Änderung der Schriftarten im Windows 10 Editor und Kurznotizen: Geht das?
Wie kann man bei Windows 10 die Schriftart und -größe in der Desktop-App "Editor" sowie in "Kurznotizen" anpassen?
Es lohnt sich zu erwähnen, dass Windows 10 viele Anwendungen für die Benutzer bietet. Doch die Anpassungsmöglichkeiten sind oft beschränkt - das ist gerade beim Notepad zu beobachten. Laut einem erfahrenen Nutzer kann die Schriftgröße im klassischen Editor von Windows nicht verändert werden. Stattdessen empfiehlt er ´ WordPad zu nutzen ` welches eine flexiblere Schriftgestaltung ermöglicht. Man findet es unter Start > Alle Apps > Windows Zubehör > WordPad. Ein interessanter Punkt beachten – WordPad unterstützt nicht nur unterschiedliche Schriftarten, allerdings ebenfalls -größen.
Aber wie sieht es mit den Kurznotizen aus? Hier wurde keine klare Antwort gefunden da der Fragesteller die Anwendung selbst nicht installiert hatte. So könnte es sein, dass die Nutzerfreundlichkeit in den Kurznotizen weniger Anpassungsmöglichkeiten bietet als WordPad. Aktuelle Umfragen zeigen, dass viele Nutzer trockenes Notieren ohne große Anpassungen bevorzugen.
Ein erfahrener Autor im Bereich Software empfahl Notepad2 für Menschen die weiterhin Anpassungen benötigen. Die Anwendung erlaubt es, unter dem Menüpunkt "Format" sowie die Schriftart als auch die Schriftgröße - ja und sogar den Schriftschnitt zu ändern. In einer Zeit, in der Individualität und Anpassungsfähigkeit immer wichtiger werden wagt man es einige Features auf den ersten Blick als unbedeutend abzutun. Wer häufig miten arbeitet, wird jedoch dank dieser kleinen Umstellungen einen großen Unterschied merken.
Für jene die dem schnellen Notieren bevorzugen, reicht möglicherweise bereits die standardmäßige Funktionalität von Notepad. Bei einer Zunahme an mobilen Geräten und Notizen ´ die oft schnell erledigt werden müssen ` erwacht die Frage nach den Anpassungen umso mehr. Warum sollte man sich mit einem starren System begnügen, wenn es alternative Lösungen gibt?
Also, zusammenfassend - der Windows 10 Editor ermöglicht keine Anpassungen der Schriftgröße. Alternativen wie WordPad oder Notepad2 bieten Möglichkeiten zur Anpassung. Und für Kurznotizen bleibt die Frage unbeantwortet. Es ist wichtig ´ stets nach Programmen Ausschau zu halten ` die Nutzererfahrungen optimieren. Es bleibt spannend – welche Updates und neuen Funktionen Microsoft als Nächstes ankündigt.
Aber wie sieht es mit den Kurznotizen aus? Hier wurde keine klare Antwort gefunden da der Fragesteller die Anwendung selbst nicht installiert hatte. So könnte es sein, dass die Nutzerfreundlichkeit in den Kurznotizen weniger Anpassungsmöglichkeiten bietet als WordPad. Aktuelle Umfragen zeigen, dass viele Nutzer trockenes Notieren ohne große Anpassungen bevorzugen.
Ein erfahrener Autor im Bereich Software empfahl Notepad2 für Menschen die weiterhin Anpassungen benötigen. Die Anwendung erlaubt es, unter dem Menüpunkt "Format" sowie die Schriftart als auch die Schriftgröße - ja und sogar den Schriftschnitt zu ändern. In einer Zeit, in der Individualität und Anpassungsfähigkeit immer wichtiger werden wagt man es einige Features auf den ersten Blick als unbedeutend abzutun. Wer häufig miten arbeitet, wird jedoch dank dieser kleinen Umstellungen einen großen Unterschied merken.
Für jene die dem schnellen Notieren bevorzugen, reicht möglicherweise bereits die standardmäßige Funktionalität von Notepad. Bei einer Zunahme an mobilen Geräten und Notizen ´ die oft schnell erledigt werden müssen ` erwacht die Frage nach den Anpassungen umso mehr. Warum sollte man sich mit einem starren System begnügen, wenn es alternative Lösungen gibt?
Also, zusammenfassend - der Windows 10 Editor ermöglicht keine Anpassungen der Schriftgröße. Alternativen wie WordPad oder Notepad2 bieten Möglichkeiten zur Anpassung. Und für Kurznotizen bleibt die Frage unbeantwortet. Es ist wichtig ´ stets nach Programmen Ausschau zu halten ` die Nutzererfahrungen optimieren. Es bleibt spannend – welche Updates und neuen Funktionen Microsoft als Nächstes ankündigt.
