Der Austausch von Aquariumfiltern: Was Sie beachten sollten

Welche entscheidenden Faktoren müssen beim Austausch eines Innenfilters gegen einen Außenfilter im Aquarium berücksichtigt werden?

Uhr
Der Austausch eines Aquariumfilters wirft oft Fragen auf. Viele Aquarianer fragen sich—kann ich einfach den Innenfilter entfernen und einen Außenfilter anschließen? Tatsächlich ist dies möglich freilich sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst sollte auf die Filterleistung geachtet werden. Dieser Punkt ist entscheidend für die Gesundheit des Aquarienbewohners. Ein fehlerhaftes Management kann die Wasserqualität stark beeinträchtigen.

Der Außenfilter wird oft im Unterschrank des Aquariums platziert. Abraten sollte man von einer unsachgemäßen Installation. Stellen Sie sicher – dass der Filter an einem gut belüfteten Ort positioniert wird. Verstopfungen und Ablagerungen im Filter können nicht nur die Leistung verringern—sie können ebenfalls schädlich für Fische sein. Ein grobes Filtermaterial ist vorteilhaft da es organische Abfälle und Schmutz effizient entfernt.

Ein spezifischer Punkt sind Bakterienkulturen—die biologischen Filter brauchen Zeit um nützlich zu sein. Der alte Innenfilter kann wertvolle Bakterien enthalten. Diese Bakterien sind für den biologischen Abbau von Schadstoffen unerlässlich. Das Einbringen von Schwämmen aus dem Innenfilter in den Außenfilter beschleunigt diesen Prozess erheblich. Die neuen Filter müssen also zuerst "eingefahren" werden. Achten Sie darauf, beide Filter eine Zeitlang genau zu betreiben—dies schützt die Aquarienbewohner vor plötzlichen Wasserqualitätsänderungen.

Zusätzlich ist die Wahl des Filters wichtig. Die angegebene Nennleistung kann irreführend sein. Ein Beispiel—wird ein Filter mit 1000 Litern pro Stunde verkauft, so entspricht die Realleistung oft nur 60% der Nennleistung. Das bedeutet – in der Realität kann es zu einer Durchflussrate von etwa 600 Litern pro Stunde kommen. Für ein Becken mit maximal 300 Litern ist dies genügend wenn eine gründliche Filterung angestrebt wird.

Eine intensive Beratung in einem Fachgeschäft oder einem Aquarien-Verein kann ähnlich wie von großem Vorteil sein. Es gibt unzählige Online-Foren—dort finden Sie auch Unterstützung von erfahrenen Aquarianern. Das Sammeln von Informationen über Filtertypen— und auch deren Vor- und Nachteile—ist hilfreich. Algen können sich in Schläuchen sehr schnell festsetzen. Eine warum auch immer—regelmäßige Reinigung der Schläuche durch eine Spiralbürste ist unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Austausch eines Filters bietet Ihnen Verbesserungen für Ihr Aquarium. Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Wissen—kann nichts schiefgehen. Das sorgt für ein gesundes Umfeld für Ihre Fische und Pflanzen. Achten Sie darauf, alle Aspekte zu prüfen und genießen Sie die Verbesserungen—die Ihr neues Filtersystem mit sich bringt!






Anzeige