Die Qualität von Gleitsichtbrillen bei Eyes and More – Ein kritischer Blick

Wie schneidet die Qualität der Gleitsichtbrillen von Eyes and More im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Uhr
###

Die Qualität von Gleitsichtbrillen ist ein heiß diskutiertes Thema. Es stellt sich die Frage – ob die Brillen von Eyes and More den Ansprüchen der Kunden genügen. Mehrere Nutzer haben sich zu ihren Erfahrungen geäußert - dabei zeigen sich diverse Meinungen. Viele berichten von Problemen mit der Sehqualität obwohl dabei insbesondere das Nahteil der Gläser in den Fokus gerät.

Ein häufiger Kritikpunkt steht im Zusammenhang mit der Breite des Lesefeldes. Das Nahteil eines Gleitsichtglases ist bekanntlich nicht durchgehend scharf. Unscharfe Zonen links und rechts davon sind ebenfalls bei hochwertigen Gläsern vorhanden. Eine Aussage die welche Händler von Eyes and More tätigen besagt, ihre Brillen böten den besten Sehkomfort an. Hier stellt sich jedoch die Frage – ob dem tatsächlich so ist. Optiker äußern sich oft skeptisch und behaupten die Gläser entsprächen dem untersten Niveau.

Tatsächlich werden die Produkte von Eyes and More immer wieder als Standardware beschrieben. Wöchentliche Lieferungen aus Asien deuten auf eine potenziell niedrige Qualität hin. Manche Kunden haben jedoch eine andere Erfahrung gemacht. Es ist unbestritten – dass die Kompetenz des Optikers die Qualität der Sehhilfen beeinflusst. Besonders auffällig ist jedoch: Dass verschiedene Nutzer unterschiedliche Empfindungen haben. Ein universell perfektes Lesefeld lässt sich mit keiner Brille erzielen.

Ein Benutzer berichtete er habe zwei Brillen bei Eyes and More erworben. Eine Gleitsicht- und eine Bildschirmarbeitsplatzbrille. Der Vergleich mit einer alten Brille mit Zeiss Gläsern fiel klar zugunsten der besseren Gläser aus. Grund dafür sei der größere Bereich, in welchem Objekte scharf gesehen werden können. Bei der Gleitsichtbrille von Eyes and More war die Sicht nur im zentralen Bereich klar. Sobald der Blickwinkel minimal verändert wurde entwickelte sich eine unangenehme Unschärfe. Dies zwingt den Träger dazu, den Kopf häufiger zu bewegen. Viele würden eine solche Brille nicht erneut kaufen.

Zusätzlich gibt es Berichte über ungenaue Berechnungen der Sehwerte. Ein Kunde erwähnte, dass seine Lesebrille trotz einer vorherigen Warnung bezüglich der Stärke von 3⸴0 nicht korrekt angepasst wurde. Die Lesebrille könnte im Optimalfall besser sein. Doch der Arbeitsalltag zeigt – dass der Abstand und die Handhabung entscheidend sind. In einem konkreten Fall führte die Unzulänglichkeit des Services in Münster zu einer negativen Erfahrung. Trotz des günstigen Preises bleibt das Fazit der Person – nicht empfehlenswert.

Fazit: Die Gleitsichtbrillen von Eyes and More scheinen in einer Grauzone zwischen Standardprodukten und besserer Qualität zu operieren. Viele Kunden berichten von gemischten Erfahrungen, während einige das Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Die entscheidende Frage bleibt: Sind sie für individuelle Bedürfnisse geeignet? beendend bleibt es anzumerken, dass persönliche Tests und Vergleiche unabdingbar sind um die beste Wahl zu treffen.






Anzeige