Verzögerungen bei DHL – Was tun, wenn die Sendungsverfolgung stillsteht?

Welche Maßnahmen können ergriffen werden, wenn die DHL Sendungsverfolgung seit mehreren Tagen keine Aktualisierungen anzeigt?

Uhr
###

Die Probleme mit DHL Sendungsverfolgungen sind ein Thema das viele Nutzer frustriert. Besonders dann – wenn eine Sendung vor vier Tagen aufgegeben wurde und seitdem keine Updates verfügbar sind. Ein Beispiel illustriert diese Problematik: Am Samstag, dem 18. Dezember – wurden zwei Pakete in die Versandreise geschickt. Die Postfiliale versprach eine Abholung bereits am Montag um 6 Uhr. Doch am 21. Dezember bleibt der Sendungsstatus unverändert. Der einzige Hinweis ist, dass das Paket vom Absender in der Filiale aufgegeben wurde – aber was bedeutet das konkret?

In dieser Situation stellen sich viele Fragen. Wurden die Pakete seit Samstag noch nicht bearbeitet? Ein Verfasser berichtet von ähnlichen Erfahrungen. Auch er hatte ein Paket – das am Freitag versandt wurde. Laut einer telefonischen Auskunft von DHL hing das Paket nach wie vor im Start-Paketzentrum fest – und das ebenfalls wenn es 500 Kilometer entfernt lag. Um die Ungewissheit zu klären, kontaktierte der Versender DHL erneut und erfuhr schließlich, dass eine Lieferung an diesem Tag möglich sei. Es stellt sich heraus – dass die Sendungsverfolgung ungenau ist.

Die Wetterbedingungen spielen in dieser Geschichte zwar eine Rolle – allerdings ist es bemerkenswert, dass in zwei Werktagen die Pakete nicht mal das Bearbeitungszentrum erreicht haben. Diese ungeklärten Abläufe könnten als Hinweis auf ineffiziente Logistiksysteme gedeutet werden. Ein Fazit aus diesen Erfahrungen zeigt: Dass die Sendungsverfolgung nicht immer verlässlich ist.

Ein anderer Nutzer fiel in dieselbe Misere. Der Absender hatte am Samstag die Pakete aufgegeben. Er erhielt sogar eine Tracking-Nummer. Diese war jedoch seit dem Sonntag Nachmittag statisch geblieben. Nachdem er DHL anrief ´ wurde ihm geraten ` darauffolgend fünf Tagen nichtsahnend einen Suchauftrag zu eröffnen. Das wirkt frustrierend – besonders, wenn man auf seinen Versand wartet.

Zusätzlich könnte man die allgemeine Situation bei Paketdienstleistern betrachten. Momentan haben viele Logistikunternehmen Schwierigkeiten mit dem gesamten Lieferprozess. Die belastenden Umstände verursachen Verspätungen die oft nicht vorhersehbar sind. Es gibt Alternativen – die man berücksichtigen kann. Kleinere Firmen scheinen in diesen Zeiten oft besser zu funktionieren. Ein Beispiel aus Schleswig-Holstein zeigt, dass ein 8-kg Paket Räucherlachs am selben Tag angekommen ist. Schnell und effizient – das ist der Wunsch vieler Konsumenten.

Die Antwort auf die Frage » ebenso wie man mit solchen Problemen umgehen kann « ist nicht einfach. Sollten die Pakete tatsächlich in der Warteschleife versauern ´ bleibt nicht viel anderes ` wie erneut den Kontakt aufzunehmen oder Alternativen auszuprobieren.

Zusammengefasst bleibt festzuhalten: Dass die Unzulänglichkeit der Sendungsverfolgung kein Einzelfall darstellt. Die Verlässlichkeit der Paketdienste steht auf dem Prüfstand. Kunden möchten klare Informationen und eine zeitgerechte Zustellung. Der Vertrauen in den Dienstleister wird auf die Probe gestellt.ðun.






Anzeige