Der Lebenslauf im Wandel – Chronologisches Format richtig nutzen

Wie gestaltet man einen Lebenslauf chronologisch, um trotz Lücken überzeugend zu wirken?

Uhr
Der Lebenslauf bildet das Herzstück jeder Bewerbung. Besonders in Zeiten in denen der Arbeitsmarkt sich rasant verändert ist es wichtig den eigenen Werdegang klar und übersichtlich darzustellen. Viele stellen sich bei der Erstellung die Frage: Wie strukturiere ich meinen Lebenslauf? Insbesondere die Begrifflichkeiten „chronologisch aufsteigend“ und „chronologisch absteigend“ sorgen häufig für Verwirrung – dies ist ein häufiges Problem.

Ein chronologisch absteigender Lebenslauf bedeutet: Dass die aktuellste Berufserfahrung an oberster Stelle steht. – Das stellt sicher, dass potenzielle Arbeitgeber sofort erkennen welche Erfahrungen und Fähigkeiten Sie zuletzt angeboten haben. Nach den persönlichen Daten folgt demnach die Berufserfahrung. Die Ausbildung und die Schulbildung stehen dann an zweiter und dritter Stelle. Wer aufmerksam ist, bemerkt schnell – diese Struktur ist inzwischen Standard. Das ist richtig und sollte so beibehalten werden.

Der Lebenslauf sollte persönliche Daten beinhalten. Geburtsdatum – Geburtsort und Familienstand sind hier unerlässlich. Angaben zur Nationalität oder zur Religion sind nicht weiterhin erforderlich und sollten weggelassen werden. Das Gleichbehandlungsgesetz gibt klare Richtlinien. Ein Bewerbungsfoto ist zwar nicht mehr Pflicht ´ trotzdem wird häufig empfohlen ` den persönlichen Touch mit einem Bild zu begleiten.

Die berufliche Laufbahn hat für viele Bewerber ihre Herausforderungen. Besonders in Zeiten von Lücken im Lebenslauf, stellt sich die Frage: Wie gehe ich mit diesen um? Eine Lücke kann für einige Monate oder Jahre bestehen. Was tun? Anstatt die Lücke zu verstecken – nutzen Sie die Möglichkeit, sie zu erklären. Vielleicht haben Sie sich um die Familie gekümmert ein Sabbatical eingelegt oder Weiterbildungsmöglichkeiten genutzt.

Der 🔑 liegt darin ebenso wie Sie Ihren Lebenslauf gestalten. Monats- und Jahresangaben sind wichtig. Formate die Sie verwenden können sind: 01/2000 bis 12/2006 für den Werdegang oder 01/2007 bis heute. Eine einfache – klare Struktur erleichtert das Verständnis. Auf jeder Seite sollten Ihre Kontaktdaten zu finden sein ´ und vergessen Sie nicht ` Ihr Dokument mit Datum und Unterschrift zu versehen.

Solche Entscheidungen beeinflussen den Eindruck den Sie beim Arbeitgeber hinterlassen. Kleinere Lücken sind nicht ungewöhnlich und das gilt ebenfalls für längere. Ein ehrlicher Umgang mit diesen Lücken sorgt dafür – dass Sie sich als transparent und bereit zum Arbeiten präsentieren. Arbeitgeber wissen das zu schätzen.

Abschließend könnte man diskutieren, ob es sinnvoll ist die letzte Tätigkeit als erstes aufzuführen. – Einige Bewerber machen das jedoch es könnte bei Personalern Verwirrung stiften. In vielen Bewerbungstrainings wird hingegen geraten den Lebenslauf klassisch chronologisch zu halten. Das sorgt für Klarheit.

Urteilen Sie selbst – Ihre Erfahrungen zeigen wie Sie diese Herausforderungen bewältigen. Bleiben Sie auf dem Laufenden zu neuen Trends beim Lebenslauf – Sinn und Sinnlichkeit treffen hier aufeinander. Ein Blick auf aktuelle – wie den von karrierebibel.de, könnte weitere nützliche Einsichten bieten. Das letzte Wort kommt von Ihnen: Wie gestalten Sie Ihren Lebenslauf am besten?






Anzeige