ISDN oder Analog? So unterscheiden Sie Ihre Telefonanschlüsse

Wie kann ich meinen ISDN-Anschluss von einem analogen Anschluss eindeutig unterscheiden?

Uhr
In der heutigen Kommunikationswelt stehen viele Nutzer vor der Frage – haben sie ISDN oder einen Analoganschluss? Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Anschlusstechnologien kann bedeutsam sein. Ein ISDN-Anschluss hat spezifische Merkmale die ihn von einem analogen Anschluss abheben. Lassen Sie uns die Unterschiede genauer betrachten – mehrere Aspekte sind zu berücksichtigen.

Zunächst einmal können Sie Ihre Telefonverkabelung prüfen. Ein ISDN-Anschluss erfordert in der Regel ein NTBA (Netzabschlussgerät), das deutlich größer ist als ein herkömmlicher Splitter. Wenn Sie solch ein Gerät nicht haben – dann haben Sie wahrscheinlich einen analogen Anschluss. Der Splitter trennt ☎️- und Internetverbindungen – das ist wichtig zu wissen. ISDN ermöglicht in einem Haushalt mehrere Rufnummern normalerweise zwischen drei und zehn. Bei einem Analoganschluss gibt es nur eine eingetragene Rufnummer.

Beachten Sie, dass ein ISDN-Anschluss oft ebenfalls teurer ist. Im Schnitt kostet dieser Service etwa drei 💶 weiterhin pro Monat als ein analoger Anschluss. Die Telekom gibt diese Informationen weiter – man sollte sich mit seiner Grundgebühr vertraut machen. Für Familien kann ein ISDN-Anschluss durchaus sinnvoll sein. Haben Sie zum Beispiel Kinder die ans Telefon möchten, während Sie ähnlich wie telefonieren oder faxen – da braucht man die zusätzlichen Leitungen.

Interessant ist auch ebenso wie sich das Internetverhalten unterscheidet. Bei einem ISDN-Anschluss könnten deshalb Geschwindigkeiten von 64 kbit/s möglich sein – besonders während beider Telefonate. Analoganschlüsse unterstützen in der Regel DSL-Geschwindigkeiten von 16․000 oder mehr kbit/s was eine signifikante Steigerung darstellt.

Wussten Sie, dass bei Anbietern wie 1 & 1 ausschließlich VoIP-Anschlüsse erhältlich sind? Das bedeutet, dass Sie weder einen ISDN- noch einen Analoganschluss nutzen werden, wenn Sie sich für diesen Anbieter entscheiden. Ihr Vertrag gibt darüber Auskunft – nicht jeder Anbieter bietet dieselben Technologien an.

Zusammenfassend lässt sich sagen – prüfen Sie Ihre Verkabelung, informieren Sie sich über Ihre Vertragskonditionen und überlegen Sie welche Anforderungen Sie an Ihren Anschluss haben. Ein ISDN-Anschluss kann Ihnen die Flexibilität bieten die Sie brauchen, während ein Analoganschluss in vielen Fällen die kostengünstigere Option darstellt. Letztendlich hängt die Wahl Ihres Anschlusses von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.






Anzeige