Das Bevölkerungslimit in Company of Heroes Mods: Ein Ratgeber zur Entfaltung unendlicher Schlachten
Wie kann das Bevölkerungslimit in Mods von Company of Heroes, besonders in der Heersgruppe Nord und Ritterkreuz Mod, effektiv deaktiviert werden?
Die Welt der Modifikationen in Spielen hat viele Facetten. Besonders in "Company of Heroes" - einem Echtzeit-Strategiespiel - steht das Bevölkerungslimit oft im Mittelpunkt von Diskussionen unter Spielern. Dieses Limit kann frustrierend sein – vor allem wenn man weiterhin Einheiten ins Feld führen möchte. Mittlerweile gibt es für die Spieler zahlreiche Möglichkeiten, dieses Limit zu umgehen. Aber wie ebendies funktioniert das?
Zunächst einmal der Zugang zu den benötigten Tools ist entscheidend. Ein beliebtes Programm ist Corsix. Dieses ermöglicht Modifikationen für "Company of Heroes" und "Dawn of War". Das Programm ist kostenlos. Wer mehr Einheiten erstellen möchte sollte es sich zügig herunterladen. Der Prozess nach dem Download ist einfach. Öffne Corsix und klicke auf "Load CoH/OF Mod".
Jetzt wird es interessant: Der Spieler muss die Module-Datei des gewünschten Mods finden. Hier wird es wichtig – Geduld zu haben. Klicke ↖️ auf "attrib". Es ist überaus entscheidend die Struktur nicht zu verändern. Der Unterpunkt "racebps" ist das Ziel. Ein Doppelklick und schon öffnet sich eine Liste die welche vier Fraktionen anzeigt.
Die oberste Fraktion ist wichtig. Gehe dann in den Bereich "Gamedata" und öffne "race_bag". Dort sollte ein Unterpunkt mit der Bezeichnung "racepopulationcap_table" erscheinen. Genau hier sind die Werte – die du ändern möchtest. Einfach richtig hinschauen und vielleicht sogar mehr als nur eine Anpassung vornehmen. An dieser Stelle können Tipps nun sehr hilfreich sein. Zum Beispiel: Ändere die Zahlen auf 9999. Warum? Damit kann der Spieler praktisch unendlich viele Einheiten aufstellen.
Nachdem die Werte für alle vier Fraktionen geändert worden sind, geht es weiter. Klicke rechts unten auf "Saven" und dann hast du es geschafft. Es kommt manchmal vor – dass Spieler Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben. Daher ist es nicht verkehrt anzubieten die Bearbeitungsdatei zu teilen falls jemand nicht weiterkommt. Es sollte aber beachtet werden – dass der Umgang mit Mods ebenfalls immer Risiken birgt. Manchmal können diese Anpassungen Bugs im Spiel hervorrufen. Vor allem in Szenarien · wenn viele Einheiten gleichzeitig dargestellt werden · ist die Leistung des PCs entscheidend. Die Systemanforderungen von "Company of Heroes" sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Tatsächlich bieten Mods wie die Heersgruppe Nord und die Ritterkreuz Mod unzählige Stunden Spaß. Die Möglichkeiten ´ das Spiel zu modifizieren ` machen es zudem individueller und spannender. Wichtig ist jedoch immer, sorgfältig mit den Dateien umzugehen und ggf․ Backups zu erstellen. Letztendlich ist die Community eine starke Helpline. Spieler helfen sich gegenseitig um den optimalen Spaß aus dem Spiel zu ziehen.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Deaktivieren des Bevölkerungslimits in "Company of Heroes" Mods machbar ist, wenn die richtigen Schritte befolgt werden. Die Nutzung von Tools wie Corsix ist der Schlüssel. Spiele sind letztendlich dazu da, Spaß zu machen – und wie oft sieht man den auf dem Schlachtfeld, wenn man anstelle von 100 Einheiten genauso viel mit 1․000 befehlen kann?
Zunächst einmal der Zugang zu den benötigten Tools ist entscheidend. Ein beliebtes Programm ist Corsix. Dieses ermöglicht Modifikationen für "Company of Heroes" und "Dawn of War". Das Programm ist kostenlos. Wer mehr Einheiten erstellen möchte sollte es sich zügig herunterladen. Der Prozess nach dem Download ist einfach. Öffne Corsix und klicke auf "Load CoH/OF Mod".
Jetzt wird es interessant: Der Spieler muss die Module-Datei des gewünschten Mods finden. Hier wird es wichtig – Geduld zu haben. Klicke ↖️ auf "attrib". Es ist überaus entscheidend die Struktur nicht zu verändern. Der Unterpunkt "racebps" ist das Ziel. Ein Doppelklick und schon öffnet sich eine Liste die welche vier Fraktionen anzeigt.
Die oberste Fraktion ist wichtig. Gehe dann in den Bereich "Gamedata" und öffne "race_bag". Dort sollte ein Unterpunkt mit der Bezeichnung "racepopulationcap_table" erscheinen. Genau hier sind die Werte – die du ändern möchtest. Einfach richtig hinschauen und vielleicht sogar mehr als nur eine Anpassung vornehmen. An dieser Stelle können Tipps nun sehr hilfreich sein. Zum Beispiel: Ändere die Zahlen auf 9999. Warum? Damit kann der Spieler praktisch unendlich viele Einheiten aufstellen.
Nachdem die Werte für alle vier Fraktionen geändert worden sind, geht es weiter. Klicke rechts unten auf "Saven" und dann hast du es geschafft. Es kommt manchmal vor – dass Spieler Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben. Daher ist es nicht verkehrt anzubieten die Bearbeitungsdatei zu teilen falls jemand nicht weiterkommt. Es sollte aber beachtet werden – dass der Umgang mit Mods ebenfalls immer Risiken birgt. Manchmal können diese Anpassungen Bugs im Spiel hervorrufen. Vor allem in Szenarien · wenn viele Einheiten gleichzeitig dargestellt werden · ist die Leistung des PCs entscheidend. Die Systemanforderungen von "Company of Heroes" sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Tatsächlich bieten Mods wie die Heersgruppe Nord und die Ritterkreuz Mod unzählige Stunden Spaß. Die Möglichkeiten ´ das Spiel zu modifizieren ` machen es zudem individueller und spannender. Wichtig ist jedoch immer, sorgfältig mit den Dateien umzugehen und ggf․ Backups zu erstellen. Letztendlich ist die Community eine starke Helpline. Spieler helfen sich gegenseitig um den optimalen Spaß aus dem Spiel zu ziehen.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Deaktivieren des Bevölkerungslimits in "Company of Heroes" Mods machbar ist, wenn die richtigen Schritte befolgt werden. Die Nutzung von Tools wie Corsix ist der Schlüssel. Spiele sind letztendlich dazu da, Spaß zu machen – und wie oft sieht man den auf dem Schlachtfeld, wenn man anstelle von 100 Einheiten genauso viel mit 1․000 befehlen kann?
