Kosten für einen laufenden Wasserhahn: Wie viel wird's am Ende wirklich?
Wie viel kostet es, wenn ein Wasserhahn zehn Stunden ununterbrochen Wasser lässt?
Der Wasserhahn lief die ganze Nacht – das ist ärgerlich genug. Doch nun gilt es – die finanziellen Folgen dieser ungewollten Wasserverschwendung zu prüfen. Berechnungen zeigen; dass der Brotpreis beim Wasser interessant sein könnte. Das Thema ist ernst ebenfalls wenn es verständlich ist: Dass man die Kosten in einem humorvollen Licht sehen möchte. Die zentrale Frage bleibt: Wie teuer wird es?
Zunächst einmal müssen wir klären ebenso wie viel Wasser während dieser zehn Stunden geflossen ist. Ist die Düse aufgedreht oder nur einen Strich geöffnet? Wenn wir annehmen » dass der Wasserfluss durchaus ordentlich war « können wir die mittlere Menge Wasser schätzen.
In vielen Haushalten liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Minute zwischen 6 bis 12 Liter. Daher können wir bei einem mittleren Fluss von etwa 8 Litern pro Minute von einem Gesamtverbrauch von rund 480 Litern bei zehn Stunden Betriebszeit ausgehen. Das sind 0⸴48 Kubikmeter Wasser. Müssen wir nun den Preis analysieren?
Der Preis von Wasser beträgt in vielen Regionen etwa 1⸴89 💶 pro Kubikmeter. Für 0⸴48 Kubikmeter ergibt das nur ~circa․ 0⸴91 Euro nur für das Wasser. Relativ gesehen – ist das nicht viel. Denkt man an die Umwelt; könnte man aber zornig werden.
Die Hauptsorge liegt jedoch nicht nur beim Wasserpreis. Vielmehr sind die Energiekosten für die Erhitzung des Wassers ein großes Thema. In vielen modernen Haushalten läuft die Heizung via Strom oder Gas. Um das Wasser für einen angenehmen Gebrauch zu erhitzen könnten die Energiekosten um ein Vielfaches steigen. Es gibt Schätzungen, dass die Energie zum Erhitzen von einem Liter Wasser etwa 0⸴2 bis 0⸴3 Cent kostet, je nach Tarif.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass bei 480 Litern und einer Erhitzung könnte der Energieverbrauch für diesen Zeitraum etwa 1⸴44 bis 1⸴92 Euro kosten. Zusammen mit den Wasserkosten könnte das Ganze zwischen 2⸴35 bis 2⸴83 Euro kosten – immer noch überschaubar! Eines bleibt klar die größte Sorge könnte die Umwelt sein. Wasserverschwendung hat nicht nur die finanziellen Einwendungen, allerdings auch die ökologische Auswirkung.
Betrachtet man die Gesamtrechnung – könnte man leicht zu dem Wert von ~circa․ 10 Euro kommen, wenn man die Möglichkeit zusätzlicher Gebühren oder höchste Verbrauchszeitraten einrechnet.
Am Ende bleibt eine Frage über. Sind wir bereit solche Kosten für eine Nacht zu tragen? Arbeiten wir an Systemen um Wasserverschwendung zu vermeiden? Sicher ist, besser auf die Wasseruhren zu schauen könnte nicht nur Geld, einschließlich unsere wertvollen Ressourcen schonen.
Zunächst einmal müssen wir klären ebenso wie viel Wasser während dieser zehn Stunden geflossen ist. Ist die Düse aufgedreht oder nur einen Strich geöffnet? Wenn wir annehmen » dass der Wasserfluss durchaus ordentlich war « können wir die mittlere Menge Wasser schätzen.
In vielen Haushalten liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Minute zwischen 6 bis 12 Liter. Daher können wir bei einem mittleren Fluss von etwa 8 Litern pro Minute von einem Gesamtverbrauch von rund 480 Litern bei zehn Stunden Betriebszeit ausgehen. Das sind 0⸴48 Kubikmeter Wasser. Müssen wir nun den Preis analysieren?
Der Preis von Wasser beträgt in vielen Regionen etwa 1⸴89 💶 pro Kubikmeter. Für 0⸴48 Kubikmeter ergibt das nur ~circa․ 0⸴91 Euro nur für das Wasser. Relativ gesehen – ist das nicht viel. Denkt man an die Umwelt; könnte man aber zornig werden.
Die Hauptsorge liegt jedoch nicht nur beim Wasserpreis. Vielmehr sind die Energiekosten für die Erhitzung des Wassers ein großes Thema. In vielen modernen Haushalten läuft die Heizung via Strom oder Gas. Um das Wasser für einen angenehmen Gebrauch zu erhitzen könnten die Energiekosten um ein Vielfaches steigen. Es gibt Schätzungen, dass die Energie zum Erhitzen von einem Liter Wasser etwa 0⸴2 bis 0⸴3 Cent kostet, je nach Tarif.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass bei 480 Litern und einer Erhitzung könnte der Energieverbrauch für diesen Zeitraum etwa 1⸴44 bis 1⸴92 Euro kosten. Zusammen mit den Wasserkosten könnte das Ganze zwischen 2⸴35 bis 2⸴83 Euro kosten – immer noch überschaubar! Eines bleibt klar die größte Sorge könnte die Umwelt sein. Wasserverschwendung hat nicht nur die finanziellen Einwendungen, allerdings auch die ökologische Auswirkung.
Betrachtet man die Gesamtrechnung – könnte man leicht zu dem Wert von ~circa․ 10 Euro kommen, wenn man die Möglichkeit zusätzlicher Gebühren oder höchste Verbrauchszeitraten einrechnet.
Am Ende bleibt eine Frage über. Sind wir bereit solche Kosten für eine Nacht zu tragen? Arbeiten wir an Systemen um Wasserverschwendung zu vermeiden? Sicher ist, besser auf die Wasseruhren zu schauen könnte nicht nur Geld, einschließlich unsere wertvollen Ressourcen schonen.
