Fragestellung: Wie kann man Schimmelbefall im Badezimmer erkennen und behandeln?

Uhr
Der Schimmelpilz zeigt sich oft heimlich

Schimmel an der Decke – ein Thema, das viele Menschen beschäftigt und oftmals ein Grund zur Sorge ist. Insbesondere in Badezimmern wo feuchte Luft auf eine nicht optimale Belüftung trifft– ergibt sich ein perfektes Umfeld für Schimmelbildung. Ihr Anliegen · das sich um kleine Erhebungen auf der Tapete im Badezimmer dreht · könnte dadurch nicht unbemerkt bleiben.

Kleinere Erhebungen an der Decke, ungefähr in der Größe von Kieselsteinchen, können genauso viel mit mehrere Ursachen haben. In Ihrem spezifischen Fall erwähnt Ihr Partner bereits eine mögliche Zunahme der Größe. Oft ist es der Schimmel – der sich anschleicht. Schimmel tritt jedoch nicht nur an Fenstern auf wie viele meinen. Tatsächlich kann er überall dort entstehen wo Feuchtigkeit vorhanden ist. Das überrascht oft.

Die Ursachen von Schimmel


Schimmel braucht feuchte Wärme und organische Substrate zum Wachsen. Wenn also Ihre Tapete feucht wird – durch hohe Luftfeuchtigkeit oder Kondenswasser, könnte sich hier ein Schimmelproblem anbahnen. Und ja – die Verbreitung des Schimmels kann von vielen Faktoren abhängen.

Wenn die Tapete bereits älter oder nicht atmungsaktiv ist sind die Chancen höher: Dass sich Schimmel unter ihr bildet. Eine an die Wand tapezierte Decke hat oft weniger Luftzirkulation, dies begünstigt das Wachstum des Schimmels.

Sollten Sie die Tapete entfernen?


Auf Jeden Fall! Wenn Bedenken hinsichtlich der subkutanen Schimmelbildung bestehen – die alte Tapete abzuziehen – wird Ihnen Klarheit bringen. Das Überprüfen des Kalkputzes darunter ist ähnlich wie entscheidend. Bröckelnder Putz ist ein Alarmzeichen. Wenn der Putz feucht ist oder Anzeichen von Schimmel zeigt – sollte dieser unbedingt erneuert werden.

Maßnahmen zur Vorbeugung


Um zukünftigen Schimmel dauerhaft zu vermeiden, braucht es einige vorbeugende Maßnahmen. Gute Belüftung ist der Schlüssel. Öffnen Sie 🪟 nach dem Duschen oder dem Baden! Eine regelmäßige Kontrolle der Luftfeuchtigkeit kann helfen die Werte zwischen 40 und 60 zu halten. Das lässt Schimmel wenig Spielraum.

Ein weiterer Punkt ist die Wahl der Materialien. Tapeten sollten atmungsaktiv sein. Spezielle Farben oder Anstriche mit schimmelresistenten Fabrikaten können ebenfalls Wunder wirken.

Fazit


Reagieren Sie schnell und ziehen Sie die Tapete ab um die Ausmaße des Problems festzustellen. Schimmel kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Und keine Sorge – wenn Sie alles richtig machen und die Maßnahmen ergreifen – kann Ihre Decke über zwanzig Jahre schimmelfrei bleiben.






Anzeige