Intelligenz und IQ – Eine kritische Betrachtung von 80 IQ-Punkten

Ist ein IQ von 80 ein Hinweis auf mangelnde Intelligenz?

Uhr
###

Die Frage nach dem IQ beeinflusst immer wieder die Diskussion über Intelligenz. Ein IQ von 80 stellt in der Tat einen unterdurchschnittlichen Wert dar. Medienberichte und Studien belegen, dass ein IQ-Wert von 90-109 in der Regel als durchschnittlich gilt. Ein Wert unter 100 wird häufig als weniger befriedigend angesehen. Betrachtet man jedoch die gesellschaftliche Relevanz ´ dann ist es wichtig ` nicht nur auf Zahlen zu schauen.

Ein IQ-Test allein kann die Intelligenz eines Menschen nicht vollständig erfassen. Fähigkeiten Kreativität und emotionale Intelligenz spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle. Zahlreiche Tests sind im Internet zugänglich und ermöglichen, den aktuellen IQ zu bestimmen. Diese Tests sind zwar oft nicht zertifiziert. Dennoch können sie wertvolle Einsichten geben.

Laut gängiger Definitionen ist jemand mit einem IQ von 80 in der Kategorie der unterdurchschnittlichen Intelligenz einzuordnen. Dennoch bedeutet dies nicht, dass diese Person als „dumm“ angesehen werden kann. Oft sind es die Lebensumstände ´ persönliche Erfahrungen und weiteres ` was die intellektuelle Entwicklung beeinflusst. Interessanterweise zeigen Studien – dass soziale Kompetenzen und praktische Intelligenz oft wichtiger sind als theoretisches Wissen.

Ab einem IQ von 60 ist bei vielen Menschen von einer geistigen Behinderung auszugehen. Generell gilt: Ein IQ zwischen 70 und 84 wird als grenzwertig betrachtet. Hierbei ist ein differenziertes Bild wichtig. Man kann keine pauschalen Urteile fällen. Eine Zahl allein sagt oft nicht aus – ebenso wie erfolgreich ein Mensch im Leben sein kann.

Zudem führt der soziale Konhäufig dazu: Dass Menschen in ihrem Selbstbewusstsein eingeschränkt sind. Die Schulform hat keinen direkten Einfluss auf den IQ. Vielmehr können motivierende Lehrer oder eine unterstützende Umgebung entscheidende Faktoren für das Lernen darstellen. Viele erfolgreiche Menschen hatten mit einem niedrigen IQ zu kämpfen freilich gelang es ihnen, ihre Fähigkeiten in anderen Bereichen zu nutzen.

Nahezu 35% der Bevölkerung haben einen IQ unter 100. Das bedeutet – dass Einblicke in individuelle Stärken und Schwächen bedeutsamer sind. Ein IQ-Test hat seine Berechtigung und kann helfen, Talente zu entdecken. Oft wird Abweichungen von dem Durchschnittswert nicht genug Beachtung geschenkt.

Zusammengefasst ist ein IQ von 80 durchaus als unterdurchschnittlich zu werten. Aber jeder Mensch bringt besondere Fähigkeiten mit. Das Potential zur Entwicklung bleibt unabhängig von einem Testwert. Denn letztlich prägt die individuelle Lebensgeschichte einen Menschen weiterhin als jeder IQ-Test es jemals könnte.






Anzeige