Dunkelbraune Plage im heimischen Umfeld – Eine Analyse der Schnabelkerfe und Wanzen

Was sind die Ursachen und Lösungen im Umgang mit den dunkelbraunen Käfern in unseren Wohnungen?

Uhr
Dunkelbraune Käfer. Kaum zu fassen – ebenso wie schnell sie sich vermehren können. Ein Beispiel aus einem gewöhnlichen Haushalt zeigt dies eindrücklich. Vor etwa einem Jahr bemerkte eine Betroffene diese Käfer an ihrer Kellertür. Ähnlich wie die die auf dem bereitgestellten Bild abgebildet sind. Die Größe schwankt zwischen 1 und 1⸴5 cm. Funkelbraun und mit hellblauen Mustern auf dem Rücken. Quadrate oder Dreiecke? Ein interessantes Muster – das sofort ins Auge sticht.

Schnell krabbeln sie. Das Fliegen fällt ihnen schwer. Wenn sie sich jedoch erst einmal unbemerkt Zugang zu einem Raum verschafft haben, sind sie überall. Einmal konnte eine junge Frau beobachten wie diese Käfer auf ihrer Mutter krabbelten. "Respektlos" – so beschreibt sie ihr Verhalten. Entspannt niedlich zu den Übergängen ihrer Wohnräume.

Ein Vorfall bleibt in Erinnerung. Der Käfer war auf dem Bett. Die Mutter reagierte prompt und spülte ihn im Klo hinunter. Kurze Zeit später kommt der Schreck. Ein weiterer Käfer findet seinen Weg ins Klo zurück und bewegt sich gemächlich wie ob es keinen großen Unterschied gäbe zwischen beiden Käfern.

Probleme die durch unsichtbare Freunde verursacht werden. Sorgen? Ja die Betroffene ist besorgt. Es muss etwas getan werden.

Doch was für ein Käfer ist das wirklich? Ein Bild könnte helfen jedoch die geschilderten Käfer zeigen keine Ähnlichkeit mit Kakerlaken oder Wanzen. Zum Glück – oder Pech? – findet sich eine mögliche Lösung im Internet. Die Schnabelkerfe strömen eher aus südlichen Regionen Deutschlands zu uns. Daher das Auftauchen in den Wohnräumen. Der Rhyparochromus vulgaris ist hier als eine häufige Art zu nennen. Viele Plagen sind durch des Menschen eigenem Handeln verursacht. Putzen ist wichtig – reinigen könnte den Käfern die Nahrungsgrundlage entziehen! Das Aufsaugen ist eine Strategie. Die Überpopulation führt dazu, dass die Käfer aggressiver werden. Ein Drang – sich auszubreiten.

Kommen wir zu den Platanenwanzen die als Pflanzensauger bekannt sind. Sie sind harmlos trotzdem verbreiten sie sich deckungsgleich die Schnabelkerfe. Sie halten sich überwiegend in Bäumen auf um an deren Samen zu saugen. Im 🍂 suchen sie weitere Überwinterungsquartiere, nicht immer finden sie diese in der Natur. Auch hier – der Weg in die Wohnung kann ihnen den Winter erleichtern. Mehr Informationen findest du bei der biologischen Beschreibung der Arocatus longiceps/Wanzen wo immer ihre Reise endet.

Sollte man nun verzweifeln? Ein Kammerjäger wäre sicher eine sinnvolle Lösung. Sie kommen aus der Natur – dadurch sind sie unbedenklich für uns Menschen. Ein übler Geruch bleibt – das ist die einzige Gefahr, wenn sie sich bedroht fühlen. Ein Moment des Nachdenkens bleibt. Ist Prävention die bessere Lösung?

Zusammengefasst: Dunkelbraune Käfer? Das sind Schnabelkerfe – unbemerkt in unsere Wohnungen eingedrungen. Ihre Verbreitung könnte durch gründliches Putzen und entsprechende Maßnahmen verringert werden. Denken wir an die Umwelt. Vorbeugung ist der Schlüssel. Ein ruhiger Geist hilft – sich besser um den eigenen Wohnraum zu kümmern.






Anzeige