Eine tiefere Einsicht in die Kartenprüfnummer: Wo finde ich sie und was ist ihre Bedeutung?
Was genau ist die Kartenprüfnummer und wo kann man sie auf verschiedenen Karten finden?
Die Kartenprüfnummer ist ein Begriff, den viele beim Kauf mit Kredit- oder EC-Karten gehört haben. Sie hat große Bedeutung – sie schützt das Konto. Die Prüfnummer, ebenfalls bekannt als CVC2 (Card Validation Code) oder CVV2 (Card Verification Value) ist ein Sicherheitsmerkmal. Auf der 💳 ist sie meist auf der Rückseite in normaler Schrift gedruckt. Der CVC2-Code ist immer dreistellig und spielt eine wesentliche Rolle für die Absicherung der Karte gegen Missbrauch.
Die Position der Prüfnummer hängt von der Art der Karte ab. Bei einer VISA-Karte befindet sich die Prüfnummer auf der Rückseite. Sie wird dort als CVV2 angezeigt. Jedoch – bei American Express sieht das anders aus. Ihre Kartenprüfnummer, auch als CID (Card Identification Number) bekannt befindet sich auf der Vorderseite der Karte direkt rechts oberhalb der Prägung und ist immer vierstellig. Daher ist es wichtig – diese Unterschiede zu beachten.
Es ist nicht nur die Kreditkarte die diese Prüfnummer hat. Auch EC-Karten, ebenso wie die Volksbank Gold-Karte, sind betroffen. Doch hier gibt es Unterschiede. Klar – hier könnte man denken, dies sei wie bei einer Kreditkarte. Aber so ist es nicht unbedingt. Bei EC-Karten finden wir die Prüfnummer ähnlich wie auf der Rückseite – doch sie ist in der Regel nicht so prominent wie bei einer Kreditkarte. Oft sind es die letzten drei Ziffern auf der Rückseite der Karte die zur Verwendung die Online-Verifizierung genutzt werden.
Wichtig ist sich daran zu erinnern: Dass die Sicherheitsstrategie der Banken darauf abzielt, Identitätsdiebstahl und Betrug zu reduzieren. Daher sollte man bei jeder Verwendung der Kartenprüfnummer – besonders online – stets vorsichtig sein. Stellt man fest · dass die Karte gestohlen wurde oder Daten missbraucht werden · sollte sofort der Kartenanbieter kontaktiert werden.
Zahlen und Statistiken zeigen – die Nutzung von Karten nimmt weltweit zu. Im Jahr 2022 betrugen die weltweiten Kreditkartenkäufe über 27 Billionen US-Dollar. Online-Zahlungen werden diese Zahl wahrscheinlich nur weiter erhöhen. Aber – ohne geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie die Kartenprüfnummer, wäre dieser Fortschritt nicht möglich.
Zusammengefasst ist die Kartenprüfnummer ein kleines jedoch bedeutendes Element im Bereich der modernen Zahlungsmethoden. Das Verständnis ihrer Lage und Funktionsweise kann helfen Kaufvorgänge sicherer zu gestalten. Verliere nie den Überblick über deine Karten und achte immer auf die Sicherheit deiner sensiblen Daten.
Die Position der Prüfnummer hängt von der Art der Karte ab. Bei einer VISA-Karte befindet sich die Prüfnummer auf der Rückseite. Sie wird dort als CVV2 angezeigt. Jedoch – bei American Express sieht das anders aus. Ihre Kartenprüfnummer, auch als CID (Card Identification Number) bekannt befindet sich auf der Vorderseite der Karte direkt rechts oberhalb der Prägung und ist immer vierstellig. Daher ist es wichtig – diese Unterschiede zu beachten.
Es ist nicht nur die Kreditkarte die diese Prüfnummer hat. Auch EC-Karten, ebenso wie die Volksbank Gold-Karte, sind betroffen. Doch hier gibt es Unterschiede. Klar – hier könnte man denken, dies sei wie bei einer Kreditkarte. Aber so ist es nicht unbedingt. Bei EC-Karten finden wir die Prüfnummer ähnlich wie auf der Rückseite – doch sie ist in der Regel nicht so prominent wie bei einer Kreditkarte. Oft sind es die letzten drei Ziffern auf der Rückseite der Karte die zur Verwendung die Online-Verifizierung genutzt werden.
Wichtig ist sich daran zu erinnern: Dass die Sicherheitsstrategie der Banken darauf abzielt, Identitätsdiebstahl und Betrug zu reduzieren. Daher sollte man bei jeder Verwendung der Kartenprüfnummer – besonders online – stets vorsichtig sein. Stellt man fest · dass die Karte gestohlen wurde oder Daten missbraucht werden · sollte sofort der Kartenanbieter kontaktiert werden.
Zahlen und Statistiken zeigen – die Nutzung von Karten nimmt weltweit zu. Im Jahr 2022 betrugen die weltweiten Kreditkartenkäufe über 27 Billionen US-Dollar. Online-Zahlungen werden diese Zahl wahrscheinlich nur weiter erhöhen. Aber – ohne geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie die Kartenprüfnummer, wäre dieser Fortschritt nicht möglich.
Zusammengefasst ist die Kartenprüfnummer ein kleines jedoch bedeutendes Element im Bereich der modernen Zahlungsmethoden. Das Verständnis ihrer Lage und Funktionsweise kann helfen Kaufvorgänge sicherer zu gestalten. Verliere nie den Überblick über deine Karten und achte immer auf die Sicherheit deiner sensiblen Daten.