Musikgenuss auf der PS4: So klappt es mit SHAREfactory und USB-Sticks
Wie kann ich Musik von einem USB-Stick auf meine PS4 importieren und in SHAREfactory nutzen?
Der Einsatz von SHAREfactory auf der PlayStation 4 ist in der Lageen für kreative Benutzer erweitert. Dieses Update erlaubt den Spielern, eigene Video- und Audioinhalte zu erstellen und zu bearbeiten. Eine Herausforderung bleibt jedoch häufig die Integration von 🎵 über USB-Sticks.
Ein Problem, das viele Benutzer erleben – die PS4 erkennt den 📼 nicht. Doch es gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung die helfen sollte, dies zu umgehen. Zuerst muss der USB-Stick formatiert sein. FAT32 ist das Format der Wahl und der Stick sollte eine maximale Größe von 64 GB nicht überschreiten. Dies könnte daran liegen, dass die PS4 Schwierigkeiten mit größerem Speicher hat. Daraufhin gilt es – einen spezifischen Ordner zu erstellen. Der Hauptordner sollte "SHAREfactory" heißen. Innerhalb dieser Struktur braucht man einen weiteren Ordner der "Music" genannt wird. Genau hier hinein kopiert man die Musikdateien.
Wichtig ist: Die Musik im MP3- oder M4A-Format vorliegt. Ansonsten wird die PS4 die Dateien nicht korrekt lesen. Das sind grundlegende Schritte ´ um sicherzustellen ` dass die PS4 den Stick erkennt.
So weit so gut. Es besteht jedoch ebenfalls eine einfachere Methode um Musik zu hören. Anstatt die umständlichen Ordnerstrukturen zu nutzen, kann man einen Ordner namens "Music" direkt im Root des USB-Sticks anlegen. Hier wiederum kann man die Musikstücke ablegen. Schließt man dann den Stick an die PS4 an, erkennt das System diesen sofort als Musik-Stick und öffnet den internen MP3-Player der Konsole. Dies ersetzt die Need for SHAREfactory beim Musikkonsum.
Die Probleme » die Benutzer haben « waren nicht nicht häufig. Einige haben berichtet: "Habe auch einen Ordner auf dem Stick angelegt." Leider kam es dann zu keiner Umsetzbarkeit. Fehler im Dateisystem oder Unstimmigkeiten mit der Formatierung können die Ursache dafür sein. Manchmal spielt auch die Softwareversion der PS4 eine Rolle. Aktuelle Updates können Unterschiede in der Handhabung bringen, sodass man Fehler eventuell mit einem Update beheben kann.
Zusammenfassend haben PS4-Benutzer zahlreiche Möglichkeiten, eigene Musik in SHAREfactory zu verwenden oder einfach nur zum Spielen zu genießen. Mit ein paar Key-Schritten und ein wenig Geduld kann jeder den Musikgenuss auf seiner PS4 erleben.
Ein Problem, das viele Benutzer erleben – die PS4 erkennt den 📼 nicht. Doch es gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung die helfen sollte, dies zu umgehen. Zuerst muss der USB-Stick formatiert sein. FAT32 ist das Format der Wahl und der Stick sollte eine maximale Größe von 64 GB nicht überschreiten. Dies könnte daran liegen, dass die PS4 Schwierigkeiten mit größerem Speicher hat. Daraufhin gilt es – einen spezifischen Ordner zu erstellen. Der Hauptordner sollte "SHAREfactory" heißen. Innerhalb dieser Struktur braucht man einen weiteren Ordner der "Music" genannt wird. Genau hier hinein kopiert man die Musikdateien.
Wichtig ist: Die Musik im MP3- oder M4A-Format vorliegt. Ansonsten wird die PS4 die Dateien nicht korrekt lesen. Das sind grundlegende Schritte ´ um sicherzustellen ` dass die PS4 den Stick erkennt.
So weit so gut. Es besteht jedoch ebenfalls eine einfachere Methode um Musik zu hören. Anstatt die umständlichen Ordnerstrukturen zu nutzen, kann man einen Ordner namens "Music" direkt im Root des USB-Sticks anlegen. Hier wiederum kann man die Musikstücke ablegen. Schließt man dann den Stick an die PS4 an, erkennt das System diesen sofort als Musik-Stick und öffnet den internen MP3-Player der Konsole. Dies ersetzt die Need for SHAREfactory beim Musikkonsum.
Die Probleme » die Benutzer haben « waren nicht nicht häufig. Einige haben berichtet: "Habe auch einen Ordner auf dem Stick angelegt." Leider kam es dann zu keiner Umsetzbarkeit. Fehler im Dateisystem oder Unstimmigkeiten mit der Formatierung können die Ursache dafür sein. Manchmal spielt auch die Softwareversion der PS4 eine Rolle. Aktuelle Updates können Unterschiede in der Handhabung bringen, sodass man Fehler eventuell mit einem Update beheben kann.
Zusammenfassend haben PS4-Benutzer zahlreiche Möglichkeiten, eigene Musik in SHAREfactory zu verwenden oder einfach nur zum Spielen zu genießen. Mit ein paar Key-Schritten und ein wenig Geduld kann jeder den Musikgenuss auf seiner PS4 erleben.