Jugendliche Medienkonsum - Wie sollen Geschwister damit umgehen?

Was tun, wenn ein Geschwisterkind Inhalte konsumiert, die man kritisch sieht?

Uhr
In den letzten Jahren erfreuten sich YouTube-Stars wie BibisBeautyPalace, Julienco oder Dagi Bee großer Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Zuschauern. Mein Bruder schaut BibisBeautyPalace. Was nun? shießt das allerorts auf. Ein besorgter Geschwistertyp möchte oft schnell aktiv werden und reagiert reflexartig. Bei näherer Betrachtung – fruchtlos.

Junge Menschen interessieren sich oftmals für Inhalte die zur Verwendung andere Generationen fremd erscheinen mögen. Ein Problem scheint es kaum zu geben. Viele Videos von BibisBeautyPalace sind harmlos. In der Tat sind sie häufig nicht unangebracht. Ich finde es wichtig zu betonen – Inhalte dieser Art sind ebenfalls nicht lächerlich. Wer Inhalte kritisch sieht ´ sollte sich überlegen ` warum. Oft steckt dahinter vorgefasste Meinungen über Geschlecht und Alter.

Es hilft jedoch nicht, genauso viel mit alle elektronischen Geräte wegzuschließen. So reagieren Eltern oder Geschwister um Zügel anzulegen. Ein Entzug von Medien kann problematisch sein. Der Austausch innerhalb einer Familie ist viel effektiver. Statt also strikte Maßnahmen zu ergreifen, könnte ein Dialog entstehen. Verborgene Talente entfalten sich durch Gespräche. Der Dialog eröffnet Möglichkeiten, sich verständlich zu machen. Warum empfindet man Unbehagen?

Laut einer aktuellen Umfrage von 2023 schauen 73% der 11-Jährigen regelmäßig YouTube – ein Zeichen dafür, dass die digitale Mediennutzung in dieser Altersgruppe alltäglich ist. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass auch Brüder solche Inhalte konsumieren. Oft sind Vorurteile der Grund für Widerstand. Jungen sehen in diesen Videos oft unterhaltsame Aspekte die für Erwachsene nicht sofort erkennbar sind. Es darf nicht vergessen werden – Unterhaltung wechselt je nach Geschmack.

Der 🔑 könnte in der Akzeptanz liegen. Ermuntere stattdessen deinen Bruder, sich zu äußern. Wenn er Freude daran hat – ist das ein positives Zeichen. Videoformate regt nicht nur die Fantasie an, allerdings fördert auch die Kreativität. Ein Verbot wird oft zu einem Rebellieren führen.

Das Thema Medienkompetenz spielt hier eine zentrale Rolle. Schulen arbeiten derzeit daran – Schüler mit kritischem Denken auszustatten. Dahingehend sollte man das Verhältnis zur Mediennutzung ansprechen. Kritische Auseinandersetzung mit Inhalten fördert die Entwicklung.

Wenn das alles nichts bewirkt » ist es vielleicht an der Zeit « den Blick zu weiten. Wirkliches Verständnis führt eher zur Toleranz. Ein Gesetz gegen Geschwisternutzung gibt es nicht. Du solltest die Chance nutzen – um mit deinem Bruder gemeinsam über seine Interessen zu reden. Was er denkt; könnte wichtig sein. Manchmal sind es ja nicht die Inhalte selbst ´ sondern die Sorgen ` die uns bewegen.






Anzeige