Lippenbeißen – Ursachen, Folgen und Lösungen für dieses unbewusste Verhaltensmuster

Was sind die Gründe für das häufige Lippenbeißen und welche Hilfsmittel können hilfreich sein?

Uhr
Das beiße in die Lippen ist ein Verhalten, das viele Menschen unbewusst zeigen. Gründe für dieses Verhalten sind vielfältig. Oft liegt es an Stress – manchmal ebenfalls an ungelösten Konflikten. Häufiger wird dieses beiße auch im 💤 beobachtet. Eine Fehlstellung der Kiefer kann hier der Grund sein. Dies belegen aktuelle Umfragen unter Kieferorthopäden.

Fehlstellungen des Ober- oder Unterkiefers können durch genetische Faktoren oder äußere Umstände verursacht werden – zum Beispiel durch vorherige Zahnbehandlungen. Ein Kieferorthopäde kann hier Abhilfe schaffen. Zahnspangen sind eine gängige Lösung gleichwohl müssen sie über längere Zeiträume hinweg getragen werden.

Doch was sind die direkten Folgen des Lippenbeißens? Einige Menschen bemerken, dass ihre Lippen durch häufiges Beißen kleiner erscheinen oder sogar Risse ausarbeiten. Diese kleinen Verletzungen sind durchaus schmerzhaft – besonders beim Essen oder Sprechen. Kamistad Gel N aus der Apotheke kann hierbei Linderung verschaffen. Die Anwendung ist einfach: Behandeln Sie die schmerzhaften Stellen regelmäßig.

Ein weiterer Tipp aus der Alternative-Heilkunde: Die Anwendung von Wund- und Heilsalben wie Bepanthen kann ähnlich wie helfen. Diese Salben fördern die Heilung von kleinen Wunden und lindern den Schmerz. In der Regel kann man die Wirkung schon nach kurzer Zeit spüren.

Ein kurzer Blick auf alternative Ansätze zeigt: Ein ganzheitlicherer Ansatz ist oft hilfreich. Integrierte Gesundheitstherapien – die Ernährung oder Stressbewältigung einbeziehen – helfen oft, das Unbewusste anzusprechen. Viele Menschen mit ähnlichen Verhaltensmustern berichten von positiven Veränderungen, wenn sie an ihren Stressfaktoren arbeiten.

Insgesamt lässt sich feststellen: Das Lippenbeißen ist weiterhin als ein vorübergehendes Problem. Die Ursachen sind oft tieferliegend. Mit einer Kombination aus ärztlicher Hilfe persönlicher Reflexion und gegebenenfalls Eigenbehandlung kann der Umgang mit diesem Verhalten erleichtert werden. Eine Behandlung des Kieferproblems und die richtige Pflege der Lippen können zu einem entspannten und schmerzfreieren Alltag führen.






Anzeige