Umzug: Soll man Möbel zerlegt oder im Ganzen transportieren?

Welche Vorteile und Nachteile bietet der Transport von Möbeln in zerlegtem oder zusammengebautem Zustand?

Uhr
Wenn der Umzug naht, wird oft intensiv darüber nachgedacht, ebenso wie alles am besten organisiert werden kann—das ist nicht nicht häufig eine stressige Phase. Möbel von Ikea sind dabei häufig ein besonderes Thema. Viele Menschen warnen davor – diese Möbel öfter als nötig abzubauen und wieder aufzubauen. Es gibt unterschiedliche Ansichten dazu ´ ob es sinnvoll ist ` die Möbel am Stück zu transportieren oder doch besser zu zerlegen. Der Aufwand ist nicht ohne und es gibt zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen—zu diesem Thema einige Gedanken.

Ein Umzug kann ein einmaliges Abenteuer sein—oder ebenfalls immer wiederkehrende Herausforderung. Das Aufbauen und Abbauen von Möbeln kosten Zeit. Umgekehrt kann es sein – dass beim Abbau weiterhin Arbeit als nötig anfällt. „Ich habe Sachen noch nie zerlegt“, äußern viele Umziehende. Wer einmal in die Diskussion eintaucht—Schlafzimmermöbel, Esszimmerstühle, oder gar ein Hängeschrank—stellen fest, dass jeder Umzug eigene Gesetze hat.

Die Meinungen gehen auseinander. Manche Umzügler schwören darauf alles am Stück zu transportieren. Ein Grund dafür könnte sein, dass beim Zerlegen nicht nur die Teile verteilt werden. Schrauben und Verbindungen aber können auf Dauer abnutzen. Ein Bettrand könnte Loslassen und irgendwann keinen Halt mehr bieten. „Schrauben leiern total aus“, sagt ein Umzugsprofi der die Erfahrung gemacht hat. Probleme mit Möbelstücken wie einem Tisch sind jedoch weniger häufig.

Ein wichtiger Punkt bleibt die Stabilität der Möbel. Manchmal hat man das Gefühl—ein zerlegter Schrank kann leichter durch enge Treppenhäuser und Türen passen. Das Gefühl täuscht nicht; Experten raten gegen den Erhalt großer und schwerer Möbelstücke im Ganzen. „Ein auseinandergenommener Schrank trägt sich leichter—das ist die Quintessenz“, legt einer dar.

Eine andere Perspektive bringt die Einsicht mit sich, dass Ikea-Möbel nicht anfälliger wären als andere—das klärt viele Fragen. Damit fällt es leicht, alle Möbelstücke zu betrachten und sich zu entscheiden: „ Wenn es praktikabler ist, dann komm, schraub einfach auseinander.“ Andererseits, wenn alles passt—kann man auch großflächig transportieren.

Flexibilität ist enorm wichtig. Manchmal ist es besser – einmal mehr zu fahren. Der Zeitgewinn ist enorm. „Klebe Türen oder Scheiben zusammen, transportiere es als Einzelteile und spare Zeit,“ gab man zu bedenken. Womit bereits der nächste Punkt angesprochen wird: Effizienz.

Der Transport erfordert nicht nur Überlegung—er verlangt auch Geschicklichkeit. Wieviel Arbeit wird eingespart, wenn man transportiert, ohne groß zu zerlegen? So variieren die Einschätzungen.

Fazit—vor dem Umzug sollte man seine Möbel ebendies abwägen. Sich selbst die Frage stellen—was macht mehr Sinn in Bezug auf Sicherheit, Stabilität und das eigene Wohlbefinden? Bedenkt man all das, wird klar, dass jeder Umzug einzigartig ist. Es gibt keine allgemeingültige Wahrheit—jeder hat seine Methode und am Ende zählt das Ergebnis.






Anzeige