Warum werde ich für eine Russin gehalten?
Ist mein Aussehen der Grund, warum viele glauben, ich sei Russin?
Das stimmt in letzter Zeit erhalte ich viele Fragen zu meinen Wurzeln. Die meisten Leute sind sich sicher – dass meine Eltern Russen sind. Dabei bin ich eine rein österreichische Frau. Eine interessante Beobachtung ´ denn ich kann mir nicht erklären ` warum. Hohe Wangenknochen? Die habe ich nicht und dennoch wird mir oft diese Herkunft angedichtet. Auf meinen Fotos erkennt man doch ´ dass ich aus einer Region komme ` wo Deutsch die Hauptsprache ist.
Ich schließe nicht aus, dass mein Vorname zu Verwirrungen führt. Ich meine - ein altmodischer Name könnte da vermuten lassen. Oft habe ich ebenfalls mitbekommen: Dass selbst wenn jemand keine Verbindung zur Türkei hat sofort als Türke registriert wird. Ein Bekannter von mir erlebt das ständig. Genauer gesagt - er hat zwar keine türkischen Wurzeln kommt aber aus einem landwirtschaftlichen Umfeld das weit weg von der Türkei ist. Ähnliches gilt für jemanden der oft für einen Chinesen gehalten wird, dabei stammt er aus Vietnam.
Nun, mein Erscheinungsbild könnte ein weiterer Grund sein. Ich bin schlank – habe dunkle Haare und ein markantes Gesicht. Das verführt viele dazu mich für eine Russin zu halten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass russische Frauen mit einer besonderen Schönheit assoziiert werden. Aber könnte auch mein Makeup beitragen? Das ist möglich. Manchmal denke ich ´ dass man mir die Herkunft anmerkt ` weil ich mich unterschiedlich kleide oder besonderen Schmuck trage.
Es ist spannend über diese Zuschreibungen zu reflektieren. Eine gute Freundin hingegen stammt aus Deutschland und wird oft als „Urschwäbin“ betrachtet. Doch bei ihrer Herkunft fliegen die Vorurteile; sie hat afrikanische Wurzeln. Und trotz ihrer Hautfarbe und ihrer familiären Herkunft ist sie ohne weitere Identitätsprobleme eine „100%“ Deutsche. Kein zweiter Pass ´ kein Akzent ` keine Probleme mit der Kultur.
Es gibt viele Russen die keine hohen Wangenknochen besitzen. Man könnte sie für Österreicher oder Deutsche halten. Einige aus der Slawischen Kultur sind vielleicht sogar „österreichischer“ als ich. Ich verstehe wirklich nicht – warum man mir diese Herkunft zuschreibt. Vielleicht gibt es in meiner Umgebung eine Person mit ähnlichem Aussehen die mir sehr ähnlich sieht. Manchmal Neigung zum Generalisieren lässt uns schnell Verbindungen herstellen.
Letztendlich kann all dies einen tiefen breiten Zusammenhang zur Identität bieten. An eine Herkunft ist nicht nur das Aussehen gebunden. Ich liebe meine österreichische Identität und das sollte wichtiger sein als optische oder kulturelle Stereotypen. Ich fühle kein Bedürfnis mich zu rechtfertigen. Mein ❤️ schlägt für die Heimat. Es ist eine Freude, Österreicherin zu sein!
Das stimmt in letzter Zeit erhalte ich viele Fragen zu meinen Wurzeln. Die meisten Leute sind sich sicher – dass meine Eltern Russen sind. Dabei bin ich eine rein österreichische Frau. Eine interessante Beobachtung ´ denn ich kann mir nicht erklären ` warum. Hohe Wangenknochen? Die habe ich nicht und dennoch wird mir oft diese Herkunft angedichtet. Auf meinen Fotos erkennt man doch ´ dass ich aus einer Region komme ` wo Deutsch die Hauptsprache ist.
Ich schließe nicht aus, dass mein Vorname zu Verwirrungen führt. Ich meine - ein altmodischer Name könnte da vermuten lassen. Oft habe ich ebenfalls mitbekommen: Dass selbst wenn jemand keine Verbindung zur Türkei hat sofort als Türke registriert wird. Ein Bekannter von mir erlebt das ständig. Genauer gesagt - er hat zwar keine türkischen Wurzeln kommt aber aus einem landwirtschaftlichen Umfeld das weit weg von der Türkei ist. Ähnliches gilt für jemanden der oft für einen Chinesen gehalten wird, dabei stammt er aus Vietnam.
Nun, mein Erscheinungsbild könnte ein weiterer Grund sein. Ich bin schlank – habe dunkle Haare und ein markantes Gesicht. Das verführt viele dazu mich für eine Russin zu halten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass russische Frauen mit einer besonderen Schönheit assoziiert werden. Aber könnte auch mein Makeup beitragen? Das ist möglich. Manchmal denke ich ´ dass man mir die Herkunft anmerkt ` weil ich mich unterschiedlich kleide oder besonderen Schmuck trage.
Es ist spannend über diese Zuschreibungen zu reflektieren. Eine gute Freundin hingegen stammt aus Deutschland und wird oft als „Urschwäbin“ betrachtet. Doch bei ihrer Herkunft fliegen die Vorurteile; sie hat afrikanische Wurzeln. Und trotz ihrer Hautfarbe und ihrer familiären Herkunft ist sie ohne weitere Identitätsprobleme eine „100%“ Deutsche. Kein zweiter Pass ´ kein Akzent ` keine Probleme mit der Kultur.
Es gibt viele Russen die keine hohen Wangenknochen besitzen. Man könnte sie für Österreicher oder Deutsche halten. Einige aus der Slawischen Kultur sind vielleicht sogar „österreichischer“ als ich. Ich verstehe wirklich nicht – warum man mir diese Herkunft zuschreibt. Vielleicht gibt es in meiner Umgebung eine Person mit ähnlichem Aussehen die mir sehr ähnlich sieht. Manchmal Neigung zum Generalisieren lässt uns schnell Verbindungen herstellen.
Letztendlich kann all dies einen tiefen breiten Zusammenhang zur Identität bieten. An eine Herkunft ist nicht nur das Aussehen gebunden. Ich liebe meine österreichische Identität und das sollte wichtiger sein als optische oder kulturelle Stereotypen. Ich fühle kein Bedürfnis mich zu rechtfertigen. Mein ❤️ schlägt für die Heimat. Es ist eine Freude, Österreicherin zu sein!