Zuckergehalt und seine Folgen
Eine Knabberstange » ebenso wie die Crispy Sticks « enthält neben Sonnenblumenkernen ebenfalls Zucker und Honig. Zucker fördert die Entstehung von Diabetes bei Hamstern. Dieses Krankheitsbild ist verbreitet und kann, wenn nicht konsequent behandelt, zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen – im schlimmsten Fall sogar zum Tod. Forscher schätzen, dass über 25 % der 🐹 in menschlicher Obhut an Diabetes leiden. Diese Zahlen sind alarmierend und belegen die Notwendigkeit auf die Inhaltsstoffe von Tiernahrung zu achten.
Der Einfluss von Fetten und Zucker
In der Regel enthalten solche Knabberstangen eine große Menge an fetthaltigen Kernen. Der Futterbedarf eines Zwerghamsters wird durch die Fette gestillt, jedoch in einem Maße, das für die Gesundheit schädlich ist. Zu viel Fett führt zu Übergewicht und weiteren hangverwandten Beschwerden. Auch hier sei auf die Tatsache hingewiesen: Dass ein Zwerghamster nur etwa 10 bis 20 Gramm Futter pro Tag benötigt. Diese Menge kann schnell überschritten werden, wenn Snacks wie Knabberstangen in den täglichen Speiseplan integriert werden.
Alternativen für Hamster-Aktivität
Wer auf das Wohlbefinden seines Hamsters bedacht ist sollte nach alternativen Beschäftigungen und Leckereien suchen. Einfaches Futter im Gehege zu verstreuen regt den natürlichen Such- und Fressinstinkt an. Unbedrucktes und unparfümiertes Toilettenpapier kann für die Hamster ein tolles Spielzeug darstellen. Dies hat nicht nur Beschäftigungswert – die Nager nutzen das Material auch gerne zum Nestbau. Eine weitere hervorragende Option sind Hirsekolben die in vielen Zoohandlungen erhältlich sind.
Gelegentlich dürfen auch Amaranth-Ähren gefüttert werden. Diese sind gesund und bieten eine gute Abwechslung. Die Dosierung und das Füttern sollten jedoch gut überwacht werden − ähnelt wie die Gesamtaufnahme von Nahrungsmitteln.
Fazit
Um die Gesundheit des Zwerghamsters zu schützen und sein Wohlbefinden zu fördern » ist es ratsam « auf Knabberstangen mit Honig und Zucker zu verzichten. Eine durchdachte Ernährung bietet durch natürliche und gesunde Snacks die Möglichkeit, das Tier zu beschäftigen und ihm gleichzeitig die notwendige Nährstoffvielfalt zu bieten. Mischungen aus verschiedenen Arten von Futter und gelegentlich gesunde Leckereien stellen den besten Weg dar, den kleinen Nager glücklich und gesund zu halten. Letztlich liegt die Verantwortung immer in den Händen des Halters – und diese Verantwortung erfordert sorgfältige Überlegungen.
