Wie viel Liter benötigt man für 5 kg Mehl?

Wie viel Volumen benötigt man für die Lagerung von 5 kg Mehl und reicht ein 5-Liter-Behälter aus?

Uhr
Die Lagerung von Mehl ist ein häufiges Anliegen in vielen Haushalten. Oft stellt sich dabei die Frage ebenso wie viel Volumen man tatsächlich benötigt um eine bestimmte Menge Mehl aufzubewahren. Ein besonders häufiges Beispiel sind die 5 kg Mehl die sich gut für die Vorratshaltung eignen. Aber wie viel Platz benötigt man dafür wirklich?

Die Dichte von Mehl kann variieren. Feines Mehl hat eine höhere Dichte als grobes ´ was bedeutet ` dass es weniger Volumen einnimmt. Laut den Informationen sind die Dichten von Mehl zwischen 0⸴42 und 0⸴50 g/cm³. Dies beeinflusst erheblich – wie viel Platz das Mehl benötigt. Bei einer Dichte von 0⸴45 g/cm³ ergibt sich, dass 1 kg Mehl etwa 2⸴22 Liter einnimmt. Somit entsprechen die 5 kg Mehl ungefähr 11⸴1 Litern. Ein Behälter mit einer Kapazität von 5 Litern wäre also nicht genügend.

Die Lagerdichte übersteigt die Schüttdichte. Zudem kann das Mehl durch das Schütten und Bewegen komprimiert werden. Dies führt dazu: Dass sich das Mehl enger zusammensetzt. Trotzdem bleibt die Tatsache – dass selbst unter optimalen Bedingungen für 5 kg Mehl wahrscheinlich etwa 6 Liter an Platz benötigt werden.

Das Volumen kann also ebenfalls durch die Art des Mehls unterschiedlich ausfallen. Ein feines Weizenmehl hat dabei andere Eigenschaften als ein mittelfeines Roggenmehl. Beide Mehlsorten haben ähnliche Abmessungen in der Verpackung jedoch das Volumen wird verschieden sein. Beide Mehlsorten wie erwähnt nehmen nicht das gleiche Volumen ein wenn man sie im Glasbehälter vergleicht.

Wenn man nun schaut, dass 500 g Mehl in einem Liter Platz finden, kann man sich leicht ausmalen, dass in einem 5-Liter-Behälter nach dem Befüllen mit 5 kg Mehl etwa 500 g übrig bleiben könnten. Berechnungen zeigen, dass man schlussendlich eher etwa 7⸴5 Liter Platz benötigt. Dies reflektiert auch andere Quellen die ähnliche Werte angeben.

Zusammengefasst übersteigt das Volumen, das 5 kg Mehl benötigen die Kapazität eines 5-Liter-Behälters. Ein größerer Behälter mit mindestens 7⸴5 Litern wäre optimal. Bei der Lagerung spielt nicht nur das Gewicht allerdings auch die Dichte und das spezifische Gewicht eine entscheidende Rolle. Das ist wichtig um Verschwendung zu vermeiden und um sicherzustellen, dass man immer genug Platz für seine Vorräte hat.

Auf diese Weise wird die korrekte Lagerung erleichtert. So haben Sie stets das richtige Maß um Mehl langfristig zu stellen und gleichzeitig ihre Küchenorganisation zu optimieren.






Anzeige