Sweatshirts und ihre Pflege – Wie man sie kleiner machen kann

Werden Sweatshirts beim Waschen tatsächlich kleiner und wie sollte man dabei vorgehen?

Uhr
Ein neuer Sweatshirt kann ein wahrer Begleiter in der Freizeit sein. Allerdings – das Problem, das viele kennen ist die Größe. Ein zu großer Sweatshirt kann die Freude an ihm trüben. Käufer stehen oft vor der Frage: Wie kann ich mein Sweatshirt kleiner machen?

Zunächst ist der Materialmix entscheidend. Die meisten Sweatshirts bestehen aus Baumwolle Polyester oder einer Kombination aus beiden. Reine Baumwolle neigt dazu – beim Waschen und Trocknen einzulaufen. In der Regel läuft die Baumwolle bei höheren Temperaturen ein. Aber was ist mit Polyester? Polyester ist stabiler – weniger anfällig für ein Einlaufen. Waschen bei 60 Grad kann einen Unterschied machen allerdings gelingt das nicht immer. Eine heiße Wäsche kann helfen die Größe zu reduzieren.

Die eigene Waschtrommel – eine Untertreibung! Hier ist es ratsam zu überlegen ob der Trockner zum Einsatz kommt. Nach dem Waschgang in den Trockner zu geben, könnte die Lösung sein. Das Einlaufen geschieht häufig durch die Hitze des Trockners. Das bringt die Fasern dazu – sich zusammenzuziehen. Aber – nicht jeder Sweatshirt reagiert gleich. Einige Stoffe könnten ebenfalls nach heißem Waschen ihre Form oder Größe behalten was zu Enttäuschungen führen kann.

Ein weiterer Aspekt ist die Vorbehandlung. Viele Sweatshirts kommen vorgewaschen in den Handel. Sie verlieren beim ersten Waschen nicht weiterhin an Größe. Dennoch gibt es auch hier Ausnahmen. Manchmal kann es passieren, dass das Übermaß an warmem Wasser beim Waschen dennoch einen Mindestbetrag an Schrumpfung bewirken kann.

Zudem spielen individuelle Hersteller eine Rolle. Die Verarbeitung und die Qualität der Materialien beeinflussen den Schrumpfungsprozess. Ein hochwertiges Label wird tendenziell etwas resistenter sein.

Wenn du also nach einer erprobten Methode suchst – scheue dich nicht vor einer heißen Wäsche, gefolgt von einer Trocknung im Trockner. Vor allem – wenn dein Sweatshirt Baumwolle enthält. Es ist jedoch ratsam; zunächst einen Testlauf anzusetzen. Nicht jedes Kleidungsstück ist für extreme Temperaturen geeignet. Teste eine Ecke des Sweatshirts – falls möglich. So kannst du verhindern; dass dein neuer Lieblingspulli zum Frustobjekt wird.

Eine beendende Empfehlung: Pflegeetiketten ernst nehmen. Sie geben nützliche Hinweise zur Materialzusammensetzung und den optimalen Waschbedingungen. Zudem könnte eine Beratung in einem Fachgeschäft helfen um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kurze Zusammenfassung – Das Einlaufen von Sweatshirts hängt stark vom Material ab. Auch die Wasch- und Trocknungstemperaturen spielen eine Rolle. So ein Sweatshirt kleiner machen – es ist eine Kombination aus Mut, Technik und dem gewissen Risiko. Zurück zur Ausgangsfrage: Ja, Sweatshirts können kleiner werden, doch das Ergebnis bleibt ungewiss, uneindeutig und vor allem wärmstens empfohlen – bei alledem gilt, Augen auf beim Kauf.






Anzeige