Zeitaufwand für die Pferdepflege – Wie viel Zeit benötigt ein Pferdebesitzer tatsächlich?

Wie viel Zeit sollte täglich für die Pflege eines Pferdes eingeplant werden?

Uhr
Pferdehaltung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Viele träumen von ihrem eigenen Pferd, allerdings wie viel Zeit braucht man wirklich täglich? Bei der Entscheidung » ein eigenes Pferd zu kaufen « müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.

Zunächst ist es notwendig die Anforderungen und den Zeitaufwand zu verstehen. Ein Pferd benötigt tägliche Fütterung – unabhängig davon, ob es geritten wird oder nicht. Das ist ein Muss und keine Diskussionsfrage. In jedem Fall obsessiv fragen sich potenzielle Pferdebesitzer nach der Zeit. Stellt euch vor: Nur 2 Stunden für die Pflege – ist das wirklich realistisch? In einem Stall in dem die Fütterung und das Misten übernommen werden kann das möglicherweise genügen. Ein Vollpensionsstall entlastet die Besitzer erheblich.

Doch betrachtet man die Tage an denen man tatsächlich anwesend ist. Dies sind die Tage, an denen unvorhergesehene Aufgaben anstehen – wie die regelmäßige Pflege des Sattelzeugs oder ein Tierarztbesuch. Hier entstehen unter Umständen Verpflichtungen für bis zu 4 bis 5 Stunden. Diese Zeit muss man einplanen.

Außerdem kann das Ausmisten der Box insbesondere wenn Krankheiten oder Parasiten ein Thema sind zusätzliche Zeit erfordern. Für Anfänger liegt diese Zeitspanne anfangs beim Mistestellen oft deutlich über 30 Minuten. Auch beim Putzen des Pferdes ist Eile nicht angebracht. Ein gut gepflegtes Tier benötigt diese Routine – täglich.

Die Funktionsweise eines Pferdes ist nicht zu vernachlässigen. Pferde sind Gewohnheitstiere – die Auslauf benötigen. Ein Tag ohne Bewegung hat negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Laune. Daher ist die Bewegung jeden Tag sicherzustellen. Ein Ausritt im Schritt oder Trab ´ ebenfalls über kürzere Strecken ` kann den Unterschied ausmachen. Anrufer kalkulieren ebenfalls – dass man dem Pferd mindestens einen freien Tag pro Woche gönnen sollte. Der ungestörte Auslauf auf der Koppel gehört dazu.

Die zusätzliche Absprache mit der Mutter ist ein erwägenswerter Punkt. Eine gemeinsame Verantwortung kann den Alltag erleichtern. Sollten die beiden Beteiligten täglich im Wechsel die Zeit von 2 Stunden aufbringen, wird der gesamte Aufwand viel realistischer.

Zusammenfassend ist also zu sagen: Angesichts der täglichen Verpflichtungen eines Pferdebesitzers variiert der Zeitaufwand erheblich. In einem idealen Stall kann man mit 2 Stunden pro Tag gut auskommen. Allerdings fragt man sich ganz sicher ob man diese Verantwortung auch tatsächlich tragen möchte. Fragt euch also auch, ob ihr bereit seid, eure Prioritäten zu setzen und zumindest 4-5 Stunden an einzelnen Tagen einzuplanen um den Ansprüchen eines Pferdes gerecht zu werden.

Besonders bedeutsam ist auf die Bedürfnisse des Pferdes einzugehen. Hierbei geht es weiterhin um die Bindung und Verantwortung als um bloße Zeitangaben. Ein eigenes Pferd erfordert Hingabe und eine klare Planung. Klar ist – ein Pferd ist ein Lebewesen, kein Spielzeug.






Anzeige