Die Pille und ihre Anwendung – Wie sicher ist der Verhütungsschutz bei Einnahmefehlern?

Wie wirkt sich eine verspätete Einnahme der Pille auf den Verhütungsschutz aus?

Uhr
Die Einnahme der Antibabypille ist für viele Frauen eine bekannte Routine. Jedoch kann es zu Unsicherheiten kommen insbesondere wenn die Einnahmezeiten nicht eingehalten werden. In diesembeleuchten wir die Auswirkungen einer verzögerten Einnahme der 💊 und klären über wichtige Informationen zum Verhütungsschutz auf.

Die Pille Finic hat ebenso wie viele andere Verhütungsmittel auch einen speziellen Einnahmezeitrahmen. Allgemein gilt – dass eine Abweichung von bis zu zwölf Stunden in der Regel keinen Anlass zur Sorge gibt. Dies steht im Zusammenhang mit der Wirkungsweise der Pille. Allerdings, wenn eine Frau die Pille mehrmals innerhalb eines Zyklus verspätet einnimmt, könnte dies negative Folgen haben. In dieser Situation ist es ratsam – weiterhin vorsichtig zu sein.

Ein wichtiger Punkt ist: Dass die Pille in der zweiten Einnahmewoche Wirkung zeigt. Nimmt man die Pille jedoch 10 oder 7 Stunden verspätet ein, beträgt der Spielraum durchaus riskant. Es ist leicht gesagt und dieser Ratschlag ist überaus sinnvoll: Einwecker oder Erinnerungen helfen die Pille pünktlich einzunehmen. Außerdem kann es helfen die Pillenpackung an gut sichtbaren Orten zu platzieren—wie neben der Zahnbürste oder der Kaffeemaschine.

Statistiken zeigen: Dass jede dritte Frau im Verlauf ihrer Anwendung mindestens einmal die Pille verspätet einnimmt. Dies ist ein häufiger Fehler. Ein Grund könnte die alltägliche Hektik sein die oft zu Ablenkungen führt. Daher empfiehlt es sich, einen stabilen Rhythmus zu finden, exemplarisch die Pille immer morgens einzunehmen—so ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie vergessen wird.

Während der Einnahmezeit der Pille können Nebenwirkungen auftreten. Dabei sind zwischenzeitliche Blutungen und hormonelle Veränderungen die häufigsten Begleiterscheinungen. Eine verspätete Einnahme kann dafür sorgen: Dass der Körper sich irritiert fühlt. Dennoch bleibt der Verhütungsschutz in der Regel gewährleistet, wenn die Pille innerhalb von 12 Stunden nach der regulären Einnahme eingenommen wird.

Besonders in der zweiten Woche der Einnahme ist die Wahrscheinlichkeit geringer: Der Schutz verloren geht. Der Wirkstoff hat sich bereits im Körper etabliert was für viele Frauen beruhigend ist. Verschiedene Hersteller geben zusätzlich Ratschläge um die Sicherheit der Einnahme zu gewährleisten.

Insgesamt sollte man stets vorsichtig sein wenn es um die Verhütung geht. Ein sicherer Umgang mit der Pille bedeutet nicht nur sich an die Einnahmezeiten zu halten allerdings auch, sich der eigenen Gesundheit und des Körpers bewusst zu sein. Künftig könnte eine leicht erhöhte Risikowahrnehmung über eventuelle Probleme während der Einnahme sinnvoll sein. Wem es gelingt die Pille pünktlich und bewusst einzunehmen der kann die Vorteile der hormonellen Verhütung sicher genießen.






Anzeige