"Das Handle ist ungültig - Lösungen für einen leidigen Fehler"
Was kann man unternehmen, wenn die Fehlermeldung "Das Handle ist ungültig" beim Windows-Start auftaucht?
Fehlermeldungen sind nie willkommen. Doch das Problem „Das Handle ist ungültig“ ist besonders lästig. Ein korrekter Passwort-Eingang führt in diesen Fällen oft zur Verzweiflung. Für viele Nutzer stellt sich dann die Frage: Was soll ich tun? Es gibt mehrere Lösungsansätze. Dabei sollten wir einige wichtige Faktoren berücksichtigen - denn nicht immer ist die einfachste Lösung die beste.
Beginnen wir mit der oft genannten "eleganten Variante". Sie wird von vielen als praktikabel angesehen. Es geht darum – den 💻 einfach auszustellen und dann wieder einzuschalten. Dabei sollte man darauf achten; dass ein möglicherweise laufendes Windows Update abgeschlossen wird. Es kann vorkommen, dass der Rechner im Update-Prozess in den Stromsparmodus wechselt. Ist das der Fall - das User-Konto wird nicht weiterhin verfügbar sein. Hier gilt oft die Regel: Der Update-Account wird als aktiv betrachtet was die Schwierigkeiten mit sich bringt.
Eine andere Vorgehensweise ist die Nutzung des Reparaturmodus. Hierbei kann auf ein Windows Installationsmedium zurückgegriffen werden. Durch das Ansteuern von Reparatur-Optionen kann der Fehler oft behoben werden. Wer praktische Erfahrung hat – kann ihm folgen. Das Abbrechen des Startvorgangs durch erneutes Drücken des Power-Knopfes ist eine weitere Möglichkeit. Es ist deshalb ratsam – sich nicht von der ersten Strategie leiten zu lassen.
Für die kniffligsten Fälle bleibt die letzte Lösung: eine Neuinstallation. Dies mag nach dem ganzen Verhalten frustrierend sein ist jedoch manchmal unvermeidlich. Vor diesem Schritt sollten jedoch alle wichtigen Daten gesichert werden - empfehlenswert ist hier ein bootfähiges Linux von DVD. Diese Herangehensweise erlaubt es ´ die benötigten Daten zu retten ` bevor der PC neu aufgesetzt wird. Hier können ebenfalls die Kosten in Betracht gezogen werden da eine Neuinstallation oft mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist.
Um die Ursachen zu verstehen muss man jedoch genauer hinschauen. Fehler dieser Art sind besonders häufig bei Laptops. Ein Windows-Update wurde aktiviert - es wird standardmäßig automatisch bei vielen Laptops ausgeführt. Der Gesundheitszustand des Rechners ist dabei von großer Bedeutung. Oftmals führt ein unzureichender Stromverbrauch ´ verursacht durch eine plötzliche Stromschwankung ` zu Problemen. Was folgt – ist ein unerwünschter Wechsel in den Stromsparmodus. Das System erkennt dann zwar nicht ´ dass ein Problem aufgetreten ist ` allerdings der Benutzer kann sich nicht mehr wie gewohnt anmelden. Hier bekommt die Fehlermeldung „Das Handle ist ungültig“ eine ganz neue Bedeutung.
Ein gut gemeinter Ratschlag ist deswegen - die Einstellungen der Stromsparfunktionen überdenken und Updates ohne am Stromnetz angeschlossenen Laptop unterbinden. So kann man potenziellen Problemen vorbeugen.
FAZIT: Das ganze Geschehen stellt sich oft als frustrierend dar, vor allem für jene die sich nicht gut mit der Materie auskennen. Aber oft zeigt sich - die erste Lösung die „elegante Variante“, funktioniert meistens. Wer jedoch auf ein weiteres Vorgehen zurückgreifen muss ´ hat die Wahl zwischen verschiedenen Ansätzen ` um das Problem langfristig zu lösen.
Beginnen wir mit der oft genannten "eleganten Variante". Sie wird von vielen als praktikabel angesehen. Es geht darum – den 💻 einfach auszustellen und dann wieder einzuschalten. Dabei sollte man darauf achten; dass ein möglicherweise laufendes Windows Update abgeschlossen wird. Es kann vorkommen, dass der Rechner im Update-Prozess in den Stromsparmodus wechselt. Ist das der Fall - das User-Konto wird nicht weiterhin verfügbar sein. Hier gilt oft die Regel: Der Update-Account wird als aktiv betrachtet was die Schwierigkeiten mit sich bringt.
Eine andere Vorgehensweise ist die Nutzung des Reparaturmodus. Hierbei kann auf ein Windows Installationsmedium zurückgegriffen werden. Durch das Ansteuern von Reparatur-Optionen kann der Fehler oft behoben werden. Wer praktische Erfahrung hat – kann ihm folgen. Das Abbrechen des Startvorgangs durch erneutes Drücken des Power-Knopfes ist eine weitere Möglichkeit. Es ist deshalb ratsam – sich nicht von der ersten Strategie leiten zu lassen.
Für die kniffligsten Fälle bleibt die letzte Lösung: eine Neuinstallation. Dies mag nach dem ganzen Verhalten frustrierend sein ist jedoch manchmal unvermeidlich. Vor diesem Schritt sollten jedoch alle wichtigen Daten gesichert werden - empfehlenswert ist hier ein bootfähiges Linux von DVD. Diese Herangehensweise erlaubt es ´ die benötigten Daten zu retten ` bevor der PC neu aufgesetzt wird. Hier können ebenfalls die Kosten in Betracht gezogen werden da eine Neuinstallation oft mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist.
Um die Ursachen zu verstehen muss man jedoch genauer hinschauen. Fehler dieser Art sind besonders häufig bei Laptops. Ein Windows-Update wurde aktiviert - es wird standardmäßig automatisch bei vielen Laptops ausgeführt. Der Gesundheitszustand des Rechners ist dabei von großer Bedeutung. Oftmals führt ein unzureichender Stromverbrauch ´ verursacht durch eine plötzliche Stromschwankung ` zu Problemen. Was folgt – ist ein unerwünschter Wechsel in den Stromsparmodus. Das System erkennt dann zwar nicht ´ dass ein Problem aufgetreten ist ` allerdings der Benutzer kann sich nicht mehr wie gewohnt anmelden. Hier bekommt die Fehlermeldung „Das Handle ist ungültig“ eine ganz neue Bedeutung.
Ein gut gemeinter Ratschlag ist deswegen - die Einstellungen der Stromsparfunktionen überdenken und Updates ohne am Stromnetz angeschlossenen Laptop unterbinden. So kann man potenziellen Problemen vorbeugen.
FAZIT: Das ganze Geschehen stellt sich oft als frustrierend dar, vor allem für jene die sich nicht gut mit der Materie auskennen. Aber oft zeigt sich - die erste Lösung die „elegante Variante“, funktioniert meistens. Wer jedoch auf ein weiteres Vorgehen zurückgreifen muss ´ hat die Wahl zwischen verschiedenen Ansätzen ` um das Problem langfristig zu lösen.
