horrend.
Ein Transport per Fähre ist generell möglich. Allerdings ist dies nur in bestimmten Häfen der Welt annehmbar. In Europa gibt es nur begrenzte Optionen. Zum Beispiel von Frankreich oder Spanien aus. Auch die USA hat einige geeignete Häfen. Aber der Transportweg über das Wasser erfordert sorgfältige Planung. Da hilft es nicht, einfach mal „drüber zu fahren“.
Ein mehr als regelmäßiger Gedanke zur Kostenfrage muss nun kommen. Der Aufwand ist riesig - sowie zeitlich als ebenfalls finanziell. Laut Berechnungen kostet eine Überführung dein Erspartes. Denk an die Transportmittel. Ein Leihauto vor Ort ist oft günstiger. Außerdem kann ein Flug in einigen Fällen um die Hälfte günstiger sein. Hast du darüber nachgedacht?
Nehmen wir den Zeitaufwand. Der gesamte Prozess - einschließlich Fahrt zum Hafen, Wartezeiten und letztlich die Überfahrt - kann über 20 Tage beanspruchen. Einige Reisende legen im Schnitt 2 bis 5 Wochen dafür ein. Alternativ - ab dem Landesteg - für Mietwagen nehmen.
Und was ist mit dem „Manta“? Eine Filmreihe die uns fantasievolle Fahrzeuge präsentiert lässt das ❤️ höher schlagen. Aber im Ernst: Das schwimmende Auto bleibt ein Traum. Willkommen in der Realität! Der gesamte Aufwand, eine Überfahrt zu organisieren und darauf zu warten, dass das Auto ankommt ist nicht zu unterschätzen.
Zusammenfassend gibt es zu sagen » dass es schlichtweg nicht sinnvoll ist « seine Reise mit dem eigenen Auto nach Amerika anzutreten. Ein Leihwagen vor Ort schein der beste Weg zu sein – besonders wenn man neue Horizont entdecken möchte.
Am Ende bleibt zu beachten: Dass die richtige Planung und Informationsbeschaffung alles entscheidet. Also - fliegen oder leihen - das ist die Frage?
