Die richtige Haltung für Hamster: Vor- und Nachteile der Käfigabdeckung

Ist es sinnvoll, eine Decke über den Hamsterkäfig zu legen, um Lärm zu reduzieren?

Uhr
Wenn du darüber nachdenkst, eine Decke über den Käfig deines zukünftigen Hamsters zu legen um den Geräuschpegel zu senken – dann ist Vorsicht geboten! 🐹 sind von Natur aus nachtaktiv. Sie bringen also mit großen Lautstärke ihre nächtlichen Aktivitäten zum Ausdruck. Auch wenn deine Absicht den Krach zu minimieren lobenswert ist, kann das Abdecken des Käfigs ernsthafte Probleme verursachen. In erster Linie können Hamster über die Gitterstäbe oder die Abdeckung selbst zernagen — das ist nicht nur schädlich für ihr Verhalten, allerdings kann ebenfalls zu Verletzungen führen.

Ein Gitterkäfig – von dem ich dringend abrate – sollte eher vermieden werden. Hamster können sich in den Stofffäden der Decke verheddern. Das ist nicht nur ungesund – sondern sogar fatal. Bei einem Aquarium oder Nagerterrarium wird die Sache nicht besser. Eine solche Abdeckung behindert die Luftzirkulation stark. Das kann für den Hamster zu einem unerträglichen Klima führen. Eine Hitzeentwicklung in einem geschlossenen Raum ist für das Sensibelchen verheerend. Hamster sind Tiere – die hohe Temperaturen nicht besonders gut vertragen.

Wenn der Gedanke an einen Hamster besteht, könnte es hilfreich sein zu wissen: Wenn du nicht bereit bist mit dem nächtlichen Lärm zu leben sollte die Anschaffung besser überdacht werden. Eine Alternative wäre die Unterbringung des Hamsters in einem anderen Raum, fernab vom Schlafzimmer. Das ist jedoch nicht der einzige Punkt den du beachten solltest. Jede Nacht das Gehege umzustellen verstört das Tier! Hamster sind Gewohnheitstiere. Ein ständiger Standortwechsel führt zu zusätzlichen Stressfaktoren die schädlich für ihre Gesundheit sind.

Deshalb ist es entscheidend sich in die Bedürfnisse des Hamsters einzuarbeiten. Je weiterhin du über die Tiere und ihre spezifischen Vorlieben weißt, desto besser wird die Haltung gelingen. Eine hervorstechende Quelle für weitere Angaben ist die Internetseite DieBrain. Dort wirst du viel über die Lebensweise und Haltung dieser kleinen Tiere erfahren.

Eine Decke über den Käfig zu legen ergibt wenig Sinn. Du wirst feststellen – das hat keinen bleibenden Effekt auf den Lärm. Und Hamster lieben es; zu nagen. Die Decke wird bald angegriffen und nicht in Ruhe gelassen. Einige Menschen ziehen sogar in Betracht ´ ihrem Hamster eine neue Umgebung vorzutäuschen ` indem sie bei Tag die Decke auf dem Käfig belassen. Doch die Realität zeigt: Dass diese Methode nicht funktioniert. Es ist auch problematisch ´ Hamster am Tag zu wecken ` zu diesem Zweck sie nachts schlafen.

Ein weiterer äußerst bedeutender Punkt ist: Hamster aufwecken verkürzt ihre Lebensdauer. Die Tiere benötigen einen geregelten 💤-Wach-Rhythmus. Es wäre klug ´ die Zeit zu respektieren ` in der dein Hamster aktiv sein sollte. Du kannst also deinen Hamster mit etwas Geduld und Verständnis gut versorgen, ohne an dessen Wohl zu schaden.

Im Übrigen solltest du besonders beim Wetter Vorsicht walten lassen. Temperaturen können stark schwanken – eine Decke kann im Sommer für starken Hitzestress sorgen. Ob für den Hamster oder dich – ein gesundes Umfeld ist entscheidend. Es ist hoffentlich etwas klarer geworden: Dass eine Decke über dem Käfig keine optimale Lösung ist. Stattdessen sollte bedacht werden – wie kann der Hamster das bestmögliche Zuhause finden?






Anzeige