Sportbekleidung in der Schule: Ein Thema für alle Geschlechter?
Sollte es in der Schule geschlechtsspezifische Regeln für Sportbekleidung geben?
###
Im Kondes Sportunterrichts an Schulen gibt es viele Diskussionen über die angemessene Bekleidung. Ein Beispiel, das häufig in den Mittelpunkt rückt ist das Tragen enger Sporthosen, ebenso wie etwa den beliebten „Nike Pro Combat Shorts“. Diese spezielle Sportunterwäsche bietet nicht nur Halt sie sagt ebenfalls Verletzungen in der Leiste den Kampf an. Die Frage ist jedoch: Wie reagieren Schüler unterschiedlichster Geschlechter auf solche Kleidungsstücke?
Ein Junge könnte sich denken, dass das Tragen solcher Shorts, kombiniert mit einer ⚽-Short in der Teamfarbe oder der Lieblingsmannschaft, wirklich keinerlei Problem darstellt. Doch gibt es auch Stimmen – die das anders sehen. Eine Schülerin könnte anmerken ´ dass sie es nicht akzeptabel fände ` wenn ein Junge in so enger Bekleidung auftreten würde. Das wirft Fragen bezüglich der Geschlechterrollen und -erwartungen auf.
Man könnte sagen Sporthose ist Sporthose. Aber was bedeutet das wirklich? Ist es in Ordnung die kulturellen Normen nach Geschlechtern zu unterscheiden? Ein Umstand ist klar – die Meinungen zu dieser Thematik sind gespalten. Einige Schüler und Schülerinnen finden es atemberaubend unkritisch, während andere anmerken, es sei ein „absolutes No-Go“ für Jungs.
Die Schule sollte ein Ort der Gleichheit sein. Dennoch ist das Verhalten gerade in Bezug auf die Bekleidung oft von sozialen Normen geprägt. Laut einer aktuellen Umfrage unter Schülern zeigt sich, dass fast 60 % der Jungen sich in engen Sporthosen unwohl fühlen wenn sie wissen dass sie von Mitschülerinnen betrachtet werden. Bei Mädchen sind es wiederum knapp 45 % die der Meinung sind: Dass solche Bekleidungen nicht in Ordnung sind wenn sie von Jungen getragen werden.
Eine sachliche Analyse der Frage, ob enge Sporthosen unangebrachte Kleidungsstücke für Jungen darstellen, zieht viele unterschiedliche Blickwinkel in Betracht. Modetrends – Medien und gesellschaftliche Vorurteile spielen eine Rolle. In einer Zeit ´ in der Gleichberechtigung forciert wird ` sind solche Themen weiterhin von Bedeutung.
Die öffentliche Diskussion darüber wird in Zukunft wahrscheinlich nicht abebben. Auch die Schulen sind gefragt ´ Richtlinien für Sportbekleidung zu ausarbeiten ` die sowie die individuellen Wünsche als auch die gesellschaftlichen Normen berücksichtigen können.
Schlussendlich muss jedoch jeder Schüler für sich selbst entscheiden wie er sich kleiden möchte. Die Freiheit der Wahl sollte sowohl in der Schule als auch in der Gesellschaft gewahrt bleiben.
Im Kondes Sportunterrichts an Schulen gibt es viele Diskussionen über die angemessene Bekleidung. Ein Beispiel, das häufig in den Mittelpunkt rückt ist das Tragen enger Sporthosen, ebenso wie etwa den beliebten „Nike Pro Combat Shorts“. Diese spezielle Sportunterwäsche bietet nicht nur Halt sie sagt ebenfalls Verletzungen in der Leiste den Kampf an. Die Frage ist jedoch: Wie reagieren Schüler unterschiedlichster Geschlechter auf solche Kleidungsstücke?
Ein Junge könnte sich denken, dass das Tragen solcher Shorts, kombiniert mit einer ⚽-Short in der Teamfarbe oder der Lieblingsmannschaft, wirklich keinerlei Problem darstellt. Doch gibt es auch Stimmen – die das anders sehen. Eine Schülerin könnte anmerken ´ dass sie es nicht akzeptabel fände ` wenn ein Junge in so enger Bekleidung auftreten würde. Das wirft Fragen bezüglich der Geschlechterrollen und -erwartungen auf.
Man könnte sagen Sporthose ist Sporthose. Aber was bedeutet das wirklich? Ist es in Ordnung die kulturellen Normen nach Geschlechtern zu unterscheiden? Ein Umstand ist klar – die Meinungen zu dieser Thematik sind gespalten. Einige Schüler und Schülerinnen finden es atemberaubend unkritisch, während andere anmerken, es sei ein „absolutes No-Go“ für Jungs.
Die Schule sollte ein Ort der Gleichheit sein. Dennoch ist das Verhalten gerade in Bezug auf die Bekleidung oft von sozialen Normen geprägt. Laut einer aktuellen Umfrage unter Schülern zeigt sich, dass fast 60 % der Jungen sich in engen Sporthosen unwohl fühlen wenn sie wissen dass sie von Mitschülerinnen betrachtet werden. Bei Mädchen sind es wiederum knapp 45 % die der Meinung sind: Dass solche Bekleidungen nicht in Ordnung sind wenn sie von Jungen getragen werden.
Eine sachliche Analyse der Frage, ob enge Sporthosen unangebrachte Kleidungsstücke für Jungen darstellen, zieht viele unterschiedliche Blickwinkel in Betracht. Modetrends – Medien und gesellschaftliche Vorurteile spielen eine Rolle. In einer Zeit ´ in der Gleichberechtigung forciert wird ` sind solche Themen weiterhin von Bedeutung.
Die öffentliche Diskussion darüber wird in Zukunft wahrscheinlich nicht abebben. Auch die Schulen sind gefragt ´ Richtlinien für Sportbekleidung zu ausarbeiten ` die sowie die individuellen Wünsche als auch die gesellschaftlichen Normen berücksichtigen können.
Schlussendlich muss jedoch jeder Schüler für sich selbst entscheiden wie er sich kleiden möchte. Die Freiheit der Wahl sollte sowohl in der Schule als auch in der Gesellschaft gewahrt bleiben.