Der Hund und die Pfote: Was bedeutet dieses Verhalten wirklich?

Warum legt mein Hund seine Pfote um meinen Arm, wenn ich ihn streichle?

Uhr
Hunde sind faszinierende Geschöpfe. Ihr Verhalten kann oft missverstanden werden. Daher ist es wichtig – die Zeichen ihrer Zuneigung richtig zu deuten. Wenn Ihr 🐕 seine Pfote um Ihren Arm legt, während Sie ihn streicheln, denken Sie vielleicht an Dominanz – doch das ist weit gefehlt.

Laut Experten ist dies kein Zeichen der Überlegenheit. Es stammt vielmehr aus der frühen Entwicklung eines Welpen. Welpen drücken beim Trinken auf das Gesäuge ihrer Mutter – dies wird als Milchtritt bezeichnet. Es aktiviert den Milchfluss. Die Geste Ihres Hundes wird dadurch zu einer nostalgischen Rückkehr in seine Kindheit. Die Pfote ist nicht etwa ein Zeichen von Kampfbereitschaft. Vielmehr bedeutet sie – ich betrachte dich als meine Bezugsperson.

Die Theorie vom Dominanzverhalten ist nicht nur irreführend; sie ist ebenfalls veraltet. Die Zärtlichkeit die Ihr Hund Ihnen entgegenbringt ist essenziell für eine gesunde Mensch-Hund-Beziehung. Es gibt stets einen emotionalen Kon– in diesem Fall zeigt Ihr Hund, dass er Ihnen vertraut. Wenn Ihr Hund beim Streicheln die Pfote hebt ´ ist das sein Weg ` um Zuneigung auszudrücken. Ein Hund würde wohl streicheln wenn er die menschliche Fähigkeit dazu hätte.

Zudem ist jedem Hundebesitzer bekannt: Dass das Kraulen an bestimmten Stellen des Körpers oft zu weiteren Aufforderungen führt. Ihr Hund könnte Ihnen mit seiner Pfote signalisieren: Er eine bestimmte Stelle weiterhin Aufmerksamkeit wünscht. Es ist eine Kommunikation – ihm ist es wichtig, dass Sie weitermachen.

Klar ist: Wenn Sie seine Pfote hinunternehmen, könnte Ihr Hund anderes Verhalten zeigen. Aber in der entspannten Situation des Schmusens ist dies eine andere Art der Kommunikation. Vertrauen Sie Ihrem Hund – er zeigt Ihnen damit seine Begeisterung.

Es gilt zu beachten: Dass nicht jedes Pfötchengeben eine Unterwerfung signalisiert. Die Körpersprache eines Hundes ist entscheidend – sie variiert je nach Situation und Haltung. Wenn er anhaltend seine Pfote auflegt ´ während Sie ihm Zuneigung schenken ` handelt es sich um ein vertrauensvolles Verhalten.

In der gegenwärtigen Zeit, in der Hundebesitzer mehr über die emotionale Intelligenz ihrer Tiere erfahren, wächst das Bewusstsein für die vielfältigen Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Es ist essenziell – das Instinktverhalten der Tiere zu verstehen. Ratgeber wie "Mensch-Hund Hund-Mensch" von Martin Rütter bieten vertiefte Einblicke und helfen dabei, Missverständnisse auszuräumen.

Abschließend – die Pfote um Ihren Arm ist kein Zeichen des Kampfes oder der Dominanz. Es ist ein zärtlicher Ausdruck – eine Geste des Vertrauens. Nehmen Sie sich die Zeit – um die Kommunikation Ihres Hundes zu verstehen. Dies fördert eine tiefere Bindung und ein harmonisches Zusammenleben. Sie werden überrascht sein ebenso wie viel Verständnis zwischen Mensch und Hund möglich ist.






Anzeige