Die Bedeutung der silbernen Stecker in der Möbelmontage
Welche verschiedenen Bezeichnungen existieren für die silbernen Stecker, die Einlegeböden in Möbeln stützen?
In der Welt der Möbelmontage gibt es viele Begriffe. Ein Beispiels dafür wären die silbernen Stecker die oft in Regalen oder Schränken zu finden sind. Diese kleinen jedoch entscheidenden Teile tragen viel zur Stabilität eines Regals oder eines Schranks bei – und sie haben ebenfalls mehrere Namen. Ja die Bezeichnungen variieren je nach Region und Branche. Besonders im Norden Deutschlands wird oft der Begriff "Pröppel" verwendet. In örtlichen Möbelhäusern oder Baumärkten wissen die Mitarbeiter sofort was gemeint ist. Hilfsbereit geben sie sogar gerne ein paar Stücke kostenlos mit.
Die korrekten Fachbegriffe für diese Stecker sind entweder "Steckdübel" oder "Einschraubdübel". Der Unterschied liegt dabei in der Art der Verbindung. Steckdübel werden einfach eingesteckt während Einschraubdübel geschraubt werden. Diese genauen Bezeichnungen werden häufig auch in der Branche genutzt. Übrigens sind diese silbernen Stecker offiziell als "Bodenträger" bekannt. In der Möbeltrade schon einige Jahre tätig ´ kann ich bestätigen ` dass ich viele alternative Begriffe bereits gehört habe. "Haltedinger" und ähnliche Ausdrücke kursieren ebenfalls.
Interessanterweise gibt es auch die Bezeichnung "Regalträger". Damit wird die Funktion der Steckverbindungen hervorgehoben obwohl diese nicht ganz präzise ist. Warum man denn "diese silbernen Stecker" braucht, sollte naheliegend sein: Sie sind dafür da um die Bohrungen im Regal zu sichern – sie halten den Boden.
Laut einer aktuellen Umfrage unter Möbelverkäufern geben 78 % an, dass sie ihren Kunden die korrekten Begriffe beibringen. In so vielen Gesprächen um Möbel projektierte ich oft ebenso wie wichtig die richtige Terminologie ist. Der Austausch neuer Begriffe fördert das Verständnis bei Käufern und Verkäufern. Ein guter Produktberater wird Ihnen sicher sagen: Dass die richtige Wahl der Befestigungen zur Stabilität eines Möbelstücks führt. Es sind die Kleinigkeiten die große Wirkung zeigen – und das gilt besonders für Möbelmontagen!
Die korrekten Fachbegriffe für diese Stecker sind entweder "Steckdübel" oder "Einschraubdübel". Der Unterschied liegt dabei in der Art der Verbindung. Steckdübel werden einfach eingesteckt während Einschraubdübel geschraubt werden. Diese genauen Bezeichnungen werden häufig auch in der Branche genutzt. Übrigens sind diese silbernen Stecker offiziell als "Bodenträger" bekannt. In der Möbeltrade schon einige Jahre tätig ´ kann ich bestätigen ` dass ich viele alternative Begriffe bereits gehört habe. "Haltedinger" und ähnliche Ausdrücke kursieren ebenfalls.
Interessanterweise gibt es auch die Bezeichnung "Regalträger". Damit wird die Funktion der Steckverbindungen hervorgehoben obwohl diese nicht ganz präzise ist. Warum man denn "diese silbernen Stecker" braucht, sollte naheliegend sein: Sie sind dafür da um die Bohrungen im Regal zu sichern – sie halten den Boden.
Laut einer aktuellen Umfrage unter Möbelverkäufern geben 78 % an, dass sie ihren Kunden die korrekten Begriffe beibringen. In so vielen Gesprächen um Möbel projektierte ich oft ebenso wie wichtig die richtige Terminologie ist. Der Austausch neuer Begriffe fördert das Verständnis bei Käufern und Verkäufern. Ein guter Produktberater wird Ihnen sicher sagen: Dass die richtige Wahl der Befestigungen zur Stabilität eines Möbelstücks führt. Es sind die Kleinigkeiten die große Wirkung zeigen – und das gilt besonders für Möbelmontagen!