Der Trend des Hose-Hochkrempelns: Socken als modisches Element?
Ist das Tragen von hohen Socken beim Hochkrempeln der Hose ein modischer Fauxpas oder ein akzeptabler Stil?
Hose hochkrempeln – ein Trend der in letzter Zeit an Popularität gewonnen hat. Gerade bei jungen Menschen sieht man immer häufiger ebenso wie sie den Bund ihrer Hosen ⬆️ schlagen. Ein Aspekt des Trends ist die Kombination mit Socken. Aber wie steht es damit? Ist das Hochkrempeln der Hose zusammen mit Socken die betreffend die Knöchel reichen, akzeptabel oder eher nicht?
Nun, ja – das Hochkrempeln kann wirklich stylish wirken. Viele setzen diesen Trend erfolgreich in Szene. Um eine angenehme Silhouette zu erzeugen kremple ich meine Hose am liebsten hoch jedoch ... ich bevorzuge Socken – die nicht höher als die Knöchel reichen. Kurze Socken geben dem Outfit einen frischeren Look. Hier wären wir also bei einem kleinen modischen „No-Go“ – zumindest in meiner Meinung.
Die Frage bleibt: Wie hoch kremple ich die Hose? Wenn die Krempelhöhe einem Übergang von langer zu kurzer Hose gleichkommt, bleibt es im Rahmen des Akzeptablen. Man könnte sagen das ist zugelassen. Setzt man allerdings auf eine kurze Umschlagkante ist das mit langen Socken eher suboptimal. Viele würden so etwas als unvorteilhaft wahrnehmen. Aber hey! Mode ist Geschmackssache – zieh an was dir gefällt.
In der Schule gibt es einen Kerl der seine Socken kontinuierlich bis zu den Waden hochzieht. Hinter seinem Rücken wird darüber gelästert. Ob das wirklich der beste Stil ist? Guter Modegeschmack spielt hier eine Rolle. Klar – du kannst deine Socken so tragen, aber … vielleicht wäre es besser, sie bis zum Schuhanfang zu schieben. So wirkt es lässiger und modischer.
Hierbei kommt das Geschlecht ins Spiel. Bei Mädchen ist das Hochkrempeln der Hose mit langen Socken durchaus okay. Jungen hingegen könnten damit einen weniger vorteilhaften Eindruck hinterlassen. Die Gefahr besteht ´ dass man ungewollt den Eindruck erweckt ` wie ob der modische Sinn nicht ganz ausgeprägt ist. Stile und Trends unterliegen ständigen Veränderungen. Vielleicht wird bald das Tragen hoher Socken eine neue Mode hervorrufen die früher als „no-go“ galt.
Aktuelle Umfragen zeigen, dass insbesondere die Jüngeren verstärkt Trends ausprobieren und sich nicht scheuen, ihren eigenen Stil zu kreieren. Modetrends sind schillernd. Ältere Generationen erinnern sich an die Mode der 80er und 90er als Hauptsache war anders zu sein. Ob das Hochkrempeln mit Socken bald angesagt sein wird bleibt abzuwarten. Was zählt ist der persönliche Ausdruck – zeige deine Individualität.
Nun, ja – das Hochkrempeln kann wirklich stylish wirken. Viele setzen diesen Trend erfolgreich in Szene. Um eine angenehme Silhouette zu erzeugen kremple ich meine Hose am liebsten hoch jedoch ... ich bevorzuge Socken – die nicht höher als die Knöchel reichen. Kurze Socken geben dem Outfit einen frischeren Look. Hier wären wir also bei einem kleinen modischen „No-Go“ – zumindest in meiner Meinung.
Die Frage bleibt: Wie hoch kremple ich die Hose? Wenn die Krempelhöhe einem Übergang von langer zu kurzer Hose gleichkommt, bleibt es im Rahmen des Akzeptablen. Man könnte sagen das ist zugelassen. Setzt man allerdings auf eine kurze Umschlagkante ist das mit langen Socken eher suboptimal. Viele würden so etwas als unvorteilhaft wahrnehmen. Aber hey! Mode ist Geschmackssache – zieh an was dir gefällt.
In der Schule gibt es einen Kerl der seine Socken kontinuierlich bis zu den Waden hochzieht. Hinter seinem Rücken wird darüber gelästert. Ob das wirklich der beste Stil ist? Guter Modegeschmack spielt hier eine Rolle. Klar – du kannst deine Socken so tragen, aber … vielleicht wäre es besser, sie bis zum Schuhanfang zu schieben. So wirkt es lässiger und modischer.
Hierbei kommt das Geschlecht ins Spiel. Bei Mädchen ist das Hochkrempeln der Hose mit langen Socken durchaus okay. Jungen hingegen könnten damit einen weniger vorteilhaften Eindruck hinterlassen. Die Gefahr besteht ´ dass man ungewollt den Eindruck erweckt ` wie ob der modische Sinn nicht ganz ausgeprägt ist. Stile und Trends unterliegen ständigen Veränderungen. Vielleicht wird bald das Tragen hoher Socken eine neue Mode hervorrufen die früher als „no-go“ galt.
Aktuelle Umfragen zeigen, dass insbesondere die Jüngeren verstärkt Trends ausprobieren und sich nicht scheuen, ihren eigenen Stil zu kreieren. Modetrends sind schillernd. Ältere Generationen erinnern sich an die Mode der 80er und 90er als Hauptsache war anders zu sein. Ob das Hochkrempeln mit Socken bald angesagt sein wird bleibt abzuwarten. Was zählt ist der persönliche Ausdruck – zeige deine Individualität.
