Die richtige Pflege von Drachenbaum: Wasserbedarf erkennen und dosieren
Wie kann man feststellen, ob ein Drachenbaum zu viel oder zu wenig Wasser erhält?
Der Drachenbaum, ein beliebter Zimmerbegleiter ist bekannt für sein beeindruckendes Wachstum. Doch ebenfalls die Pflege des Drachenbaums ist entscheidend. Braune Blattspitzen können auf verschiedene Probleme hinweisen. Oft ist es schwierig – den exakten Wasserbedarf der Pflanze zu bestimmen. Eine Vielzahl an Faktoren spielen dabei eine Rolle. Die Topfgröße die Größe des Drachenbaums selbst der Standort und die Beschaffenheit der Erde sind nur einige davon. Spannend ist – dass auch die Luftfeuchtigkeit einen nicht zu unterschätzenden Einfluss hat.
Wenn braune Blattspitzen sichtbar werden, kann das eindeutig auf eine Überwässerung hindeuten. Zu viel Wasser führt zur Staunässe. Der Drachenbaum wird in solchen Fällen anfällig für Wurzelfäule. Dies ist ein häufiger Grund warum Pflanzen sterben. Ein einfacher jedoch effektiver Tipp ist es, den Finger in die Erde zu stecken. Fühlt sich der Boden noch feucht an und bleibt Erde am Finger hängen ´ ist das ein Zeichen ` dass noch kein Wasser benötigt wird.
Gießen sollte mit Bedacht geschehen. Eine Methode ist das Gießen von unten. Man gießt nur so viel, ebenso wie der Topf aufsaugt. Ein Übertopf kann die Sicht auf die Wurzeln und den Zustand der Erde erschweren. Hier sollte man nach dem Gießen etwa 30 Minuten warten und dann überschüssiges Wasser entfernen. Staunässe ist der größte Feind des Drachenbaums und nahezu aller anderen Zimmerpflanzen.
Aber wie erkennt man, ob die Pflanze zu trocken ist? Der Drachenbaum reagiert auf Wassermangel mit dem Verwelken und dem Vergilben von Blättern. In extremen Fällen können auch die Blätter abfallen. Ein gesund aussehender Drachenbaum hat kräftige grüne Blätter. Sie sollten fest und prall sein.
Ein weiterer Aspekt ist die Art der Erde. Sie sollte durchlässig sein um eine gute Drainage zu ermöglichen. Spezielle Erdmischungen erleichtern das Gießen und erhöhen die Vitalität der Pflanze. Hierbei ist zu beachten, dass nicht jede Blumenerde gewissermaßen genau für einen Drachenbaum geeignet ist.
Zusammengefasst: Zu viel Wasser zeigt sich in braunen Spitzen und fauligem Geruch der Erde. Zu wenig Wasser macht die Blätter trocken und schlaff. Zwischen diesen Extremen kann man die richtige Pflege finden. Das Wissen über den eigenen Drachenbaum und seine Bedürfnisse macht das Gärtnern einfacher und angenehmer.
Wenn braune Blattspitzen sichtbar werden, kann das eindeutig auf eine Überwässerung hindeuten. Zu viel Wasser führt zur Staunässe. Der Drachenbaum wird in solchen Fällen anfällig für Wurzelfäule. Dies ist ein häufiger Grund warum Pflanzen sterben. Ein einfacher jedoch effektiver Tipp ist es, den Finger in die Erde zu stecken. Fühlt sich der Boden noch feucht an und bleibt Erde am Finger hängen ´ ist das ein Zeichen ` dass noch kein Wasser benötigt wird.
Gießen sollte mit Bedacht geschehen. Eine Methode ist das Gießen von unten. Man gießt nur so viel, ebenso wie der Topf aufsaugt. Ein Übertopf kann die Sicht auf die Wurzeln und den Zustand der Erde erschweren. Hier sollte man nach dem Gießen etwa 30 Minuten warten und dann überschüssiges Wasser entfernen. Staunässe ist der größte Feind des Drachenbaums und nahezu aller anderen Zimmerpflanzen.
Aber wie erkennt man, ob die Pflanze zu trocken ist? Der Drachenbaum reagiert auf Wassermangel mit dem Verwelken und dem Vergilben von Blättern. In extremen Fällen können auch die Blätter abfallen. Ein gesund aussehender Drachenbaum hat kräftige grüne Blätter. Sie sollten fest und prall sein.
Ein weiterer Aspekt ist die Art der Erde. Sie sollte durchlässig sein um eine gute Drainage zu ermöglichen. Spezielle Erdmischungen erleichtern das Gießen und erhöhen die Vitalität der Pflanze. Hierbei ist zu beachten, dass nicht jede Blumenerde gewissermaßen genau für einen Drachenbaum geeignet ist.
Zusammengefasst: Zu viel Wasser zeigt sich in braunen Spitzen und fauligem Geruch der Erde. Zu wenig Wasser macht die Blätter trocken und schlaff. Zwischen diesen Extremen kann man die richtige Pflege finden. Das Wissen über den eigenen Drachenbaum und seine Bedürfnisse macht das Gärtnern einfacher und angenehmer.
