„Winterreifen – Wie viel Profil ist wirklich sicher?“
Wie viel Profil sollte ein Winterreifen mindestens haben, um Sicherheit im Winter zu gewährleisten?
Winterzeit – der Begriff hat weiterhin Bedeutung als nur das frostige Wetter. Bei jedem Autofahrer stellt sich die Frage: Wie viel Profil brauchen Winterreifen? Eine telefonische Nachricht vom Autohaus sorgt für Unruhe. Nur noch 4 mm Profil? Ist das zu wenig? Es erscheint wie ein Verkaufs-Trick. Doch ernst genommen sind solche Überlegungen durchaus berechtigt.
Ein einfacher Test kann Klarheit bringen. Eine Ein-Euro-Münze genügt. Steckt man die Münze ins Reifenprofil und der goldene Rand bleibt sichtbar, kann man sicher sein – das Profil ist unzureichend. Viele Experten empfehlen jedoch einen gewissen Sicherheitsabstand. Ein Mindestprofil der Winterreifen von 4 mm ist ratsam. Punkt. Im Gesetz sind die Vorgaben klar. In Deutschland müssen Winterreifen laut § 36 Absatz 2 Satz 4 StVZO mindestens 1⸴6 mm aufweisen. Ein weiteres Augenmerk sollte man dennoch auf regionale Unterschiede richten.
Wie sieht es im Nachbarland Österreich aus? Winterreifen haben hier andere Spielregeln. 5 mm bei Diagonalreifen und 4 mm für Radial- und Spikereifen sind Vorschrift. In Bezug auf Motorräder liegt die Mindestprofiltiefe bei 1⸴6 mm und für Motorfahrräder sogar nur bei 1⸴0 mm.
Die Forderung nach mehr Profil hat ihre Gründe. Verschneite Straßen verlangen mehr von den Reifen ab. Nicht nur die gesetzliche Lage zählt ebenfalls die Sicherheit geht vor. In schneereichen Regionen sollte man sich bewusst für neue Reifen entscheiden – auch wenn 4 mm nicht rechtlich problematisch sind. Sicherheitsrelevante Aspekte darf man nicht vernachlässigen.
Zusätzlich stellt sich die Frage warum Autos mit Winterreifen einen höheren Kraftstoffverbrauch haben. Laut aktuellen Studien hängt dies mit dem zusätzlichen Rollwiderstand zusammen. Winterreifen sind weicher. Ihre Gummimischung kann mehr Energie benötigen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor in der Betriebswirtschaft eines Fahrzeugs.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es gibt viele Gesetze und Empfehlungen. Aber die eigene Sicherheit bleibt stets höchste Prämisse. Ob 4 mm oder mehr – die Entscheidung muss gut überlegt sein. Dem Winter mit einem sicheren Gefühl begegnen – das sollte jeder Autofahrer erreichen können.
Ein einfacher Test kann Klarheit bringen. Eine Ein-Euro-Münze genügt. Steckt man die Münze ins Reifenprofil und der goldene Rand bleibt sichtbar, kann man sicher sein – das Profil ist unzureichend. Viele Experten empfehlen jedoch einen gewissen Sicherheitsabstand. Ein Mindestprofil der Winterreifen von 4 mm ist ratsam. Punkt. Im Gesetz sind die Vorgaben klar. In Deutschland müssen Winterreifen laut § 36 Absatz 2 Satz 4 StVZO mindestens 1⸴6 mm aufweisen. Ein weiteres Augenmerk sollte man dennoch auf regionale Unterschiede richten.
Wie sieht es im Nachbarland Österreich aus? Winterreifen haben hier andere Spielregeln. 5 mm bei Diagonalreifen und 4 mm für Radial- und Spikereifen sind Vorschrift. In Bezug auf Motorräder liegt die Mindestprofiltiefe bei 1⸴6 mm und für Motorfahrräder sogar nur bei 1⸴0 mm.
Die Forderung nach mehr Profil hat ihre Gründe. Verschneite Straßen verlangen mehr von den Reifen ab. Nicht nur die gesetzliche Lage zählt ebenfalls die Sicherheit geht vor. In schneereichen Regionen sollte man sich bewusst für neue Reifen entscheiden – auch wenn 4 mm nicht rechtlich problematisch sind. Sicherheitsrelevante Aspekte darf man nicht vernachlässigen.
Zusätzlich stellt sich die Frage warum Autos mit Winterreifen einen höheren Kraftstoffverbrauch haben. Laut aktuellen Studien hängt dies mit dem zusätzlichen Rollwiderstand zusammen. Winterreifen sind weicher. Ihre Gummimischung kann mehr Energie benötigen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor in der Betriebswirtschaft eines Fahrzeugs.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es gibt viele Gesetze und Empfehlungen. Aber die eigene Sicherheit bleibt stets höchste Prämisse. Ob 4 mm oder mehr – die Entscheidung muss gut überlegt sein. Dem Winter mit einem sicheren Gefühl begegnen – das sollte jeder Autofahrer erreichen können.