Starker Mundgeruch bei Hunden: Ursachen und Lösungsmöglichkeiten

Wie kann man Mundgeruch bei Hunden effektiv bekämpfen?

Uhr
Mundgeruch bei Hunden - ein nicht nur unangenehmes, allerdings ebenfalls oft besorgniserregendes Thema. Viele Hundebesitzer finden ihren vierbeinigen Freund trotz frischer Kausnacks und regelmäßiger Zahnpflege mit unangenehmem Atem konfrontiert. Die Ursachen für diese Problematik sind äußerst vielfältig. In diesemwollen wir ebendies herausfinden weshalb das passiert und was Sie dagegen tun können.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen was Mundgeruch bei Hunden auslöst. In diesem Fall der geschildert wurde ist die Hündin 4⸴5 Jahre alt und hat trotzdem der Entfernung von Zahnstein noch immer mit diesem unangenehmen Atem zu kämpfen. Dies kann auf eine zugrunde liegende Erkrankung hindeuten. Der Zahnhygiene Ansatz ist nicht nur aus ästhetischen, einschließlich aus gesundheitlichen Gründen essenziell. Für die Zahnpflege ist es ratsam auf geeignete Produkte zu setzen. Denta Sticks scheinen hier nicht die beste Wahl zu sein. Sie enthalten möglicherweise schädliche Inhaltsstoffe die welche Zahnpflege eher behindern als fördern. Die Analogie zum Zähneputzen mit einem Lollipop ist tatsächlich sehr treffend.

Die Ernährung spielt ähnlich wie eine entscheidende Rolle für die Zahngesundheit. Oftmals kann Mundgeruch durch eine falsche Ernährung begünstigt werden. In einem solchen Fall kommt der Hinweis, dass die Hündin die gleichen Denta Sticks wie der andere 🐕 des Besitzers erhält, allerdings der andere Hund hat kein Problem mit Mundgeruch. Es könnte also an einer speziellen Unverträglichkeit oder Empfindlichkeit der Hündin liegen. Eine individuelle Anpassung der Ernährung könnte hier hilfreich sein.

Besonders hervorzuheben ist: Dass auch das Lecken am eigenen Körper ein Indiz für gesundheitliche Probleme sein kann. Wenn Hunde ihre Analdrüsen nicht entleeren ´ kann dies zu unangenehmen Gerüchen führen ` die sich dann auf den Atem des Hundes auswirken. Ein Besuch beim Tierarzt zur Kontrolle dieser Drüsen ist deshalb ratsam. Diese sollte man auch manuell leert – falls sich der Verdacht einer Entzündung erhärtet. Es ist von größter Bedeutung die Gesundheit des Tieres nicht aus den Augen zu verlieren und alle wichtigen Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt regelmäßig durchzuführen.

Ein ähnelt wirksames Mittel gegen Mundgeruch sind natürliche Kauwie Rinderkopfhaut oder Ochsenziemer die oft als sehr nützlich erachtet werden. Frische Knochen können ebenfalls zur Zahnhygiene beitragen und die Zähne der Hunde effektiv reinigen. Bei einer ausgewogenen Ernährung mit frischem Futter wird auch die Verdauung gefördert und dadurch können Bakterien ´ die Mundgeruch verursachen ` besser reguliert werden.

Ein weiteres Element das oftmals übersehen wird ist die Flüssigkeitsaufnahme eines Hundes. Hunde ´ die wenig trinken ` haben ein erhöhtes Risiko für Mundgeruch. Hier wäre es empfehlenswert daran zu denken Ihren Hund zu animieren, genügend Wasser zu trinken.

Es ist klar: Dass Mundgeruch bei Hunden viele Ursachen haben kann. Dazu zählen Zahnprobleme ´ falsche Ernährung ` unzureichende Zahnhygiene und gesundheitliche Probleme. Diese möglichen Ursachen müssen genau angesehen und besprochen werden um die richtige Lösung zu finden. Tierärztliche Untersuchungen sind unabdingbar. Gleichzeitig sollten Sie bei der Auswahl von Kauprodukten und der Ernährung Ihres Hundes sorgfältig sein um seiner Zahngesundheit gerecht zu werden. Ein gesunder Hund hat auch einen frischen Atem – das gilt nicht nur für den Geruch, sondern auch für das Wohlbefinden insgesamt.






Anzeige