Verwirrende Männerseelen: Warum ziehen sich Männer zurück?

Sind Männer wirklich so einfach zu verstehen, oder verbergen sich tiefere Gründe für ihr distanziertes Verhalten?

Uhr
Die Frage warum ein Mann auf Distanz geht während eine Frau sich für ihn interessiert, führt oft zu Verwirrung. Viele Frauen – wie die gute Freundin von „Moni“ – stehen perplex vor solch einem Verhalten. Männer scheinen in ihrer Gefühlswelt doch komplexer zu sein wie oft angenommen wird. Ist es tatsächlich so, dass Männer Angst vor Frauen haben, oder gibt es andere vertrauenswürdige Erklärungen für ihre Unsicherheit?

Eine der Hauptursachen warum ein Mann sich zurückzieht könnte die Angst vor Fehlern sein. Die Unsicherheit: Dass man in einer Beziehung nicht bestehen kann führt häufig dazu, dass Männer nicht den Mut finden, sich zu öffnen. Das klingt schwer nachvollziehbar – allerdings viele Männer haben bereits negative Erfahrungen gemacht. Eine enttäuschte Liebe kann sie dauerhaft prägen. Manchmal geht es um Trauer – etwa, dass sie in der Vergangenheit verletzt wurden. Die Furcht ´ wieder verletzt zu werden ` kann sie an der Schwelle zur echten Beziehung stoppen.

Falls also ein Mann in einer Kennenlernphase ruhiger auftritt – das wird tatsächlich oft als Unsicherheit gedeutet. Interessant ist: Dass gute Freundinnen die seine Verhaltensweisen beobachten oft auf solche Veränderungen hinweisen können. Dies zeigt – ebenso wie wichtig das soziale Umfeld ist. Ein Mann kann durch die Präsenz einer Frau eingeschüchtert sein. Manchmal ist es besser – die Sache ruhiger anzugehen. Oft sind Männer besorgt: Dass sie verletzen könnten was sie dazu veranlasst sich zurückzuziehen.

Es gibt zudem viele Grautöne im Charakter eines Mannes. Die Komplexität von Beziehungen lässt sich nicht so einfach mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Selbst bei Männern die grundehrlich zu sein scheinen kann eine Unsicherheit mitschwingen die gemeinsames Verständnis erfordert. Der Rat, dass „Monis“ Freundin mit ihm über seine Ängste reden sollte, könnte entscheidend sein. Manchmal bedarf es nur einer kleinen Ermutigung zu diesem Zweck Männer sich öffnen und echte Bindungen eingehen.

Aber warum ist die Verhaltensweise eines Mannes, ruhig und gleichzeitig unsicher zu sein, so widersprüchlich? Oft ist unklar – wie ebendies andere seine Unsicherheiten wahrnehmen. Hier fehlt es an Kommunikation – eine entscheidende Komponente in jeder Beziehung. Offenheit führt dazu: Dass Missverständnisse aufgelöst werden können. Das Verhalten von Männern wird oft von den Frauen in ihrem Umfeld reflektiert. Wenn gute Freundinnen sagen: Er sich „anders“ verhält ist es wichtig, zu hinterfragen: Wie genau meinen sie das?

Männer die befürchten sich fest zu binden können ihre Partnerinnen verunsichern. Dies geschieht – weil sie in der Begegnung mit der Frau ihrer Wahl emotional gefordert werden. Der Rückzug in die eigene Schale hat nicht nur seinen Ursprung in der Angst, ebenfalls das Bedürfnis nach Selbstschutz spielt eine Rolle. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen: Dass jeder Mensch seine eigene Geschichte hat. Erfahrungen können derartige Verhaltensweisen hervorrufen.

Die Frage bleibt was „Moni“ und ihre Freundin davon abhält, weiterhin über die Ängste des Mannes zu erfahren. Ebenso ist ungewiss – wie stark ihre Gefühle für ihn ausgeprägt sind. Sie könnte ihm einen Raum schaffen ´ in dem er sich sicher genug fühlt ` um über seine Bedenken zu sprechen. Wer weiß welche Barrieren durch diese Gespräche abgebaut werden könnten?

In einer Kultur, in der Männer oft als unnahbar gelten ist es wichtig zu realisieren, dass auch sie verletzlich sind. Empathie ist der 🔑 um ein besseres Verständnis für ihr Verhalten zu ausarbeiten. Wenn sie zurückkommen ´ wird es umso wertvoller sein ` wenn beide Seiten ihre Emotionen offenbaren. Letzendlich ist die Rückkehr zur Kommunikation unabdingbar – nicht nur für die Damen, allerdings auch für die Herren der Schöpfung.






Anzeige