Herausforderung RAW: Wie öffne ich eine Festplatte im RAW-Modus?
Was sind effektive Methoden, um auf eine Festplatte im RAW-Modus zuzugreifen?
				
						     Der Zugriff auf eine Festplatte im RAW-Modus gestaltet sich schwierig. Eine Festplatte wird als RAW angezeigt wenn sie nicht partitioniert ist. Es fehlt dabei an einem Filesystem wie NTFS oder FAT32. Das kann frustrierend sein – besonders wenn Du wichtige Daten darauf gespeichert hast. Ein RAW-Zustand bedeutet meist, dass das Filesystem oder die Partitionstabelle beschädigt sind. 
 
Ursachen für diesen Zustand sind vielfältig. Systemabstürze fallen oft als Hauptfaktor auf. Softwarefehler können ähnlich wie Schäden verursachen. Hardwaremangel trägt ebenfalls dazu bei das Laufwerk in diesen kritischen Zustand zu versetzen. Manchmal sind es sogar vorsätzliche Eingriffe die das Filesystem stören.
 
Befinden sich auf dem Laufwerk wichtige Daten besteht die Möglichkeit diese zu retten. Die Rettung kann jedoch schwierig werden. Besonders bei einem Hardwaredefekt sieht die Sache düster aus. Ein Hardwrite-Error im MBR also im Bereich der Master Boot Record steht hier oft als Grund. In solchen Fällen ist die Datenrettung fast unmöglich. Hier kann nur eine spezialisierte Firma helfen. Die Kosten hierfür können erheblich sein.
 
Sind es dagegen elektronische oder softwaretechnische Probleme, gibt es Hoffnung. Diverse Datenrettungstools stehen zur Verfügung. Diese suchen gezielt nach Daten auf der betroffenen Festplatte. Die gescheiterten Dateien können dann auf ein anderes Laufwerk kopiert werden. Ein gängiger Prozess folgt dann – partitionieren und formatieren. Daraufhin können gerettete Daten wieder zurückgeschrieben werden.
 
Dem Nutzer stehen einige Datenrettungsprogramme zur Verfügung. Programme wie “EaseUS Data Recovery Wizard” sind weit verbreitet. „FinalData“, sowie in der Standard- als ebenfalls der Enterprise-Edition, könnte eine Option sein. Beachte jedoch – die kostenpflichtigen Varianten dieser Programme sind nicht günstig.
 
Cost efficiency sollte dabei nicht unbeachtet bleiben. Oft kann die Standard-Edition erste Erfolgeverlässlich liefern. Die Enterprise-Version hingegen – vor allem teuer – sollte nur als letzte Option in Erwägung gezogen werden.
 
Eine hilfreiche Informationsquelle ist der Downloadlink zum „EaseUS Data Recovery Wizard“. Dort wirst Du fündig. Die FinalData Software erfährst Du in einem separaten Kommentar, da die Richtlinien dies nicht anders erlauben.
 
Abschließend bleibt zu sagen – der Umgang mit RAW-Festplatten erfordert Präzision und Bedacht. Taktische Entscheidungen sind gefragt. Ein präventiver Ansatz, ebenso wie regelmäßige Backups, kann hier auch zukünftige Schwierigkeiten vermeiden.
			Ursachen für diesen Zustand sind vielfältig. Systemabstürze fallen oft als Hauptfaktor auf. Softwarefehler können ähnlich wie Schäden verursachen. Hardwaremangel trägt ebenfalls dazu bei das Laufwerk in diesen kritischen Zustand zu versetzen. Manchmal sind es sogar vorsätzliche Eingriffe die das Filesystem stören.
Befinden sich auf dem Laufwerk wichtige Daten besteht die Möglichkeit diese zu retten. Die Rettung kann jedoch schwierig werden. Besonders bei einem Hardwaredefekt sieht die Sache düster aus. Ein Hardwrite-Error im MBR also im Bereich der Master Boot Record steht hier oft als Grund. In solchen Fällen ist die Datenrettung fast unmöglich. Hier kann nur eine spezialisierte Firma helfen. Die Kosten hierfür können erheblich sein.
Sind es dagegen elektronische oder softwaretechnische Probleme, gibt es Hoffnung. Diverse Datenrettungstools stehen zur Verfügung. Diese suchen gezielt nach Daten auf der betroffenen Festplatte. Die gescheiterten Dateien können dann auf ein anderes Laufwerk kopiert werden. Ein gängiger Prozess folgt dann – partitionieren und formatieren. Daraufhin können gerettete Daten wieder zurückgeschrieben werden.
Dem Nutzer stehen einige Datenrettungsprogramme zur Verfügung. Programme wie “EaseUS Data Recovery Wizard” sind weit verbreitet. „FinalData“, sowie in der Standard- als ebenfalls der Enterprise-Edition, könnte eine Option sein. Beachte jedoch – die kostenpflichtigen Varianten dieser Programme sind nicht günstig.
Cost efficiency sollte dabei nicht unbeachtet bleiben. Oft kann die Standard-Edition erste Erfolgeverlässlich liefern. Die Enterprise-Version hingegen – vor allem teuer – sollte nur als letzte Option in Erwägung gezogen werden.
Eine hilfreiche Informationsquelle ist der Downloadlink zum „EaseUS Data Recovery Wizard“. Dort wirst Du fündig. Die FinalData Software erfährst Du in einem separaten Kommentar, da die Richtlinien dies nicht anders erlauben.
Abschließend bleibt zu sagen – der Umgang mit RAW-Festplatten erfordert Präzision und Bedacht. Taktische Entscheidungen sind gefragt. Ein präventiver Ansatz, ebenso wie regelmäßige Backups, kann hier auch zukünftige Schwierigkeiten vermeiden.
