Der Kampf gegen Grünspan – Wie entferne ich Korrosion am Wasserhahn effektiv?

Welche Methoden gibt es zur Entfernung von Grünspan am Wasserhahn und wie kann man zukünftiger Korrosion vorbeugen?

Uhr
Grünspan am Wasserhahn – ein wenig ansehnlicher Anblick. Ist das nicht gesundheitsschädlich? In vielen Haushalten kommt es zu derartigen Problemen. Oft liegt das an der Verwendung zu scharfer Reinigungsmittel. Diese Mittel können die Oberfläche des Wasserhahns angreifen. Die dünne Schicht der Legierung wird dabei beschädigt. Es ist nicht überraschend: Dass sich die schädlichen Oxidationen verstärken. Das resultiert in dem gefürchteten Grünspan. Der schimmernde Wasserhahn verwandelt sich in ein unansehnliches Stück Metall. Die Lösung für dieses Dilemma ist ziemlich einfach: Man kauft sich einen neuen Wasserhahn.

Ein neuer Wasserhahn muss jedoch ebenfalls pfleglich behandelt werden. Essigreiniger ist hier ein probates Mittel. Man sollte ihn regelmäßig – am besten fast täglich – verwenden. Alternativ genügen mindestens zwei Anwendungen pro Woche. So beugt man der Bildung von Kalk effektiv vor. Scharfe Reinigungsmittel sind dann nicht nötig. Die Gefahr ´ dass der Wasserhahn beschädigt wird ` sinkt erheblich. Um mit einer gründlichen Reinigung zu beginnen schraubst du den Verschluss des Wasserhahns ab.

Ein Metallschwamm ist hier extrem hilfreich. Dieser ist in jedem Supermarkt erhältlich. Damit kannst du die grünlichen Stellen am Wasserhahn problemlos entfernen. Das Sieb ´ das sich im Wasserhahn befindet ` ist ähnlich wie nicht zu vernachlässigen. Oft sammeln sich dort "schwarze Punkte". Was sind das für Ablagerungen? Dies sind meist Mineralien und Schmutz die sich abgelagert haben. Eine gründliche Reinigung des Siebs sollte ebenfalls durchgeführt werden. Hierbei hilft jedes handelsübliche Entkalkungsmittel.

Essig oder Essigessenz – diese Hausmittel wirken tatsächlich Wunder. Durch das Abschrauben des Wasserhahns und das Einlegen in Essig können hartnäckige Ablagerungen gelöst werden. Man muss allerdings vorsichtig beim Umgang sein. Zu häufige Anwendungen können auch zu Korrosion führen. Ein vorsichtiger Umgang ist unbedingt erforderlich.

Aktuelle Statistiken zeigen: Dass Wasserhähne oft weiterhin Pflege benötigen als man denkt. Einfache regelmäßige Reinigungen können die Lebensdauer erheblich verlängern. Festzuhalten bleibt – regelmäßig reinigen und die Verwendung von scharfen Chemikalien vermeiden. Das schont nicht nur den Geldbeutel – allerdings auch die Umwelt. Ein schöner Wasserhahn muss also nicht genauso viel mit neu gekauft werden, wenn man die richtigen Pflegehinweise befolgt. Der Kampf gegen Grünspan ist gekonnt.






Anzeige