Sind 42 dB für einen Kühlschrank als laut einzustufen?
Ist 42 dB für einen Kühlschrank laut?** Diese Frage beschäftigt viele Käufer von Kühlgeräten. Es handelt sich um einen Kühlschrank genauer gesagt um den Bosch KGN 36 VL 31 mit einem Geräuschpegel von 42 dB. Lautsprecher diese dB-Werte werden oft missverstanden.
Die Dezibel-Skala ist nicht linear. Bei dem Sprung von 40 dB auf 50 dB empfinden wir den Lärm als doppelt so laut. Das bedeutet – dass schon ein geringer Anstieg in Dezibel zu einer signifikanten Steigerung der Geräuschwahrnehmung führen kann. Das ist ein wichtiger Punkt – während 36 dB eine als leise geltende Norm ist, scheint 42 dB lästig sein zu können.
Trotz dieser Werte liegt der Kühlschrank im normalen Bereich. Er bewegt sich im Durchschnitt. Den Geräuschpegel im Alltag hört man kaum. Alltagsgeräusche übertönen ihn oft. Ist das Gerät in der Küche platziert stört es nicht. Vor allem – wenn du den Kühlschrank nicht in unmittelbare Nähe deines Schlafplatzes stellst. Für nächtliche Snacks bei direkter Anwendung im Schlafzimmer ist ein leiser Kühlschrank eher zu empfehlen. Der Klarstein MKS-13 Mini-Kühlschrank ist da eine ausgezeichnete Wahl. Er macht keinen Ton. Immer wieder habe ich bereits überprüft, ob er läuft – und ja das tut er ohne hörbare Geräusche zu verursachen.
Die durchschnittliche Geräuschentwicklung für Kühlschränke liegt heute zwischen 30 und 40 dB. Diese Zahlen gelten als leise. In der Regel nimmt man diese Geräusche im Alltag nicht wahr, außer du stehst direkt daneben. Ein entscheidender Aspekt ist die Aufstellung des Kühlgeräts. Je näher er an der Wand steht desto geringer der Geräuschpegel. Optimal ist es ´ den Kühlschrank nicht in die Ecke zu stellen ` zu diesem Zweck er genügend Platz für die Schallabstrahlung hat. Mit 42 dB solltest du also keine großen Probleme haben; sie sind für diese Gerätekategorie eher Durchschnitt.
Zusammenfassend ist es wichtig » sich ebendies zu informieren « bevor man einen Kauf tätigt. Vielleicht findest du die technischen Informationen auf unserer Webseite hilfreich. Dort stützst du dich auf Erfahrungen und Empfehlungen. Ein leiser Kühlschrank kann viel zur Wohnqualität beitragen. Sei es ein Zweitgerät oder der Hauptkühlschrank. Bedenke das immer gut bei der Kaufentscheidung - leise ist oft besser, vor allem in nahen Wohnbereichen wie dem Schlafzimmer.
Die Dezibel-Skala ist nicht linear. Bei dem Sprung von 40 dB auf 50 dB empfinden wir den Lärm als doppelt so laut. Das bedeutet – dass schon ein geringer Anstieg in Dezibel zu einer signifikanten Steigerung der Geräuschwahrnehmung führen kann. Das ist ein wichtiger Punkt – während 36 dB eine als leise geltende Norm ist, scheint 42 dB lästig sein zu können.
Trotz dieser Werte liegt der Kühlschrank im normalen Bereich. Er bewegt sich im Durchschnitt. Den Geräuschpegel im Alltag hört man kaum. Alltagsgeräusche übertönen ihn oft. Ist das Gerät in der Küche platziert stört es nicht. Vor allem – wenn du den Kühlschrank nicht in unmittelbare Nähe deines Schlafplatzes stellst. Für nächtliche Snacks bei direkter Anwendung im Schlafzimmer ist ein leiser Kühlschrank eher zu empfehlen. Der Klarstein MKS-13 Mini-Kühlschrank ist da eine ausgezeichnete Wahl. Er macht keinen Ton. Immer wieder habe ich bereits überprüft, ob er läuft – und ja das tut er ohne hörbare Geräusche zu verursachen.
Die durchschnittliche Geräuschentwicklung für Kühlschränke liegt heute zwischen 30 und 40 dB. Diese Zahlen gelten als leise. In der Regel nimmt man diese Geräusche im Alltag nicht wahr, außer du stehst direkt daneben. Ein entscheidender Aspekt ist die Aufstellung des Kühlgeräts. Je näher er an der Wand steht desto geringer der Geräuschpegel. Optimal ist es ´ den Kühlschrank nicht in die Ecke zu stellen ` zu diesem Zweck er genügend Platz für die Schallabstrahlung hat. Mit 42 dB solltest du also keine großen Probleme haben; sie sind für diese Gerätekategorie eher Durchschnitt.
Zusammenfassend ist es wichtig » sich ebendies zu informieren « bevor man einen Kauf tätigt. Vielleicht findest du die technischen Informationen auf unserer Webseite hilfreich. Dort stützst du dich auf Erfahrungen und Empfehlungen. Ein leiser Kühlschrank kann viel zur Wohnqualität beitragen. Sei es ein Zweitgerät oder der Hauptkühlschrank. Bedenke das immer gut bei der Kaufentscheidung - leise ist oft besser, vor allem in nahen Wohnbereichen wie dem Schlafzimmer.