Was tun, wenn ein Lacoste Pullover eingeht? Lösungen und Tipps
Welche Möglichkeiten bestehen, wenn ein Lacoste Pullover nach unsachgemäßer Pflege eingegangen ist?
Kürzlich erlebte ein Käufer ein Missgeschick mit einem Lacoste Pullover. Nach dem Waschen stellte er fest – dass das Kleidungsstück eingegangen war. Der Grund? Der Pullover war mit einem Hinweis auf Handwäsche versehen. Dies führt zur Frage ob er den Pullover zurückgeben kann. Die Antwort darauf ist nicht einfach.
Zunächst einmal muss man festhalten, dass das 14-tägige Widerrufsrecht in der Regel nur für Fernabsatzgeschäfte gilt. Das bedeutet: Wer online kauft hat in der Regel das Recht einenzurückzugeben. Im stationären Handel sieht die Lage jedoch anders aus. Hier gibt es kein gesetzliches Umtauschrecht. Der Händler zeigt Kulanz freilich ist der Austausch meist auf einwandfreie Ware beschränkt.
In diesem speziellen Fall ist der Pullover eingegangen. Ein Umtausch wird dadurch schwierig. Oft fällt ebenfalls das Etikett das an der Ware angebracht war in die Kriterien die bei einem Umtausch erfüllt sein müssen. Passt auf : Dass die Verantwortung für unsachgemäßen Umgang mit der Ware beim Käufer liegt. Der Pullover war zum Zeitpunkt des Kaufes in Ordnung. Daher ist eine Reklamation nicht möglich da der Schaden durch falsches Waschen entstanden ist.
Oft stellt sich die Frage: Was tun mit einem eingegangenen Pullover? Eine Option könnte sein diese in den Altkleidercontainer zu legen. Alternativ lässt sich der Pullover auch in die Kleidersammlung geben. Es ist jedoch ratsam, beim nächsten Kauf auf die Pflegehinweise zu achten um ähnlichen Ärger zu vermeiden. Preventive Ansätze sind weitaus effektiver als nachträgliches Handeln.
Eine weitere Möglichkeit wäre direkt bei der Hotline von Lacoste anzurufen. Hier kann eine sachliche Nachfrage zu Kulanzlösungen führen, obwohl die Erfolgschancen gering sind. Wenn man freundlich und respektvoll um Hilfe bittet wird man oft besser behandelt. Ein ähnlicher Fall betraf Hemden die versehentlich zu heiß gebügelt wurden – auch hier gab es Gesprächsmöglichkeiten mit dem Hersteller.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Der Lacoste Pullover kann nicht zurückgegeben werden, da der Käufer die Pflegehinweise nicht beachtet hat. Ein eigenes Fehlverhalten ist schwer zu reklamieren. Um ähnliche Erfahrungen zu vermeiden sollte man in Zukunft umso sorgfältiger mit den Pflegehinweisen umgehen. Insgesamt zeigt dieser Fall – ebenso wie wichtig die richtige Pflege von hochwertigen Kleidungsstücken ist.
Zunächst einmal muss man festhalten, dass das 14-tägige Widerrufsrecht in der Regel nur für Fernabsatzgeschäfte gilt. Das bedeutet: Wer online kauft hat in der Regel das Recht einenzurückzugeben. Im stationären Handel sieht die Lage jedoch anders aus. Hier gibt es kein gesetzliches Umtauschrecht. Der Händler zeigt Kulanz freilich ist der Austausch meist auf einwandfreie Ware beschränkt.
In diesem speziellen Fall ist der Pullover eingegangen. Ein Umtausch wird dadurch schwierig. Oft fällt ebenfalls das Etikett das an der Ware angebracht war in die Kriterien die bei einem Umtausch erfüllt sein müssen. Passt auf : Dass die Verantwortung für unsachgemäßen Umgang mit der Ware beim Käufer liegt. Der Pullover war zum Zeitpunkt des Kaufes in Ordnung. Daher ist eine Reklamation nicht möglich da der Schaden durch falsches Waschen entstanden ist.
Oft stellt sich die Frage: Was tun mit einem eingegangenen Pullover? Eine Option könnte sein diese in den Altkleidercontainer zu legen. Alternativ lässt sich der Pullover auch in die Kleidersammlung geben. Es ist jedoch ratsam, beim nächsten Kauf auf die Pflegehinweise zu achten um ähnlichen Ärger zu vermeiden. Preventive Ansätze sind weitaus effektiver als nachträgliches Handeln.
Eine weitere Möglichkeit wäre direkt bei der Hotline von Lacoste anzurufen. Hier kann eine sachliche Nachfrage zu Kulanzlösungen führen, obwohl die Erfolgschancen gering sind. Wenn man freundlich und respektvoll um Hilfe bittet wird man oft besser behandelt. Ein ähnlicher Fall betraf Hemden die versehentlich zu heiß gebügelt wurden – auch hier gab es Gesprächsmöglichkeiten mit dem Hersteller.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Der Lacoste Pullover kann nicht zurückgegeben werden, da der Käufer die Pflegehinweise nicht beachtet hat. Ein eigenes Fehlverhalten ist schwer zu reklamieren. Um ähnliche Erfahrungen zu vermeiden sollte man in Zukunft umso sorgfältiger mit den Pflegehinweisen umgehen. Insgesamt zeigt dieser Fall – ebenso wie wichtig die richtige Pflege von hochwertigen Kleidungsstücken ist.