Die Preisgestaltung von Britisch Kurzhaarkatzen: Ein umfassender Blick auf Kosten und Kauf

Wie setzen sich die Kosten für eine Britisch Kurzhaarkatze zusammen und was sind die wichtigsten Faktoren beim Kauf?

Uhr
---

Die Anschaffung einer Britisch Kurzhaarkatze (BKH) stellt viele künftige Katzenbesitzer vor Fragen. Ungeachtet dessen sind die Preise für diese beliebten Katzenrassen variabel. Sie liegen in der Regel zwischen 500 und 800 Euro. Je nach Farbe und Zuchtwürdigkeit können die Preise stark schwanken. Ein besonderes Beispiel stellt die Farbe „blue“ dar. Die geringeren Preise für diese Farbe könnten auf eine größere Verbreitung oder geringere Nachfrage zurückzuführen sein.

Interessanterweise gibt es immer wieder Fälle in denen Kastraten beitragen. Diese Katzen sind häufig nicht älter als ein Jahr, haben jedoch bereits ihren Stammbaum. Kastraten sind eine interessante Option für Käufer. Ein Vorteil liegt in ihrer Stubenreinheit und der Tatsache: Dass sie an neue Umgebungen gewöhnt sind. Doch Vorsicht – bevor man einen Kastraten adoptiert sollte man klären ob er zuvor allein gehalten wurde. Eines ist sicher – es kann zu Spannungen kommen wenn zwei Katzen um die „König-Position“ kämpfen.

Der Preis für eine gut sozialisierten BKH liegt normalerweise bei etwa 500 Euro. Diese Katzen kommen in vielen unterschiedlichen Farben. Die Varianten umfassen unter anderem schwarz, lilac, fawn und die trendigen silber-tabby Katzen die bei „Whiskas“ bekannt sind. Doch ebenfalls Kastraten können eine gute Option sein. Sie sind in der Regel bereits geimpft entwurmt und preislich oft günstiger. In Anbetracht dieser Faktoren ist es nicht verwunderlich, dass Kastraten immer weiterhin an Beliebtheit gewinnen.

Wie wählt man jedoch den richtigen Züchter aus? Seriöse Züchter besitzen eine Vereinszugehörigkeit und sollten bereitwillig Fragen beantworten. Es ist ratsam – Fragen im Vorfeld zu notieren. Der Züchter sollte auch nach dem Kauf als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Neu erworbene Kitten sollten frühestens nach der 12. Lebenswoche und mit vollständigen Impfungen und Entwurmungen zu einem neuen Zuhause übergeben werden. Zudem ist es wichtig – die Mutterkatze zu sehen. Ist sie nicht vorhanden; könnte man in einem ernsthaften Problem stecken. Man riskiert den Kauf bei einem unseriösen Händler.

In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Plattformen auf denen Angebote für Kätzchen oder Kastraten zu finden sind. Eine nützliche Adresse ist beispielsweise http://www.catterys.de. Hier kann man ernsthafte Züchter finden. Nur zur Erklärung – wer Kitten ohne Papiere anbietet, handelt illegal. Solche Angebote sind nicht nur von unsicherer Qualität allerdings auch rechtlich bedenklich.

Zusammenfassend kann festgestellt werden: Dass eine Britisch Kurzhaarkatze einen annehmbaren Preis mit sich bringt. Ob Kitten oder Kastrat – die Entscheidung hängt von den individuellen Vorlieben und Lebensumständen ab. Wer also über eine BKH nachdenkt sollte gründlich recherchieren. Der Kauf sollte von einem seriösen Züchter erfolgen. Zusätzliche Informationen können ähnlich wie auf Plattformen wie quoka.de gefunden werden. Fragen Sie sich nun – suchen Sie eher nach einem Kitten oder könnte auch ein Kastrat in Ihre Familie passen?






Anzeige