Inliner Fahren bei Nassen Bedingungen – Eine Risikobewertung für Unerschrockene

Ist es ratsam, mit Inlinern auf nasser Straße zu fahren, besonders ohne Schützer?

Uhr
Inliner-Fahren hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Dampfen die Straßen jedoch nach einem Regen, stellt sich die Frage – kann man die Rollen unter diesen Bedingungen benutzen? Die Antwort ist komplex und benötigt tiefere Überlegungen.

Nasse Straßen bringen viel Unsicherheit. Für Inliner ist der asphaltierte Untergrund – glitschig und tückisch – also ein absolutes No-Go. Und was geschieht mit den Rollen, wenn sie nass werden? Radlager besonders die offenen und geölten leiden erheblich. Eine saubere Wartung wird daraufhin unvermeidlich. Die Wassertropfen spritzen auf die Kugellager und verursachen Korrosion. Ein wenig Wartung nach dem Fahren? Unverzichtbar.

Die Frage ist nicht nur ob man rutscht. Wichtiger ist die Frage des Verletzungsrisikos. An nassen Flächen sind Bremsvorgänge fast unmöglich. Der Stopper ´ ein essenzielles Bremsaggregat ` versagt. Wenn man mit den Rollen bremst, wird die Gefahr umso größer. Man kann die Griffigkeit nicht garantieren. Daher wird empfohlen – der gesunde Menschenverstand sollte siegen. Eine Halle könnte eine gute Alternative sein.

Persönlich würde ich mit dem Inliner-Fahren im Regen nicht experimentieren. Rutschige Bedingungen schädigen nicht nur die Ausrüstung sondern ebenfalls den Körper. Verletzungen sind vorprogrammiert. Wer keine Schützer hat der muss vorsichtiger sein. Der Schutz von Handgelenken und Ellenbogen ist überlebenswichtig. Die Chancen ´ ohne gute Schutzausrüstung zu stürzen ` steigen exponentiell.

Aber stellt euch vor! Es gibt immer ein gewisses Risiko – das mit sportlichen Aktivitäten einhergeht. Die Herausforderung – die Geschwindigkeit zu finden – es ist zwar verlockend jedoch auch gefährlich. Auf nassem Boden kann die Kontrolle schnell verloren gehen. Der Adrenalinspiegel steigt ´ allerdings die Realität ist ` dass die Gefahr des Sturzes plötzlich überhandnimmt.

Statistiken zeigen: Dass Unfälle bei nassen Bedingungen steigern sich stetig. Ein Anstieg um bis zu 30 in bestimmten Regionen wurde festgestellt. Das erfordert von den Fahrern einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Grenzen. Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass es klüger ist – besonders ohne Sicherheitsausrüstung – bei Regen auf das Inliner-Fahren zu verzichten und eine andere Sportart zu wählen die weniger Risiko birgt. Engagieren wir Verantwortungsbewusstsein und finden wir Freude an trockenen Tagen.






Anzeige